Korrespondenz mit Freiherrn von Tannenberg zu Aurolzmünster in Bayern (1629)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-103
- Item
- 1629
Part of City Archive Steyr
... wegen von dessen Hufschmied abgenommenen Eisen und verweigernder Bezahlung
Korrespondenz mit Freiherrn von Tannenberg zu Aurolzmünster in Bayern (1629)
Part of City Archive Steyr
... wegen von dessen Hufschmied abgenommenen Eisen und verweigernder Bezahlung
Untitled
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Thema "Kunst der Gegenwart in Oberösterreich"; enthält: Lipp, Wilfried: Oberösterreichs Beitrag zur europäischen bildenden Kunst, S. 32 [Bild vom Bummerlhaus]; Lutz, Volker: Das Rathaus zu Steyr, S. 37: Das Rathaus zu Steyr; weiters S. 5...
Aus dem Inhalt: Vorwort Einführung Im Einzelnen (Liste von Unternehmen und Beschreibung ihrer Wohlfahrtseinrichtungen) - Steyr Daimler Puch AG auf S. 202-212: "Österreichs größter eisenverarbeitender Betrieb und seine Sozialeinrichtungen&quo...
Part of City Archive Steyr
Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
Part of City Archive Steyr
Komposition in Kammergrafenhof (1669)
Part of City Archive Steyr
... in Angelegenheit der von gewesten Gewerkschaftsbuchhalter in Weyer, Wolfen Gigler, in Diskursen wider die fürgeweste H. Vorgeher ausgegossen ehrenrührige Reden, dass sie so schlechte Wirtschaft geführt haben sollen
Schreiben an H. Kammergrafen (1663)
Part of City Archive Steyr
... dass H. Prälat zu Lambach für die schuldige 300 Gulden Eisen begehre
Innerösterr. Hofkammer Intimation an das Kammergrafenamt (1659)
Part of City Archive Steyr
... wegen Bezahlung der Stadt Steyr habenden 228 öden Häuser pro anno 1656 und 1657 ausständiges Kontingentquote per 10.237 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige von denen kaiserlichen Mautgefällen in Eisenerz
Kammergräfliches schreiben (1648)
Part of City Archive Steyr
... dass H. Bartholome Wagner die Vorgeherstelle in Weyer resigniert, mithin andere Fürsehung zu machen
Hauptfassion aller Zehenbezüge und ihrer Gelderträge (8.12.1819)
Part of City Archive Steyr
Betrifft Anton und Rosa Gemböck, Besitzer des Höllerischen Dominikalzehents in der Pfarre Wolfern
Kammergräfliches Protokollsextrakt (1646)
Part of City Archive Steyr
... wegen von Kremsmünsterer H. Prälaten an der Geewrkschaft fordernden 10.000 Gulden
Kammergrafen H. Erhard von Klafenau Schreiben (1628)
Part of City Archive Steyr
... dass die Gewerkschaftsrechnungen in Eisenerz aufgenommen werden
Kammergrafen von Klafenau Schreiben (1628)
Part of City Archive Steyr
... dass der Mathes Praitenbergischen in der Hieflau Ehewirtin von 1.000 Gulden Kapital ausständige 120 Gulden Interesse bezahlt werden sollen
Part of City Archive Steyr
... womit die Veit Englische Erben, deren Vater kaiserl. Rechenschreiber in der Hieflau war, mit ihren dargeliehenen Geld befriedigt werden möchten
Part of City Archive Steyr
... dass sich die H. Ob- und VOrgeher auf den 27. Mai zu St. Gallen einfinden sollen, um aldort wegen der Not des ganzen Werks eine Beratschlagung zu halten
Part of City Archive Steyr
... dass zu Beilegung der mit denen inneren zwei Gliedern obschwebenden Differenz H. Cosman Man, bei dessen Retour ausn Eisenerz die Sach unterredet, und zum Vergleich bevollmächtiget werden solle
Part of City Archive Steyr
wider die abermal bei Ernsthofen von Ennsegg in Ennsfluss schlagen wollend der Naufahrt verderblichen Fischarch wegen zu Rekruten abnehmen wollenden Schiffknechten
Aktl bei Ihro Majestät der Innerberger Hauptgewerkschaft contra dem Gallensteiner Pfleger (1739)
Part of City Archive Steyr
... und dem Hainbach Miller wegen Verhinderung der Schifffahrt
Aktl wegen des Admonterischen Müller in Hainbach (1739)
Part of City Archive Steyr
... welcher denen gewerkschaftl. Schiffknechten in Ennsfluss die Seil entzwei gehauen, und sich kaum mit dem Leben errettet haben
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisenobmannschaft (1699)
Part of City Archive Steyr
... die Eisen- und Stahlsteigerung wegen aufgebrachter neuen Maut betreffend
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und der Stadt Waidhofen wegen des neuen Fahr- und Straßneweges (1689)
Part of City Archive Steyr
... über die Neustift und Haunoldstangen, und dessen Hintertreibung
Aktl zw. Stadt Steyr und Waidhofen (1637)
Part of City Archive Steyr
... wegen von denen Waidhofern auf Walsee geführten und daselbst in eine Zillen gelegten, in der Maut Ybbs aber angehaltenen Eisen von 1578 bis 1637 beiderseits gehandelten Notdurften
Land- und Schiffwegraitungen nach der Enns bis am Kasten (1576)
Part of City Archive Steyr
Nachricht an hiesigen Stadtrat (1541)
Part of City Archive Steyr
... wegen deren Wenden zu Raming Besichtigung, damit die Eisenflöß sicher fahren können
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Vorgeher Pruggers aus Eisenerz Schreiben (1688)
Part of City Archive Steyr
... dass zur Waldvisitation von jeden Gewerkschaftsglied ein Ausschuss in Weyer beiwohnen solle
Part of City Archive Steyr
Extrakt wieviel Personen bei beiden Rechen in Reifling und Hieflau (1678)
Part of City Archive Steyr
... und was für Vorrat im Holz und Kohl vorhanden
Proviantsachen, Getreidekästen und die Proviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten (1602-1773)
Part of City Archive Steyr
Proviantsachen, Getreidkasten und der drey Proviant-Markt Scheibbs, Purgstal und Gresten Correspondenz
Part of City Archive Steyr
Vergleichsabschrift zw. löbl. Gewerkschaft und denen drei Proviantmärkten (1728)
Part of City Archive Steyr
... wegen pro 1727 und 1728 zu schließen gehabten Proviantakkord, und freien Körnereinkauf in Proviantdistrikt
Part of City Archive Steyr
Eisenproviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten Anmerkungen (1668)
Part of City Archive Steyr
... wider die Gewerkschaft höchst schädlichen Eisen Callada und Turbierungen
Part of City Archive Steyr
Scheibbserischen Wochenmarktsbüchl-Extrakt (1675)
Part of City Archive Steyr
... wie teuer aldort das Getreide von Zeit zu Zeit in Preise gewesen
Korrespondenz der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1676)
Part of City Archive Steyr
... wegen Extradierung der gemachten Getreidschlüssen, mit denen drei Proviantmarkten
Pass- oder Mautzettel auf 400 Mut gewerkschaftl. Getreide aus Unterösterreich (1682)
Part of City Archive Steyr
Entwurf über das von denen drei Proviantmärkten gelieferte Proviant (1625-1676)
Part of City Archive Steyr
... dagegen aber abgeholte Graglach und Waschwerk, samt den verhandelten Eisengezeug
Part of City Archive Steyr
Extrakt aus denen Akkorden (1677)
Part of City Archive Steyr
... was die unierte drei Proviantglieder der drei Proviantmärkte von 1641 bis Ende 1677 mit einer löbl. Gewerkschaft für Schlüss gemacht.Item was sie für Graglach und Waschwerk abgewogen, herentwegen in Weizen, Korn und Schmalz zur Wurzen durch 37...
Part of City Archive Steyr
Kapitulationsextrakt der drei Proviant Markt Traidschluss betreffend (1625)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... jetzt Kaplan in Nürnberg, wegen Forderung des Letzteren von 1.566 Gulden, wofür er Stahl verlangt