Radmerische Bergwerksrelation sammt summarischen Ausgang (1704)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-579
- Item
- 1704
Part of City Archive Steyr
Radmerische Bergwerksrelation sammt summarischen Ausgang (1704)
Part of City Archive Steyr
Schreiben aus Eisenerz an die Stadt Steyr und Weyrische Stelle (1702)
Part of City Archive Steyr
... dass ihnen von Weißenbach oder Reifling mit Habern ausgeholfen werde
Beiläufige Bilanz über den Linzer Bartholomäus Markt (1702)
Part of City Archive Steyr
Radmerische Kupferbergwerkakta (1685-1701)
Part of City Archive Steyr
Magistratsschreiben an H. Vorgeher in Eisenerz (1701)
Part of City Archive Steyr
... die gemachte Danksagung wegen der Erinnerung des neu erfundenen Kupferbergs in Edlbach
Part of City Archive Steyr
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
Part of City Archive Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Construction company "Zwettler" (ca. 1965-1982)
Part of City Archive Steyr
Unterlagen aus dem Bauunternehmen Zwettler, das für zahlreiche Wohnbauprojekte im Stadtgebiet Steyr verwantwortlich war (Festschrift, Beschreibungen der Projekte, Fotos)
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
Part of City Archive Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...
Beschreibung Wiederaufbau Tabor
Part of City Archive Steyr
Gemischtwaren Sterrer, dann Kleininger (1941-1975)
Part of City Archive Steyr
3 Fotos der Inhaber Franz und Anna Sterrer (Gemischtwaren und Molkereiprodukte), ca. 1941-1957)6 Fotos der Inhaber Annemarie Kleininger und Gatte (ca. 1966-1975)
Fotoabzüge von Steyr-LKWs in Wien (ca. 1960er?)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Verschiedene Dokumente von der Gründung 1948 bis zur Löschung aus dem Handelsregister (Liquidation) 1974 inkl. Gesellschaftsvertrag (Stammeinlage der Gemeinde Steyr: 5.000 Schilling)
Family "Weinmeister" in Spital am Pyhrn (1807-1911)
Part of City Archive Steyr
Rechnungsbuch (1807-1843) Notizbuch über Geschäfte mit Kalender (1838-1857) Abschriften der Geschäftsbriefe (1848-1853) Kopierbuch von Cecile Weinmeister (1898-1911)
Supplic an Ihro kaiserl. Majestät (1698)
Part of City Archive Steyr
... worinnen die sämtl. Eisen- und Provianthandler der 3 Märkte Scheibbs, Purgstall und Gresten aus Mangel des Eisen um Remedur bitten, dass selbe vermög ihres Akkords vor allen anderen versehen wirden, mit anliegenden Extrakten kaiserl. Befehlen ...
Part of City Archive Steyr
... wegen deren Sens- und Sichelschmieden begehrten Zeugfuhren über den Pyhrn
Bericht an löbl. Magistrat von H. Tobias Haver, Innerer Rat und Buchhalter (1697)
Part of City Archive Steyr
... dass Johann georg Pausch, Handelsmann in Leoben, das Veit Englisch 1628-jährige Kapital per 6.000 Gulden zu bezahlen suchet
Schreiben des Herrn Hans Bernhard Bischofen, Vorgehers in Eisenerz, an Herrn Bürgermeister (1697)
Part of City Archive Steyr
... dass sich wegen Erträgniszahlung bis auf einlangende kaiserliche Hofsresolution zu geduldten seie
Korrespondenz des Herr Oberleutner in Wien (1696)
Part of City Archive Steyr
... wegen des Praunischen und Raittwegerischen Erben 5.000 Gulden Schuldforderung an der Eisengesellschaft
Relation von Joseph Hofer über das Radmarer Kupfer Bergwerkwesen (1695)
Part of City Archive Steyr
... in was für einen Stand sich dasselbe befindet
Schreiben an die H. Ob- und Vorgeher (1693)
Part of City Archive Steyr
... was die Stadt Waidhofenbei hochlöbl. Regierung und Kammer ratione der 3 meiligen Proviantgezirk für schädliche Petita gestellet habe
Purgstaller Markt Schuldforderung per 1.000 Gulden (1693)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... und hingegen in Kupfer empfangen habe
Schreiben an Herrn P. Rector S. J. in Krems (1692)
Part of City Archive Steyr
... wegen Forderung eines Kapitals
Relation H. Pruker Vorgehers (1692)
Part of City Archive Steyr
... was zwischen der KUpferkompagnie in der Radmer und Herrn von Risenfels wegen den von besagter Kompagnie der Frau von Greifenberg abgehandelten Jus bei der innerösterreichischen Regierung und Kammer gehandelt worden
Part of City Archive Steyr
Schreiben an die Gewerkschaft (1691)
Part of City Archive Steyr
... dass selbe zu wider Erhaltung der Mauthausener Mautbefreiung einen Beitrag tun solle
Korrespondenzaktl wegen des strittigen Zinsgulden (1690)
Part of City Archive Steyr
... so der Markt Weyer an der Gewerkschaft fordert
Familie Haller-Stohl (1838-1939)
Part of City Archive Steyr
Enthalten:Bemerkungen 1863, Dienstbotenbuch 1840-1888, versch. Unterlagen wie Kaufverträge, Abschriften vom Conto 1838-1848, Festrede zur goldenen Hochzeit Josef u. Theresia Haller 1889, Statut und Anteilsschein "Bäko" (Wirtschaftsverban...
Part of City Archive Steyr
Enthält: Brief von John Godl betreffend Schenkung ans Stadtarchiv (August 2022) Lebensbeschreibung von John Godl über Vater Franz Godl Fotos (Freunde und Ausflüge in Österreich, Elternhaus in Behamberg und Eltern Franz Godls, Franz Godl als junge...
Familie Rameis (1940er-1950er)
Part of City Archive Steyr
Foto vom oberen Ennskai mit Dominikanerkloster Foto Frauenchor bei Weihnachtsfeier während der NS-Zeit (da Hakenkreuzfahnen und Hitler-Porträt) Rechnung von Textilhaus Rudolf Haslinger, rückseitig detailliertes Warenangebot (1951) Rechnung des Be...
Part of City Archive Steyr
Kennkarte des Deutschen Reiches für Marianne Walzer, 1945 (mit Foto) Arbeitszeugnis der Fabriques d'Accessoires Velocipediques de Nancy für Johann Walzer als Mechaniker/Monteur, 1911 Entlassungszeugnis der Österreichischen Waffenfabriksgesellscha...
Heribert Mader / Wehrgraben (1976-2004)
Part of City Archive Steyr
Konvolut betrifft den Verein "Rettet den Wehrgraben" (1983) sowie frühe Vereinstätigkeiten vom "Museum Arbeitswelt" Enthält u.a.: Schenkungsschreiben (4. Mai 2009) Presseartikel Korrespondenz Film "Wehrgraben" aus Ös...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Artikel über den Wehrgraben von Hans Stögmüller (1986-1996) eigene Artikelserie (1987)
Part of City Archive Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Part of City Archive Steyr
Zeitungsberichte, Presseinformationen u.A. zur Bebauung der Werndlstraße bzw. der Aignergründe mit einer Geschäftszeile ("Zentrum Werndlstraße"), Plankopien und Situationspläne, Konzept von BUV - Bautenerrichtungs- und Verwaltungs GesmbH...
Hörmann Stephan, Klingenschmied, Erbauung einer Schmiede (1834)
Part of City Archive Steyr
Einbau einer Esse und eines SchornsteinesExhibitenzahl: 4081-770Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Anton Hörmann, KlingschmiedmeisterAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 03.08.1834Baumeister: Karl Hueber junior
Simme Josef, Auf- und Umbau seines Hauses (1838)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 5256-778Adresse: Seifentruhe 42Grundstücksnummer: .762/1Antragsteller: Joseph SimerAlte Adresse: Aichet 84Datierung: 23.08.1838Baumeister: Karl Hueber Junior, Maurermeister
Ernst Josef, Zweckschmiedmeister, Genehmigung der Grundüberlassung an Fröhlich Ignaz (1794)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 905-442Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Ignatz FröhlichAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 26.07.1794
Part of City Archive Steyr
Wohnanlage Dachsberg Wohnanlage Neuschönau Wohnanlage Pyrach Sport-Park Steyr / Verkauf Grundstücke des Allgemeinen Turnvereins Projekt Seifentruhe 1 Presseaussendungen und Zeitungsberichte zu sonstigen Wohnabuprojekten und -themen (z.B. WAG, Mün...
Urbar des Urbaramtes Gaflenz-Weyer (1586)
Part of City Archive Steyr
Originaltitel: "New Urbar Püech uber das Urbar Ambdt Auch bede Market Weier unnd Gafelennz im selben Gafelennzthal gelegen"
Part of City Archive Steyr
Zeitungsberichte über die Bewerbung bzw. die Vorarbeiten zur Einreichung Steyrs, Eisenerz' und anderer Stätten mit Eisenbezug als Weltkulturerbe
Part of City Archive Steyr
Fotos Taborland innen, Direktor Manfred Heisler und Dr. Gerhard Weiß Zeitungsberichte (1980, 1981) Presseinformation (1980)
Part of City Archive Steyr
Studie zur Aufstiegshilfe Tabor, durchgeführt von Gerhard Schmid (Architekt, Ziviltechniker)
Part of City Archive Steyr
Katalog (1975) Amtsblatt-Beitrag "70 Jahre Stern-Werkzeuge" (Nov. 1989) Zeitungsbericht über Export (o. J.) Foto des Werks in Aschach/Steyr (Flugaufnahme, ca. 1976)
Werttenburg aus Wien Schreiben, dass er 10.000 Gulden darleihen wolle (1689)
Part of City Archive Steyr