- AT 40201-AR-1-VI-9-3-260
- Einzelstück
- 1653
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vorgeher Prenner in Weyer fordert die Steerische Bürgschaftverschreibung zurück (1653)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aktl des Herrn Urban Abten und Convent zu Admont (1653)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der Eisengesellschaft anliegend gehabten 22.321 Gulden 7 Schilling 3 Pfennige, dann wegen der Wild Almerischen Gewerken
Schreiben von Magistrat an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Richtigstellung 42 Gulden Pupillengeld, so der jüngst verstorbene Martin Schrägl zu der Edermillerischen Gerhabschaft schuldig ist
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die Erscheinung bei vorhabenden Zusammenkunft wegen der Land Steirischen Hammermeistenr betreffend
Felberischen Erben aus Wien Schreiben (1651)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
.. um Ausfolglassung der jährlichen versprochenen 200 Guldne Kapital samt laufender Interessenzahlung
Relation an löblichen Magistrat von Herrn Wolfen Burgern des Rats und Vorgehern in Eisenerz (1651)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über die erbärmliche Not in Eisenerz hauptsächlich wegen Mangel des Geldes und Getreides
Protokoll betreffend Zinsen (2.2.1651)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom 2.2.1651 was von denen von löblichen Magistrat nach Graz zu der Innerösterreichischen Hofkammer und Kammergrafen Abgeordneten Stadtschreiber und Wolfen Burger wegen der Interessen ad pias causas auch Erträgnisse für denenselben gehan...
Eisenerzer Radwerksgewerken Schreiben an das Hammermeisterglied in Weyer (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Haltung einer Zusammenkunft in Mitterspill erscheinen wollen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen auf den 17. Jänner in Mitterspill Weyer veranstalteten Zusammenkunft
Schreiben an die inneren Gewerkschaftsglieder (1650)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit dieselben dem Herrn Caspar Freisaufen in Wels wegen der Stadt dargeliehenen Geld auf Abrechnung der Erträgnisse um 100 Reichsthaler Eisenzeug abfolgen lassen möchten
Innern Gewerkschaftsgliedern Schreiben (1650)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie von gut erachten wegen Anwesenheit des Herrn Kammergrafen die Konsultationen anstatt Weyer in Eisenerz vorzunehmen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und was für Punkte Herr Kammergraf proponiert habe
Aktl des Radmeisterischen Gliedes (1650)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Weyrer Vorgehers Thomas Prenner Eigennützigkeit Beschuldigung
Weyrer Ob- und Vorgehern Schreiben (1649)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich außer Stande befinden, die zum Brückengebäu verlangten 600 Gulden abzugeben, und dass sie auf kammergräfliches Verbot der Stadt Steyr Quittung auf die Erträgnisse nichts verabfolgen dürfen
Weyrerisches Antwortschreiben auf erhaltenes Dekret (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... kraft dessen das löbliche Kammergrafenamt zu wissen verlangt, ob die Bearbeitung der jetzigen fünf Radwerken in Eisenerz und restingierte Bewirkung des Hammerwerkswesens denen Herrn Interessenten bei der Gewerkschaft gedeihlich oder ob noch ei...
Relation deren Magistratsdeputierten (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welche deren Herren Ob- und Vorgehern schlechte Wirtschaft in Weyer untersucht, samt hierauf verbescheidten Schluss, dass sie Vorgehern unter bedrohter Kassierung behutsamer vorgehen sollen
Weyrer Hammermeisterische Glieds Schreiben an löblichen Magistrat (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung was gestalten das gesamte Hauptgewerkschaftwesen ganz unverschuldet von verschieden hoch un dnieder Standespersonen gekränkt wirdet
Schreiben von Herrn von Clam aus Linz an die Eisengesellschaft Steyr (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe künftigen Linzermarkt wenigst mit 2.000 Gulden oder 40 bis 50 Zentner Eisensorten zu Abstoßung seiner Schuldforderung anstatt machen sollen
Weyrer Hammermeistergewerken Schreiben (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen der Schreinerischen Streitsacherörterung ins Eisenerz abgehen werden, wozu sie auch einige Herren Kommissarien von Stadt Steyr erwarten
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Thomas Prenner, Vorgeher in Weyer (1647)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Abführung des ausständigen 6-Pfennig-Mautgefälle, welches er von 1639 eingenommen
Blindenmarkter Bürgern Sebastian Raiders Schreiben (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung 200 Gulden Reichbekischen Kapital zu Erbauung seines abgebrannten Hauses
Schreiben an Herrn Burger, Vorgeher dermalen in Wien (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Überschickung 5 oder 600 Gulden zur Notdurft
Buchhalterischer Extrakt (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was die 6 Pfennig Maut von dem nach Waidhofen, Öysitz [Ybbsitz] und Opponitz verhandelten geschlagenen Zeug von 1639 bis 1646 inklusive ertragen
Korrespondez des Johann Georg Till aus Pressburg um Bezahlung seiner Erträgnisse (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gewerkschaftliches anzügliches Schreiben (1646)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der in Nürnberger Hypothek liegenden 1.500 Zentner Stahl und dass die Herren von Rat sich in gewerkschaftlichen Schreibstuben verfügen sollten
Schreiben an Magistrat von Herrn Bartlmee Wagner in Eisenerz (1643)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Wintersteiner Ihro kaiserlichen Majestät um Eisen zu überkommen von 300.000 Gulden ein Offertum gemacht, welches der Gewerkschaft schädlich seie
Aktl zwischen löbl. Magistrat und der Gewerkschaft (1643)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um das zu einen Getreidkasten am Berg um das Wuschletizische Haus getroffenen Kaufakkord
Weyrischen Vorgeher Herr Wolfen Burgers Bericht an hiesigen Magistrat (1643)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Geldmangel machende Vorstellung
Regensburger Herr Schaur von Prunberg Schreiben (1642)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung 3.000 Gulden Kapital samt von 1631 verfallenen Interesse
Schefers aus Graz Schreiben (1642)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung der Pleschischen 684 Gulden 48 Kreuzer Raitrest zu Bezahlung der Kreditoren und Unterhaltung des studiernden Plescherischen Knaben
Kremser Jesuiten Schreiben um Bezahlung 789 Gulden oder Eisenzeug (1642)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Peindingers aus Linz Schreiben (1642)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 1.000 Gulden Kapital, samt vidimierter Obligation und Cession
Wolfen Burgers, Vorgeher in Weyer, Konsignation (1641)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was aldorten an Scharschachstahl und Eisen vorrätig und das 567.347 Gulden betraget
Relation von Wolfen Burger, Vorgeher in Weyer (1641)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Spanerischen Stahlhandlung
Relation des gewerkschaftlichen Buchhalters Adam Zobels (1640)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was selber in seiner Grazer Reis wegen der 18 Kreuzer Gefäll ausgerichtet habe
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schrift Salaberg betreffend (1815)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschäftsbrief an Caspar Zeitlinger, Micheldorf (5.10.1844)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Franz Schoenthan in Steyr bestellt bei Caspar Zeitlinger in Micheldorf 150 Stück bärtige Schweizersensen, die an Stephan Krakowitzer in Wels gesandt werden sollen.
Werbebroschüre der Steyr-Daimler-Puch AG (1939)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthält Bilder von sechs Steyr-Autos mit Kurzbeschreibung und Preis
Stadt Steyr gegen Stadt Enns wegen der Mauteinhebung (1592)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Transkription beiliegend
Getreidevertrag zwischen der Herrschaft Salaberg und der Innerberger Hauptgewerkschaft (14.3.1735)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Quittung über empfangenes Bier als Almosen (1784)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Daß von der hochgräfl. Herrschaft Sallaberg unß armmen P. P. Capucinern in Steyr disses 1784igste Jahr acht Emmer Bier als ein heiliges Almossen zu unssern schuldigsten Tanckh verabfolget worden, bezeuget disses. Steyr den 2ten Xbis 1784. Fr...
Quittung für empfangenen Maulwurffängerlohn (1735)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Daß ich endes unterschribener, und gefertigten, wegen anheur in denen Herrschaft Salabergischen Gärtten gefangenen 61 Scherren [Maulwürfe], und Erdmäuß das gewöhnliche Fangerlohn vor iedes Stuckh 2 1/2 Xer mit zway Gulden zway und dreyssig K...
Foto von Christkindlkirche (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Frontansicht Christkindlkirche, mit kleiner Kapelle davor und Bäumen, rechts im Vordergrund sitzen eine Frau im Dirndl und ein Jugendlicher auf einer Parkbank
Einladung zur Maturafeier in Steyr (1875-1950)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Programm mit Begrüßungsabend in den Casino-Sälen, Heilige Messe, Festakt, Besichtigung der Schule, Mittagessen, Filmvorführung "Reißende Wasser", Ausflüge: Motorbootfahrt nach Staning und Fahrt zum Ennskraftwerk Großraming