Schaumberger, Wilhelm: Grafiken (1952)
- AT 40201-AR-6-ROS-40
- Akt
- 1952
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bleistiftzeichnungen von der Steyrbrücke (Zwischenbrücken) und Ortskai (Bürgerspital, Michaelerkirche)
Sin título
Schaumberger, Wilhelm: Grafiken (1952)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bleistiftzeichnungen von der Steyrbrücke (Zwischenbrücken) und Ortskai (Bürgerspital, Michaelerkirche)
Sin título
Schmid, Hermann: Aquarelle vom Damberg (1932-1942)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Sin título
Kreisleitung Steyr der NSDAP (Hg.): Heimat-Grüße für unsere Soldaten, April 1941.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorwort von Kreisleiter Otto Holzinger, enthält Berichte aus den Ortsgruppen (Steyr Stadt und Land), darunter insbes. Nutzung des Kinderheimes auf der Ennsleite ab 1939 durch die Nationalsozialisten (mit Fotos)
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Keine vollständige Biografie, sondern Sammlung von Quellenbelegen und Bildmaterial.
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Radierung vom Ortskai (Fischergasse Nr. 8 und 10) von Emmy Hiesleitner-Singer
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ennsblick zur Ennsleite (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Türken-Erker" in der Dukartstraße (1964)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Roosevelt-Anzengruber-Straße (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pampel-Erker in der Sierningerstraße Nr. 82 (1964)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyr-Relief am Polanzhaus, Michaelerplatz (1966)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyrdorf: Erkerfenster und Erker (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Fröhlich-Erker (Kirchengasse Nr. 20) Roosevelt-Anzengruberstraßen-36-Erker Pampel-Erker (Sierningerstraße Nr. 82) Frühauf-Erker (Sierningerstraße Nr. 8) Kammerhofer-Erker (Gleinkergasse Nr. 1) Holzner-Erker (Gleinkergasse Nr. 15)
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Schönauer-Erker (Schlüsselhofgasse Nr. 31) Payrleitner-Erker (Fischergasse Nr. 6) Jäger-von-Waldau-Erker (Schlüsselhofgasse Nr. 19) Gumpf-Erker (Schlüsselhofgasse Nr. 33) Dietrich-Erker (Fischergasse Nr. 4)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ennsdorf- u. Ennsleiten-Erker (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Nothaft-Erker am Ennskai Nr. 16 (1970)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Kof-Erker, West (Sepp-Stöger-Straße Nr. 13) Dr-Schmölzer-Erker (Tomitzstraße Nr. 3) Gartenerker, Ost (Sepp-Stöger-Straße Nr. 13) Hoffmann-Erker (Zieglergasse Nr. 15) Hack-Erker (Leopold-Werndl-Straße Nr. 3) Holub-Erker (Berggasse Nr. ...
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Dr.-Walter-Erker (Stelzhamer-Straße Nr. 10) Leitner-Erker (Unterer Schiffweg Nr. 6) Ing-Schwingenschuss-Erker (Lepold-Werndl-Straße Nr. 16) Dr.-Riemer-Erker (Volksstraße Nr. 4) Eisinger-Erker (Blumauergasse Nr. 5) Plank-Erker (Oberer ...
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Tulzner-Erker (Enge Nr. 33) Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1) Schaden-Erker (Enge Nr. 1) Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22) Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24) Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Schloss Voglsang (Preuenhuebergasse Nr. 7) Schwarzhof-Erker (Leopold-Werndl-Straße Nr. 8, Tomitzstraße Nr. 1) Handel-Mazzetti-Promenade Nr. 4
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Traunser-Erker (Volksstraße Nr. 1) Schloss Engelsegg, Ostseite (Redtenbachergasse Nr. 9) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße Nr. 8) Reithmayr-Erker (Berggasse Nr. 24) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße...
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Rettensteiner Erker in der Bahnhofstraße Nr. 18 Casino-Erker bei den Steyr-Werken in der Schönauer Straße Nr. 5 Arbeshuber-Erker in der Bahnhofstraße Nr. 8 Nagl-Erker in der Bahnhofstraße / Kollergasse Nr. 1 Türken-Erker in der Dukart...
Hoffmann-Erker in der Zieglergasse Nr. 15 (1961)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kiderle-Villa in der Stelzhamerstraße Nr. 1 (1964)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gartenerker-Ost in der Sepp-Stöger-Straße Nr. 13 (1960)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plank-Erker am Oberen Schiffweg Nr. 7 (1961)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schönauer-Erker in der Schlüsselhofgasse (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
auch als "Dittrich-Erker" bezeichnet
Wagnerstraße Nr. 24, Ecke Schumeier-Straße Nr. 1 (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Leharstraße Nr. 4, Ecke Prinzstraße Nr. 1 (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erkertor in der Buchholzerstraße Nr. 21 (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: "Scholz-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 2 "Brückner-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 4 "Spacek-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 33 "Bayer-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 11
Leo-Gabler-Straße Nr. 39 (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Storchen-Erker in der Bertl-Konrad-Straße (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Haas-Erker in der Puschmann-Straße Nr. 21 (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Haidl-Erker, Matteotti-Hof (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Münichhol-Erker, 2. Teil (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildete Erker: Storch-Erker in der Bertl-Konrad-Straße Marxhof-Erker in der Hans-Buchholzer-Straße Nr. 50 Ecke Johann-Prinz-Straße Nr. 1 und Franz-Lehar-Straße Nr. 4 Ecke Franz-Schuhmeier-Straße Nr. 1 und Hans-Wagner-Straße Nr. 21 Kaas-Erker ...
Casino-Erker bei den Steyr-Werken (1960)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Dr.-Kompass-Gasse Nr. 4 (1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
auch als "Spacek-Erker" bezeichnet
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Erker beim Schloss Engelhof (Haratzmüllerstraße Nr. 66) Bellet-Erker in der Haratzmüllerstraße Nr. 33 Wehrturm "Englhof" (Haratzmüllerstraße Nr. 66)
Landeskrankenhaus Steyr (1947)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Arbeiter-Wohnhäuser auf dem Eisenfeld (1874)
Parte de Stadtarchiv Steyr
plus Kopie eines Bauplanes von Wohnhäusern auf dem Eisenfeld für Arbeiter Josef Werndls