Boten (Linzerbote), Welserbote, Lohnkutscher, Stellfuhr-Unternehmer (1841-1849)
- AT 40201-AR-2-AK-VI-4-7-10
- Akt
- 1841-1849
Parte de Stadtarchiv Steyr
Boten (Linzerbote), Welserbote, Lohnkutscher, Stellfuhr-Unternehmer (1841-1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wundarztstelle, Apotheke in Steyrdorf (1824-1841)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Botenbefugnisse der Linzer- und Welserboten (1833-1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stellfuhrenunternehmer: Fahrten nach Linz und Sierning (1840-1842)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Boten (Linz), Fuhrmannsbefugnis, Lohnkutscher, Stellwagenfahrten nach Wels (1843-1850)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
betreffend Chirurgenstelle in Aichet und Ennsdorf
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefiziatenwohnhaus und Kapelle in Eisenerz 1786; Holzrechen, Grundstücke, Wälder 1786; Herrschaft Reichenau 1786; Straße Präbichl-Eisenerz; Dominikanerkloster (Eisengewölbe, Schaiter & Bellet) 1787
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenpreise (Steigerung), Handel nach Regensburg und Nürnberg (1786)
Eisen- und Stahlhandel (1792-1793)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stahlhandel nach Deutschland (1792); Faktorei in Regensburg (1793); Stahl und Freistadt (1793); Eisenpreise (1793)
Liegenschaften (ca. 1792-1798)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wohnungen, Haus in Linz, Kirchturm in Hieflau, Kirche in Radmer, Wälder, Kohlung u.a.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verkauf an die k.k. priv. Canal- und Bergbau-Compagnie in Wien
Kohlmagazin, Brand des Kohlstadels (1784), Kauf der Haunoldmühle mit Plänen (1785)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Feuerarbeiter, Werkstätte, Haussäge (Aiterbach) in Molln (1780-1789)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verträge, Herrschaften Spital am Pyhrn und Klaus
Parte de Stadtarchiv Steyr
betr. auch Mitterau
Holzbezug der Stadt Steyr, Holzhandel, Holzlieferung der Stadt Wien (1830-1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Brand des Bräuhauses in Peilstein (1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Brandsteuer
Einwanderung aus Bayern (1830-1850)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Einwanderung aus Dänemark (1830-1850)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auswanderung nach Bayern (1830-1850)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auswanderung nach Ungarn und Russland (1830-1850)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Attest, dass der Welser Botin Viertlbauer das Botenwesen allein zugestanden wird (1778)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Prozessionen und Wallfahrten: Christkindl (1786), Fronleichnam (1788)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sammlung für evangelische Bethäuser (1786-1788)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lemberg, Kematen
Pfarramt Molln ersucht um Seitenaltäre und Stühle aus der Klosterkirche (1795)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kapelle "Maria Neustift" am Frauenberge außerhalb Ennsdorf (1808)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stiftungskapitalien (1792-1794)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital (1792, 1794); Bruderhaus (1792); Sondersiechenhaus Spital in Aichet
Dominikanerkirche: Dominikaner-Realitäten in Pyrach (1786-1833)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kapuzinerkirche: Tabernakel nach Rohr, Maria-Zeller-Altar nach Kürnberg (1788)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bruderhaus: Instandsetzung der Turmuhr, Verkauf des Kastenhauses auf dem Berg (1792)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pfarre Thanstetten erhält Kircheneinrichtung (1804)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wasserversorgung in Aichet und Steyrdorf (1819)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche. Marienbild aus Stift Spital am Pyhrn, Staffeltuch (1830-1836)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Baugebrechen, Wehrgang auf Stadtmauer (Plan), Benefiziatenhaus "Am Berg", Vorstadtpfarrhof, Vermietungen
Dominium Stadtpfarrkirchenamt (1832-1840)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundtrennungsakten betr. Schauflersölde zu Aschach 1832, Waidengut in Haidershofen 1837; Mayrgut unter der Leiten zu Aschach 1832-1840
Trivialschule am Berg (1793-1820)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Ennsdorf (1787-1805)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Ennsdorf: Schullehrer Ferdinand Reisser, Strafandrohung (1809)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Steyrdorf (1788-1790)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Aichet (1787-1798)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ortsschulaufseher, Schulen-Distriktsaufsicht des Dekanates Steyr in Garsten, Ternberg
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aichet, Am Berg, Ennsdorf, Steyrdorf; Klassenzimmer, Beheizung, Bauangelegenheiten
Blindenunterricht in Linz (1824-1829)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrschule am Berg (1837-1841)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lehrstellenbesetzung, Bau einer Holzlage
Stadtschule Aichet: Akten übe rden Schulhausbau (1832-1850)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtschule in Steyrdorf (1839)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lehrer Franz Kuhn könnte ein Schulzimmer zur Verfügung stellen