Schreiben an Herrn Eisenobmann wegen der Losensteiner Nagel- und Sichelwerkstätten (1615)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1098
- Einzelstück
- 1615
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Eisenobmann wegen der Losensteiner Nagel- und Sichelwerkstätten (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Eisenkompagnie an Herrn Mautner in Linz (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass der kontrabandierte Stahl per 44 Zentner bis auf weitere Verordnung nicht ausgefolgt werde
Zwei NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Nürnbergischen Handelsmann Blasius Pfizer mit 1.000 Zentner Scharschachstahl gegen barer Bezahlung versehen solle, samt anliegender Entschuldigung
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Karl Schweinzer (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er seine Beschwerde wider die Innerberger Radmeister in Eisenerz einreichen sollte
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Losensteinerischen Zeugsempfanger Maximilian Luckner die Schriften, worunter auch die Nagel- und Scihelschmiedhandwerksordnung von 1604 zugestellt werden sollen
NÖ Hofkammer verlangt Bericht (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wie dem Regensburgerischen Inneren Ratsverwandten Hans Jacob Aichinger mit Stahl gratifizieren werden könne
Korrespondenz mit Herrn Eisenobmann wegen der Handelsleut im Reich (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was ihnen verkauft wird, und was die Legstätte Wels, Schwarß?, Linz, Enns, Freistadt, Melk, Krems und Wien für Verleger alhier haben
Hofkammerräten Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die schon ausgeschlagene 14 Anker in das kaiserliche Arsenal nach Wien einliefern sollen
Speidl in Graz Schreiben (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er der Eisengesellschaft 4.000 Gulden Kapital darleihen wolle
NÖ Hofkammer- und Eisengesellschaftskorrespondenz (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von ersterer zu Wiedererbauung des kaiserlichen Schloss ungarisch Altenburg anverlangten Nägeln und überigen Eisengattungen
Beschreibung der Maut des geschlagenen Zeug von Stahl und Eisen (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in die 3 Meilen Wegs im Waidhofner Gezirk, so der Stadt Steyr zu verraiten ist
Hileprandisch oder Piererischen Radwerksverlegern aus Altenmarkt Schreiben (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Veränderung und Abstiftung
Schreiben Berthold Händls zu Ramingdorf (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... worinnen selber ewgen seiner Hammerwerksdifferenz mit der Eisenkompagnie Richtigkeit zu machen begehrt
Eisenhandlungsgesellschaftbericht an die NÖ Kammer (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die kaiserliche Eisensteigerungsresolution, Abzählung und Abwägung der Halbmaß, Zurücksteigerung pro 1612, 1613 und 1614, dann die 45 Kreuzer Stahlaufschlag betreffend
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass weil die Herrschaft Gallenstein jährlich ein gewisses Einnehmen hat, sie auch die Schlächt am Weissenbach an der Ladstatt herstellen solle
Vizedom Gienger begehrt Eisen zum kaiserlichen Schlossgebäu in Linz (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Moßhammer in Krems Schreiben (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er der Eisengesellschaft zu denen schon vorhinigen 15.000 Gulden annoch 5.000 Gulden darleihen wolle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... so ihnen aber wegen schlecht bestandener Kassastand abgeschlagen worden
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisengesellschaft (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe über die wegen Abhaltung der Eisenverschleppung machen wollende Vorkehrungen, nämlich die Versetzung der alten Schnallen zu Lunz, Errichtung einer neuen bei dem Wirtshaus im Raitt und an der Forsthub, dann Wassersperr zu "Loste...
Schreiben von Paul Schweinzer in Altenmarkt an Andre Waipfer (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber ihme wegen Überkommung des Schrabacherischen Hammer ein gutes Wort reden solle, samt der Eisengesellschaftsquittung für die von dem Schweinzer für ersagten Hammer erlegte erste Währung per 1.000 Gulden
Eisen- und Proviantüberreiter Andreas Eders Anzüge an die Eisenobmannschaft (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen den über die Puchau, Pyhrn und Krigau/Kripau? hinaus geschwarzt werdenden Eisen und Stahl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hauptauszug des landsteirischen Hammermeisters Adam Schweinzer über die Eisengattungen (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz wegen der Wiener Reys (?) in Eisensachen (1615)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und der Karl Schweinzerischen Hammerwerkschätzung an der Obern Reifling
Schreiben der landsteirischen Hammermeister (20.3.1611)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen das versprochene Hilfsdrittel nacher ausgefolgt wird
Die Eisenhändler in Freistadt bitten um Eisen (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und Eisenobmann (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dann denen steirischen und österreichischen Hammermeistern wegen Getreideteuerungaushilfsgesuch
Dekret der NÖ Räte an die Eisenkompagnie (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrn Merzen zu Krems begehrten 200 Zentner Stahl
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisenkompagnie (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Bericht, was es eigentlich mi der Schnallen zu Gaflenz und an der Forsthub für eine Beschaffenheit habe und ob die Forsthub ehender als die zu Gaflenz gewesen
Spindler in Linz Schreiben (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Muschinger der Kompagnie 5.000 Gulden Kapital dazuleihen antragen tue
Herr Vizedom Genger in Linz Schreiben an die Eisenkompagnie (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die begehrte Eisensorten zum Schlossgebäu noch vor der bevorstehenden Eisensteigerung einschicken solle
Gallensteiner Pflegers Schreiben an die Eisenkompagnie (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit selber der Andreas Kerzenmandlischen Witwe als Übernehmerin des Hammerwerks den monatlichen Zusatz, auch Waaggeld wie vorhero wollen zukommen lassen
Eisenkompagnie Schreiben an Christoph Saul zu Weiden (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie selben laut anliegendem Verzeichnis sein übersandtes Schmalz auf Bartholomäi [Linzer Markt] mit Stahl gutmachen werden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grünthallerische Herren Gebrüder Schreiben an die Eisengesellschaft (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit selbe dem Thomas Lebzelter zu Leipzig mit 50 Zentner Stahl jährlich versehen möchten, die er entweder bar oder mit Schmalz bezahlen wolle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welche zum Schaden der alten privilegierten Werkstätte zu Losenstein
Wels und Enns begehren bessere Beförderung des öfters begehrten Eisenzeug (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Ertl in St. Peter in der Au (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er zur Compagnie von Zacharias Schmid 2.000 Gulden Kapital darzuleihen erwirkt habe
Schreiben von Herrn Händl aus Graz (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kemeter 7.000 Gulden zur Eisenkompagnie anlegen wolle, um baldige Nachricht
Dekret an Herrn Höberer wegen des Weggebäu nach der Enns (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die k.k. Hofkammer zu Graz und an Herrn Amtmann in Eisenerz (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der schlechten Radwerksarbeit von Kilian Troja
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Thalhamer zu Linz (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um bei Herrn Vizedom wegen gelieferten Zeug den Ausstand zu solicitieren
Relation von Andreas Schlaipfner, Eisenkompagniediener (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über sein in Linzermarkt getanen Verrichtung