- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1006
- Einzelstück
- 1614
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dessen Abwendung höchst notwendig seie
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dessen Abwendung höchst notwendig seie
Schnallenverweser Urban Vorsters zu Lunz Schreiben wegen gemachten Kontraband (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Herr Weissen aus Wels Schreiben an die Eisengesellschaft (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... womit diese Herrn Schnerl (?) in Nürnberg gegen barer Bezahlung und 1.000 Gulden Darlehen ohne Interesse mit Stahl versehen möchten
Schreiben von Leonhard Dillherrn in Wien (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass gegen richtiger Interessenzahlung die 1.000 Gulden noch länger liegen lassen wolle
Schreiben an Eckard Wagner zu Regensburg und Abraham Wagner zu Nürnberg wegen Stahllieferung (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ybbser Mautbeschauer Kirchmayrs Schreiben (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... worinnen selber den alt privilegierten Eisenhandel fortzuführen und mit Eisen versehen zu werden das Belangen macht
Freistädter Eisenhändler Benedikt Landshutter begehrt 100 Zentner Stahl (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Befehl an die Eisenkompagnie (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass die begehrte Eisensortenanzahl in das Wienerische Zeughaus eingeliefert werden solle
Kriechbaumisches Schreiben aus Eisenerz (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
Bericht an Erzherzog Ferdinand (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art dem Verfall der Vordernbergischen Radwerken aufgeholfen werden könnte
Parte di Stadtarchiv Steyr
Magistrat und Eisengesellschaft Schreiben an die NÖ Regierung und Kammer (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Erteilung einer Resolution über die im Jahr 1613 denen Herren Kommissarien übergeben die Wurzen und das Radwerkwesen auch Innerberger Hammermeitser betreffende 16 anliegende Beschwerspunkte
Kaiserliches Arsenal in Wien Eisensorteneinlieferung (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hammermeister Paul Schweinzers in Weissenbach Schreiben (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen übernommenen Schrabacherischen Hasischen halben Hammerwerk und der Bezahlungsterminen
Schreiben an die Mardrenkerische Erben zu Grein um Bezahlung der schuldigen 73 Gulden (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Tagebuch von Jan van Aalderen. 2. Teil: 22.3.1944-9.2.1945.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steyr und Molln kommen vor
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Senza titolo
Enthält: Bodingbauer, Adolf: Vom Innerberger Stadel zum Heimathaus Steyr, S. 6-9; Tabor - Vergangenheit und Gegenwart, S. 10.
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vergleich zwischen der Eisenkompagnie und Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen des Sebastian Panzischen hammerwerk in Weissenbach
Gärstner Herrn Prälatens Schreiben an die Eisenkompagnie (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Markt Weyer und Gaflenz zu Herhaltung der Straßen entweder die Maut so in dessen Gotteshaus Jurisdiktion abgenommen in leidnetlichen Bestand zu geben, oder aber aus diesen Mautgefälle eine jährliche Hilf abgerichtet werden möchte
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen des Spieß und Krondorfer zu Scheibbs und Purgstall Kontraband
Parte di Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschafts berichtliche Anzeige an die Herrn Eisenkommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... was die Handelsleute zu Wien, Krems und Freistadt dermalen für Verlag oder Geldposten bei selber liegen haben, samt Kommissionsbefehl
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass vermög kaiserlicher Privilegien die Stadt Freistadt vorzüglich mit Eisenzeug solle versehen werden
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisenkompagnie und landsteirischen Hammermeistern (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... die Bestandverlassung des rauen Halbmaßeisen Schifffahrt betreffend
Anlangen von Wolfen gruber, Mautner obs Weyer, an die k.k. Eisenkommission (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass er auf dem Mauthaus bürgerliches Gewerb treiben wolle
Parte di Stadtarchiv Steyr
... da gegen den 1. Jänner bis 27. Mai angelieferten Zeug dem Wert nach von selben erhalten habe
Schreiben an die österreichischcen und steirischen Hammermeister (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... in Betreff die von dem Kasten Schiffmeistern auf ein Jahr übernommene rauhe Eisenfuhr, und wegen nötiger Errichtung einer neuen Ladstatt zu Reifling bei der Brücken
Freistädter Korrespondenz wegen des Stephan Steir (?) Eisenschuld per 325 Gulden 3 Schilling (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Freistädter Eisenhändler Anlangen (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... womit ihnen der Scharschachstahl in den alten Preis abgegeben werden möchte
Schreiben an Herrn Peter Kuglmann, Vizekammerpräsident und Burggrafen zu Bruck an der Mur (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Gesellschaft im Jahr 1614 einlasse, Sr. Durchlaucht 15.000 Gulden Fürlehen bezahlen zu lassen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Pollheim Schreiben um Eisen für seine Schwanenstädter Bürger (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Pollheimisches Anbringen an Ihro kaiserl. Majestät und Befehl an die Eisenkompagnie (1605)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... damit denen Grieskirchner Bürgern gegen barer Bezahlung Eisenzeug ausgefolgt werde
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und dem Herrn von Pollheim (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann denen Herrn Wolf und Christoph Hohenfeldern in Betreff des für ihre zu Peuerbach und Grießkirchen den Eisenhandel anheben wollende Bürger anverlangten Eisenzeug
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand befiehlt, daß die Prälaten in eigener Person und die Abteien, Penioren auch Städte und Märkte durch Bevollmächtigte Montag nach dem Sontag Okuli vor den Landeshauptmann Sigmund Georg Herr zu Pollheim und anderen Räthen in Linz ...
Eisengesellschaftliche Berichte an die kaiserlichen Herren Kommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... auf des Herrn Berthold Händl zu Ramingdorf wegen seinen Hammerwerke eingereicht ungegründete Beschwersanbringen
Lunzer Schnallensperrers Schreiben an die Eisengesellschaft (1606)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um den Wedl aufzutragen, dass er bei Verführung des Zeugs eine Polleten aufweise, in widrigen der Zeug angehalten wurd,e mit denen gewechselten Schriften
Schreiben an Herrn Wedl, Hammermeister zu Ober Reifling (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Reparierung des Stiffweg zu Wasser und Land nach der Enns
Schreiben an Christoph Wedl, Hammermeister in der obern Reifling (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm über das schon überschickte Schmalz ein mehrers zu geben nicht schuldig, so auch den anderen Hammermeistern erinnert worden
Bericht an die Herrn Eisenkommissarien von der Eisengesellschaft und der Verlagstatt Steyr (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... die raue Halbmaß Schifffuhr in der Hieflau und Reifling Bestandverlassung betreffend