Erlkärung gegen Herrn Pfleger zu Gallenstein (1607)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-520
- Einzelstück
- 1607
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass man mit des Hansen Schmid sel. Witwe in fernerer Handlung blieben und den monatlichen Zusatz geben lassen wolle
Erlkärung gegen Herrn Pfleger zu Gallenstein (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass man mit des Hansen Schmid sel. Witwe in fernerer Handlung blieben und den monatlichen Zusatz geben lassen wolle
Notata für Herrn Andreas Giefing (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was selber in Namen der Eisenkompagnie zu Wien zu verrichten hat
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf dessen Interzession denen Kapuzinern in Linz zu ihren Kirchengebäu das anverlangte Eisen abgefolgt werden wirdet
Inquisitions acte den in pcto Magiae Superstitionis ingelegenen Gabriel Zächer (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prozess gegen den Leobener Bettler Gabriel Zöcher wegen Teufelspakt. Verurteilung zu einer Wallfahrt. (übernommen von Scheutz, Martin: Magie- und Hexereibelege im heutigen Oberösterreich 1546-1803, in: Räuber, Mörder, Teufelsbrüder, Linz 2008.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzogen Ferdinand Befehlabschrift (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Abt zu Admont die Errichtung eines Schranken in seinen Gezirk der Eisengesellschaft bewilligen solle, wegen Ausfuhr des Zeugs über Puchau
Köll zu Kremsmünster erbittet sich zur Gesellschaft 400 Gulden à 6 % anzulegen (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.... womit hat selber seine Hammermeister wegen dem Schnallenspörrer in der Puchau angetanen Bedrohung zur gebührenden Straf ziehen wolle
Freistädter Bürgers Stephan Steers Obligationskopie (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber für 1.000 Gulden 7 % jährliches Interesse geben wolle, solange er bei der Kompagnie verbleiben wird
Schreiben an Herrn Wurschenhofer (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm den Mollnerischen Zeug zu Steyr abzulegen und von hieraus nach Linz zu verführen nicht zugelassen werden kann
Bericht an Herrn Seeman und Hern Rendtmeister der Herrschaft Steyr (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren von Scheibbs, Purgstall etc. angesuchten Proviantsteigerung zu dem Innerberger Eisenerz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wucherer zu Graz trägt sich an der Compagnie 4.000 Gulden darzuleihen (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche aber nicht angenommen wurden
Schreiben an Eisenkämmerer zu Scheibbs (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber dortige Eisenordnung auf wenige Tage überschicken wolle
Stadt Enns bittet um 6 Zentner 9-stängerisches Gattereisen (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr von Hörß Schreiben um 30 Zentner Eisen, dann um Beförderung des Marktes Emmersdorf (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reiflinger Schiffleute bitten um 3 Zentner Schmalz (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Spindler in Freistadt verlangt Eisen einzusenden (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Weiß in Wels verlangt 20 Zentner großes Gattereisen (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr von Schifer in Wels bietet 11.500 Gulden a 7 % Darlehen an (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Interzession an die Herren Visitationskommissarien in Eisenerz (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit die ausgeschaffte Hammermeister noch eine Zeit bei ihren Wohnungen verbleiben dürften
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt der Antwort
Kremser Messerer Peter Hörmann begehrt in Eisenhandel zu treten (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Weiß, Burgvogt aus Wels, Schreiben (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sein Herr schwager der Compagnie der Eisengesellschaft a 7 % 16.000 Gulden darleihen wolle
Winiken, Handelsmann in Wien, begehrt 100 Zentner Stahl samt abschlägiger Antwort (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worinnen er sich die Eisenkompagnie wider des Herrn Pfarrer zu Losenstein Eisengraben praetentierenden 4 Gulden und errichten wollenden Schranken beschweren
Schreiben an die Hammermeister in Weyer (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe das von P.P. Franziskanern in Wien begehrte Eisen zum Kirchengebäu sobald als möglich verfertigen lassen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Herrn Karl Kriechbaum aus Eisenerz (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber zu denen 800 Gulden noch 500 Gulden gegen 7 % anlegen, widrigends die 800 Gulden aufkünden wolle
Schreiben an die Stadt Steyrischen Abgeordneten in Wien (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber zu "Überkung" (?) Getreid einen Freipass sollicitieren sollen
Garstner Herrn Abts Schreiben (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worin selber auf zeitlichen Hintritt des Joachim Weyrers, Hammermeister in Weyer, die eingelegte Obligation und Verschreibung seiner Übermaßschulden in Abschrift ausfolgen zu lassen, das Ansuchen stellet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Regensburger Steyrers Schreiben um etliche Zentner Eisen und Stahl (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Pater Sebastian Angerer aus Schlierbach (1763)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Schreiben von geistl. H. P. Sebastian Angerer aus Schlierbach die begehrte Abstraffung über die von der Eva Maria Gagenederin ausgestossene Schimpf und Schmachenden und a was deme anhängig betreff.
Schreiben des Magistrats an den Hochrichter zu Kremsmünster (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Schreiben von löbl. Mag. an H. Hofrichter zu Cremsmünster, das selber den dahin gehörigen Sailler zu genugsammen Abtrag wegen außgestossenen Schimpf und Injuri Wordten an den hiesigen steyr. Sailler Maister verschaffen und...
Pfleger zu Hall um Arrestierung eines aufrührerischen Weberknappens (1734)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Andwordtschreiben von Hb. Pfleger zu Haall auf die von der Stadt Steyr erhaltene Protestation und vermainten Gwald wegen Arrestierung der aufrieherischen Weber Knapen"
Befehl, dass auf der Ennsbrücke wegen des Räubergesindels eine Wacht aufzustellen sei (1721)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Landshmsch. Befehl, das die Stadt Steyr ein Wacht bey der Ennsbruckhen aufstellen wegen zu besorgen habenden anstossendten Rauber Gesindl so auf vorgenohmen unteroest. Landstraiff sich ereignen derffte, sambt einen Anbring...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Intimation von der hochlöbl. Landshmsch. an die Stadt Steyr, das vermög kais. Verordnung nicht mehr des Rädlführer von denen Böckhen Knechten wegen gefährlichen Aufstand zu Preßlau sondern auch dessen Complices aus allen k...
Steckbrief gegen einen Metzgerknecht aus Bayern (1718)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Landshauptmannschaftliches Missiv, um auf einen hierinnen beschriebenen Mezgerknecht, welcher in Bayern an einen Cornet durch einen Schuss einen Mordfall begangen, ein absichtiges Aug zu haben"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Antwort der Stadt: Abgeschlagen worden.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Stadt weigert sich dessen
Stift Kremsmünster gegen Thalmayer wegen Injurien (1759)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Kremsmünsterer H. P. Schafners Schreiben, wegen des Injuriosen Thallmayr Bestrafung, welcher von seel. H. Praelaten Berthold Erben wolte, da aber nichts erhalten erhenrihrische Briefe dahin verlassen"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Landeshaubtmscher. Befehl, daß der Joseph Anton Aufman gewest fürstl. Kemptischer Kapelmeister, welcher dem Admonterischen Apotheker Perger fälschlich von einen Johann Michael Spazier angesehen und alß einen Verbrecher den...
Bartholomäus Gamper gegen Peter Pühler wegen Verleumdung (1756)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Acte bey k.k. Repräsentation und Kammer des Bartholomae Gamper, vereheligten Zimmergesellen, contra dem Peter Pichler, Pfarrkirchenamtsunterth., und alhiesiges Zimmererhandwerk, welcher Pichler ihme Kläger angegeben, alß h...
Leopold Schulzmorlin gegen Mathias Spaz (1750)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Stadtgerichtlicher Verhörs Bschayd wegen zwischen H. Schulzmorlin Rathsverwandten und Mathiasen Spaz Hufschmiedmeistern obschwebenden Injurien Differenz, welche sich in Mauthhausen eraignete"
Linzer Landschaftsbuchdrucker Pramsteidl gegen den Steyrer Buchdrucker Menhard (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Repräs. und Kammer Decret, das der Linzer Landschafts Buchdrucker Pramsteidl die wider hiesigen Buchdrucker Menhard außgegossene Injurien Bereu und depreciren thue"
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann Vornahme der Verhandlung über die Denunziationspunkte wider Greger Schinnerer
Magistrat Steyr gegen Adam Rötsch, Bürger in Linz (1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Retorsions Schreiben von löbl. Mag. zu Steyr contra Adam Rötsch Bürger und Handlsmann in Linz in Ca[us]a injuriarum verbal[?]"