Ordnung des Huldigungszuges vom Schloss bis zur Pfarrleiche zu Linz (1732)
- AT 40201-AR-1-I-5-1325
- Einzelstück
- 1732-09-10
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ordnung des Huldigungszuges vom Schloss bis zur Pfarrleiche zu Linz (1732)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der Erbhuldigung des Kaisers Karl VI. im Schloss zu Linz (1732)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Maria-Magdalena-Tag nach Linz vom römischen König Maximilian (1503)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dass der König von Frankreich diesem Vorhaben hinderlich im Wege tritt, daher gegen einen Überfall von Seiten Frankreichs sich Alles rüsten soll
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landtags Ausschreiben von Kaiser Karl auf Montag nach dem Sontag Invokavit nach Linz (1521)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 4. Jänner 1523 nach Linz von Erzherzog Ferdinand (1522)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 3. März 1577 nach Linz von Kaiser Rudolf (1576)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Montag nach Kantate nach Linz von Kaiser Rudolf (1580)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einberufung des n.ö. Landtages auf den 6. Jänner 1594 nach Linz vom Kaiser Rudolf II.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Römischer Kaiser Maximilian General Ausschreiben (1506)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass der Adelstand und alle anderen mit den bewilligten gerüsteten Pferden, auch das Volk, welches zu Fuß dienen will zur Musterung in Enns, und die Abgesandten auf dem auf dem Sonntag Misericordia nach Wels ausgeschriebenen Landtag zu erscheinen ...
Kaiser Maximilian zeigt den an Landtage zu Salzburg Versammelten Landständen an (1506)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass er aus Anlass des Todes seines Sohnes König Philipp von Spanien zum Schutze seiner hinterlassenen Kinder dorthin sich begeben werde und ordnet an wer mittlerweile in den österreichischen Landen die Regierung zu führen und was im Falle des Abl...
Kaiserlich Landtags Proposition (1508)
Parte di Stadtarchiv Steyr
des Inhalts: Warum der Krieg wider die Venediger begonnen wurde und wie die verlorenen Städte und Schlösser wieder zu erobern wären. Die Entrichtung der von den Ständen für die Söldner bewilligten Geldsumme. Zur Kriegsrüstung und zur Beschützung d...
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und zwar über folgende Gegenstandes Begehren des kaiserlichen Hofes zur Bewachung der ungarischen Grenzen 60.000 f, zur Unterhaltung der Kriegsvölker 2000 Muth Getreide, andere Auslagen für Gesandte, Botschafter etc. 150.000 f, Kriegsauslagen ...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verhandlungen der Stände in ihren Sitzungen vom 28. April bis 4. Mai (1577)
Parte di Stadtarchiv Steyr
behandelte Gegenstände: Beurlaubung des Sekretärs, Gottesacker-Errichtung in Linz, Kontribution zur landschaftlichen Schule und zum Predigamt
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschlüsse, welche in der Ständeversammlung am nebenstehenden Tage gefasst wurden (1634)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... als Rückvergütung der extraordinären Dargaben für Verpflegung bei Durchmärschen, Lieferung von 300 Muth Mehl, Transferierung des Ybbserischen Aufschlages nach Engelszell etc.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
sowie Gutachtenabgabe über die neue Successions-Ordnung de dato Laxenburg 19. April 1720 und andere Wirtschaftssachen
Extrakt aus dem Verhandlungen der Stände (1733)
Parte di Stadtarchiv Steyr
über folgendes: Verleihung der geheimen Ratswürde an Graf von Pollhaim, und des kaiserl. Ratstitels an den Prälaten zu Kremsmünster Alexander, dann andere untergeordnete Angelegenheiten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliche Intimation in Abschrift (1707)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und abschriftlicher Erlass der königlich-böhmischen Hofkanzlei betreffend die Verbannung des Johann Nivard Sutori, gewesenen Comitis Palatini aus den österr. Erbländern
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1739)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass wegen des mit der Krone Frankreichs getroffenen Friedens ein feierlicher Gottesdienst abgehalten werde, und hiezu die uniformierte Bürgerschaft auszurücken habe
Landeshauptmannschaftliches Dekret (1741)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass auf Verlangen des Kürfürsten von Baiern 30 Zimmerleute und 100 Tagwerker in das Linzer Schloss gestellt werden sollen
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1744)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass für den Landeshauptmann und sein Dicasterio ein bequemes Quartier in Bereitschaft gehalten werden soll, falls derselbe bei feindlichen Einfall sich von Linz wegbegeben müsste
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1757)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass aus Anlass des wider die Preußen zu Coptschwitz zwischen Planian und Kollin erfochtenen kompletten Sieges das Te Deum abgehalten werden soll.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr