- AT 40201-AR-1-VIII-3-10
- Einzelstück
- 1504-01-26
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Städte Wels und Gmunden wegen Kauf von Wildbrätl von Wilderern (1688)
Teil von Stadtarchiv Steyr
K. Maximilian verbietet den Bürgern das Fischen in der Enns und Steyr (1505)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 4
Aktl zw. Stadt Steyr und Waidhofen (1637)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen Waidhofern auf Walsee geführten und daselbst in eine Zillen gelegten, in der Maut Ybbs aber angehaltenen Eisen von 1578 bis 1637 beiderseits gehandelten Notdurften
Teil von Stadtarchiv Steyr
wider die abermal bei Ernsthofen von Ennsegg in Ennsfluss schlagen wollend der Naufahrt verderblichen Fischarch wegen zu Rekruten abnehmen wollenden Schiffknechten
Aktl bei Ihro Majestät der Innerberger Hauptgewerkschaft contra dem Gallensteiner Pfleger (1739)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dem Hainbach Miller wegen Verhinderung der Schifffahrt
Land- und Schiffwegraitungen nach der Enns bis am Kasten (1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl wegen des Admonterischen Müller in Hainbach (1739)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher denen gewerkschaftl. Schiffknechten in Ennsfluss die Seil entzwei gehauen, und sich kaum mit dem Leben errettet haben
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisenobmannschaft (1699)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Eisen- und Stahlsteigerung wegen aufgebrachter neuen Maut betreffend
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und der Stadt Waidhofen wegen des neuen Fahr- und Straßneweges (1689)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die Neustift und Haunoldstangen, und dessen Hintertreibung
Nachricht an hiesigen Stadtrat (1541)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Wenden zu Raming Besichtigung, damit die Eisenflöß sicher fahren können
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vorgeher Pruggers aus Eisenerz Schreiben (1688)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zur Waldvisitation von jeden Gewerkschaftsglied ein Ausschuss in Weyer beiwohnen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt wieviel Personen bei beiden Rechen in Reifling und Hieflau (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und was für Vorrat im Holz und Kohl vorhanden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenproviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten Anmerkungen (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wider die Gewerkschaft höchst schädlichen Eisen Callada und Turbierungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Madlseders Memoriale wieviel von St. Florian Getreide für die neue Gewerkschaft erkaufte (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapitulationsextrakt der drei Proviant Markt Traidschluss betreffend (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl über den Kauf des Hofmanischen Haus, Stadl und Garten in der Schönau (1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die löbl. Hauptgewerkschaft zu einen Getreidekasten
Vergleichsabschrift zw. löbl. Gewerkschaft und denen drei Proviantmärkten (1728)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen pro 1727 und 1728 zu schließen gehabten Proviantakkord, und freien Körnereinkauf in Proviantdistrikt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pass- oder Mautzettel auf 400 Mut gewerkschaftl. Getreide aus Unterösterreich (1682)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Scheibbser Wochenkaufbuch (1637-1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus denen Akkorden (1677)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die unierte drei Proviantglieder der drei Proviantmärkte von 1641 bis Ende 1677 mit einer löbl. Gewerkschaft für Schlüss gemacht.Item was sie für Graglach und Waschwerk abgewogen, herentwegen in Weizen, Korn und Schmalz zur Wurzen durch 37...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Entwurf über das von denen drei Proviantmärkten gelieferte Proviant (1625-1676)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dagegen aber abgeholte Graglach und Waschwerk, samt den verhandelten Eisengezeug
Korrespondenz der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1676)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Extradierung der gemachten Getreidschlüssen, mit denen drei Proviantmarkten
Scheibbserischen Wochenmarktsbüchl-Extrakt (1675)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie teuer aldort das Getreide von Zeit zu Zeit in Preise gewesen
Proviantsachen, Getreidekästen und die Proviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten (1602-1773)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Proviantsachen, Getreidkasten und der drey Proviant-Markt Scheibbs, Purgstal und Gresten Correspondenz
Schreiben an H. Kammergrafen von löbl. Magistrat (1681)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Konfirmierung des H. Johann Adam Paumgarttner zu der Vorgeherstelle in Eisenerz
Kammergrafen von Neidhart Schreiben (1670)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Mathias Morgen sein Vorgeheramt in Eisenerz resigniert, um andere Subjecta in Vorschlag zu bringen
Losensteiner Zeugempfahers Stelle Ersetzung (1665)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... nach Tod des Hanrieders in der Person H. Tobias Eligasts; samt Cautionsinstruments von H. Gregori Schinrer
Kammergräfliche Konfrimation H. Vorgehers in Eisenerz Mathias Morgen (1664)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Interzession von H. Morgen, Vorgeher in Eisenerz (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die hiesige Stelle zu der vacanten Stallmeisterstelle auf H. Schneken jetzigen Waldmeister reflektieren wolle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass das Kammergrafenamt auf Verlangen der inneren zwei Glieder nicht gestatten wolle, ein solchen der ein Stadtoffizium begleitet als Ob- und Vorgeher in Vorschlag zu bringen, weswegen der Radmeisterische Obervorgeher Paul Panz hieher nach St...
Kammergräfl. Korrespondenz wegen Ersetzung der Vorgeherstelle in Weyer (1636)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in die Stelle des Abraham Schröfl in der Person des Wolfen Burgers
Gewerkschaftl. Korrespondenz wegen des Zeugempfaher Christoph Nameseick (?) zu Losenstein (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher in das anvertraute Gut gegriffen, und 336 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige veruntreut habe, um also ein anderes Subjectum mit Kaution zu präsentieren, recommendieren zugleich dem Johann Hanrieder
Hammermeisterisches Glied aus Weyer Schreiben (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung der Sekretariatsstelle in der Person H. Mathias Weissenberger und Georgen Vorster
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und denen zwei inneren Gewerkschaftsgliedern (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung eines Vorgehers in Weyer und Vorschlagung auf dem H. von Kriechbaum; samt kammergräflicher Konfirmation
Schreiben an H. Kammergrafen (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der neu erwählte Vorgeher ins Eisenerz Gallnberger zu Ablegung des Juraments dahin abgeordnet wird
Weyrer Vorgeher Wagners Schreiben wegen resignierten Bedienstung (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
H. Amtmann Schöttls Schreiben (1771)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen in Vorschlag bringen sollenden Unterwaldmeister zu St. Gallen