- AT 40201-AR-1-VI-9-3-283
- Einzelstück
- 1659
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die jährliche Bezahlung der 4.000 Gulden piarum causarum
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die jährliche Bezahlung der 4.000 Gulden piarum causarum
Magistratsschreiben an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen hiesigen Eisenhändlern gleich denen von Waidhofen ein Kontrakt mit der Hauptgewerkschaft anzustoßen möchte gewilligt werden, wegen einer gewissen Summa allerhand Zeugsorten gegen Bargeld und Getreide
Magistratsschreiben an die Herren Ob- und Vorgeher der drei Gewerkschaftsglieder (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was Herr Johann Paul Eibl, Pfleger zu Gschwendt und Losenstein, wegen Hammerschmieden in Neuzeug Kraglachausfuhr sich beschweren
Gewerkschaftlicher Vorgehers Schreiben an Magistrat (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe in die 100 Zentner Graglach so der Gschwendter Pfleger begehrt, nicht einwilligen können
Spizls aus Wien Schreiben an Magistrat (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abfolglassung annoch haftender 200 Gulden Kapital
Weyrischen Vorgehers Andreas Ochsen von Sonnau Korrespondenz wegen der Getreidenot (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bilanz über die zur Prob nach Regensburg verschickte 30 Zentner allerlei Eisen (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Interzessionale von löblichen Magistrat an die Herren Ob- und Vorgeher in Eisenerz (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um alle 14 Tage 12 Zentner Graglach in des Herrn Elligast seinen Hammer ausfolgen zu lassen
Schreiben von Sigmund Khifer aus Pressburg an Magistrat (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung seiner noch haftenden 310 [oder 510 - schwer lesbar] und 120 Gulden Schuld
Schreiben von Herrn von Kautt in Linz (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 1.000 Gulden von seinen zur Bestreitun des Täz vorgeliehenen 10.000 Gulden Kapital
Korrespondenz an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Kassierun der Waidhoferischen, Scheibbserischen, Grestnerischen und Purgstallerischen Proviantschlüssen und entgegen die Errichtung eines Kontrakts mit denen Stadt Steyrischen Handelsleuten den Getreidkauf gegen Eisen betreffend
Lambacher Herr Prälat belangt für die ihm schuldige 300 Gulden Stahl abzufolgen (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Kammergrafen (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Relaxation des von Lambacher Herrn Prälaten auf die 300 Gulden gemachten Stadt Steyrischen Einlagserträgnisse Verbot und dass in Hinkunft auf die Erträgnisse kein Verbot möchte angenommen werden
Eisenerzer Stelle an die Stadt Steyrische erlassenes Schreiben (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betrifft die vorgenommene Separation der Obervorgeherstelle von dem Bürgermeisteramt zu Steyr; samt Antwort
Anfragsschreiben an Herrn Vorgeher in Eisenerz (1662)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob die 12 Kreuzer Maut von Quartal zu Quartal allegiert ohne Rest bezahlt wird
Pfleger in Ennsegg um Eisenzeug zum Schlossgebäude (1662)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliche Resolution an Herrn Landeshauptmann (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt Steyr vermög 1651en Resolution, wegen der an Michael Albetsberger, Bürger zu Scheibbs, schuldigen 1628-jährigen 3.666 Gulden geschützet werden solle
Schreiben an die Gewerkschaftsglieder in Eisenerz (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Hinwegbringung der Getreide aus Ursach des befürchtenden türkischen Einbruch
Korrespondenz zwischen Stadt Steyr und Gewerkschaftstellen (1664)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Sensenhandlungerrichtung, Eisenerz und Weyer Zusammenkünften und Beschwerung wegen des gewerkschaftlichen Notstandes
Kassabericht an löblichen Magistrat (1664)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr von Kunzig, Einnehmer in Linz, die 2.641 Gulden 4 Schilling 18 Pfennig Gewerkschaftsschuld bezahlt zu überkommen verlange
Schreiben von Magistrat an Herrn Vorgeher in Eisenerz Mathias Morgen (1665)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er dem zur Installation des Herrn Kammergrafen von Neudhart wegen der anwesenden kaiserlichen Inquisitionskommission abgeordneten Stadtschreiber an Hand gehen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit denen nach Wien städtisch Abgeordneten in Gewerkschafts- und Eisenwesen (1665)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an Ihro k.k. Majestät von der Innerberger Hauptgewerkschaft (1666)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erteilung eines Interzessionsschreiben an die Stadt Köln, "Littich" [Lüttich] und Aachen, um Abstellung der zu Nachteil von dortigen Hammergewerken schlagend hiesigen Zeichen
Straßburgisches Schreiben an Magistrat um Ausfolglassung 500 Gulden Kapital (1666)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so von Weiland Wolfen Kienmayr, Bürger zu Steyr, bei der Eisengesellschaft anliegen und dortigen Kanzleisekretär Bernhard Medern Ehegemahlin angefallen
Regensburger Magistrat interzediert um dortigen Bürger Hans Wilhelm Thenner (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... seine auf Scharschachstahl anliegen habende 700 Gulden auszahlen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die Innerösterreichische löbliche Hofkommission von der Gewerkschaft (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den ferneren weichen Zeugverschleiß nach Regensburg betreffend
Relation über die in Stadt Steyr gehaltene Kollegialversammlung und gemachten Schluss (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann nach Graz verrichter Absandtung
Korrespondenz mit Herrn Stadthauptmann Rot in Regensburg (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Niedermeusischen 2.500 Gulden Einlagskapital
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Hauptgewerkschaft (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Gsellhofer Messerer in Steinbach ohne barer Bezahlung litte pendente keinen Eisenzeug abgeben solle, samt Antwort hierauf
Schreiben an Herrn Probsten zu Waldhausen auf die anhero erlassene Interzession (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... für dortigen Passisten Johann Weick, wessen sel. Ehefrau Regina, welche vorhin dem Herrn Wolfen Madlseder alhier zu Ehe hatte, um Bezahlung der bei der Gesellschaft eingelegt gehabten 896 Gulden auf Gewinn und Verlust noch zu fordern habenden ...
Schreiben aus Linz von Herrn Kastner von Sigmundslust (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Herrn von Kuniz Kapital und Zuschlag
Schreiben von Herrn Ob- und Vorgeher an Herrn Stadtschreiber von Vogtberg in Graz (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um bei der Kommission darum zu sein, dass von dem Fuchsischen Schmalzgeld künftig nicht mehrer dann 6 Prozent zu geben verordnet wurde
Berechnung der Unkosten (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was auf 20 Wochen für 2 Rechen in der Reifling und Hieflau in Holzschlägen notwendig
Schreiben an Herrn von Gleyspach nach Graz (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in welchen erinnert wird, dass die Gewerkschaft kraft kaiserlichen Generalien und Passbrief der Eisenzeug nach Regensburg zu verführen berechtigt
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um den Bedacht zu nehmen, dass die größte Zuschläger der Gewerkschaft zu einer Ergötzlichkeit eine namhafte Summa Gelds gegen 5 Prozent auf 10 Jahr darleihen möchten
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um der kaiserlichen Visitationskommission vorstellig zu machen, dass notwendig sei, zwei eigene Kassier in Eisenerz und Weyer anzustellen, und mit 300 Gulden zu besolden, samt Instruktion
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Interventionale an Seine Exzelenz Herren Grafen von Priener in Wien wegen Verhelfung zu eines Darlehens von 40.000 Gulden betreffend
Vorgehern Schreiben an die Eisenobmannschaft (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit dieser die drei Proviantmärkte vermögen wolle, dass selbe der Gewerkschaft gegen gewisser Versicherung 12.000 Gulden darleihen wollen
Schließliche Erklärung der Herrn Ob- und Vorgeher, dann Eisenhändler in Wien (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den Preis der Stahl- und Eisensorten, auch Mautgebührabrichtung betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bilanz über das gesamte Hauptgewerkschaftswesen (1670)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was jährlich "wan" (?) 9 Radwerk in Eisenerz, das 10. auf der wilden Alm fruchtbarlich bearbeitet werden, für Unkosten auferlaufen und was an Zeug verhandelt werden kann
Relation an löbl. Magistrat über die in Eisenerz abgehaltene Zusammenkunft (1670)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die machende Anmeldung was an denen emigrierten Personen Güter und Vemrögen zu fordern haben
Korrespondenz mit denen Stadt Steyrischen Abgeordneten in Wien (1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Strittigkeit so zwischen der löbl. Gewerkschaft und alhiesigen Eisenhändlern im Jahr 1668 getroffenen Vergleich, wegen Kontrabandierten 400 Zentner Stahl und 100 Zentner Eisen, dann der Gewerkschaftskreditoren Zuschlag und Darlehen S...
Bittschrift an Ihro kaiserl. Majestät von Stadt steyr und Gewerkschaft (1672)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie auch von der Stadt Waidhofen, um Aufhebung des höchst schädlichen Sensen-, Sichel- und Strohmesserappaldo [Apalto = Pacht gewisser Staatsgefälle]
Spezifikation aus der Maut in Wien (1672)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wieviel von verbotenen Vordernberger Eisen auf ein halbes Jahr in die Stadt Wien eingeführt worden
Teil von Stadtarchiv Steyr