Rechnung über den Bau der Brücke über den Steyrfluss vom Jahre 1835-1837 (1841)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-325
- File
- 1841
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7173-956Lokalisierung: Steyr-BrückeGrundstückszahl: 1398/1Datierung: 11.10.1841
Rechnung über den Bau der Brücke über den Steyrfluss vom Jahre 1835-1837 (1841)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7173-956Lokalisierung: Steyr-BrückeGrundstückszahl: 1398/1Datierung: 11.10.1841
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Herstellung der Steyr über die Wasserablässe beim Weinstablschen Fabriksgebäude (1831)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 26-3Adresse: Wehrgrabengasse 45/47Grundstücksnummer: .971/1Datierung: 26.03.1831
Erhöhung der Wehre bei der großen Falle der Wehrgrabenkompagnie (1830)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3515Adresse: Wehrgraben Große FalleGrundstücksnummer: 1399; 1420/1Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 13.09.1830
Feuergewehrfabrik, Herstellung eines Fahrweges nach Unterhimmel (1786)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2309Adresse: Wehrgraben-Unterhimmler Au, FeuergewehrfabrikDatierung: 13.05.1786
Eisenmann Gottfried, Überlassung eines Gewölbes am Schlossberg (1843)
Part of City Archive Steyr
Überlassung eines Gewölbes am Schlossberg an Gottfried EisenmannExhibitenzahl: 6654-417Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2;1313/9Datierung: 28.09.1843
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4597-265Adresse: Zwischenbrücken ehem. Heindl-MühleGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Michael Heindl, MüllerDatierung: 18.09.1834
Verpachtung der Verkaufsläden an der Schlossmauer und unterm Ennsturm (1849)
Part of City Archive Steyr
Verpachtung der Verkaufsläden bei Schloßmauer und unter dem EnnsturmExhibitenzahl: 1146-221Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2; 1313/8; 1313/9Datierung: 30.05.1849
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Wasserturmes (1824)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3455-1269Adresse: Zwischenbrücken 3, 4Grundstücksnummern: .158/1; .158/2; .160/2; 1398/1Alte Adresse: Stadt 3, 4
Brunnen beim Bruderhaus, Versetzung des Brunnen? (1845-1848)
Part of City Archive Steyr
Brunnenverlegung von Straße zwischen Bruderhaus und Siernnger Straße 57Exhibitenzahl: 113-22Adresse: Sierninger Straße 55, 57Grundstücksnummer: .915; .916/1; 1394/1Datierung: Dezember 1844
Errichtung eines steinernen Brunnenkorbes beim Gemeinbrunnen im Wieserfeld (1787)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7-10Adresse: WieserfeldplatzGrundstückszahl: 1395/5Antragsteller: Brunnvorstand Wieserfeld
Wiederherstellung und Verbreiterung der Teufelsbachbrücke (1841-1844)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 8567-1204Adresse: Teufelsbachbrücke bei NeulustGrundstücksnummer: 1489Datierung: 09.12.1841
Zuleitung von Wasser aus der Brunnenstube in Aichet für die Brunnen im Wieserfeld (1847)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4965-728Adresse: Brunnstube Aichet Sierninger StraßeGrundstücksnummer: .861Datierung: 25.06.1847
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 98-66Adresse: KruglwehrGrundstücksnummer: 139/4; 144/1 (Christkindl)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2484-261Adresse: Mitterau und SchitzwieseAntragsteller: Bernhard Schreiner, Vorsteher des WehrgrabensDatierung: 25.08.1823
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3857-515Adresse: Dritte ZeugstätteAntragsteller: Werkbesitzer der dritten ZeudstätteDatierung: 24.05.1844
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3849-1375Lokalisierung: Produktionsstätten, Werke in VoglsangAntragsteller: Franz Haratzmüller und KonsortenDatierung: 22.10.1827
Wiederherstellung des abgebrannten städtischen Wasserturmes (1824)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3030-1076Adresse: Zwischenbrücken 3Grundstücksnummer: .158/2Datierung: 19.09.1824
Kostenvoranschlag für die Eindeckung des Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2366-801Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 30.07.1824
Ennskraftwerk Staning, in: Petzl, Gerhard: Chronik "40 Jahre EKW", Steyr 1987.
Part of City Archive Steyr
Chronik mit Bildmaterial
Untitled
Kreisleitung Steyr der NSDAP (Hg.): Heimat-Grüße für unsere Soldaten, April 1941.
Part of City Archive Steyr
Vorwort von Kreisleiter Otto Holzinger, enthält Berichte aus den Ortsgruppen (Steyr Stadt und Land), darunter insbes. Nutzung des Kinderheimes auf der Ennsleite ab 1939 durch die Nationalsozialisten (mit Fotos)
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Begsteiger, Helmut: Große Ternberger Haus-Chronik. Teil 2, Ternberg 2000.
betrifft die Gebiete Bäckengraben, Breitenfurt, Ebenboden, Maireben, Mitteregg, Mühlbachgraben, Paukengraben, Reitnerberg, Schattleiten, Schweinsegg, Ternberg und Wurmbachgraben
Untitled
Protokoll betr. Erweiterung der Straße neben dem Sondersiechenhaus (1828)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 728-255Adresse: Sierninger Straße bei SondersiechenhausGrundstücksnummer: 1352/1Datierung: 29.02.1828
Beitragsleistung zum Ausbau der Straße von Traunkirchen nach Langbath (1835)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3730-853Lokalisierung: Straße Traunkirchen Langbath (Bezirk Gmunden)Datierung: 23.07.1835
Herstellung der Straßenmauer am langen Seppenberg (1833)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4361-198Adresse: Sierninger Straße (Bereich Sierninger Straße 122)Datierung: 12.09.1833
Osterer Franz, Hammerwerksbesitzer, Wasserwerkherstellung in Voglsang (1840-1842)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 8424-2309Lokalisierung: GsangwasserGrundstücksummer: 1398/11Antragsteller: Franz Osterer, HammerwerksbesitzerAdresse: VoglsangDatierung: 18.10.1838Baumeister: Sebastian Pühringer, Zimmermeister
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4650-840Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragstellerin: Katharina EdlingerAlte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 19.09.1833
Heindlmühlwehre, Reparatur (1834)
Part of City Archive Steyr
Kostenvoranschlag, Aufmaß bzgl.Ausbesserungsarbeiten bei HeindlmühlwehrenExhibitenzahl: 6083-287Lokalisierung: HeindlmühlwehrGrundstücksnummer: 1399; .447/2; .1021datierung: 27.02.1834
Haratzmüller Franz, Herstellung des Fahrtweges am Berge in Voglsang (1823)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1755-435Adresse: Blumauergasse o. SchweizergasseGrundstücksnummer: 1327; 1322/1; 1328Antragsteller: Franz Haratzmüller, Mühl-, Sag- und ViertelmeisterDatierung: 18.06.1823
Reparatur der Brücke beim Kohlanger (1836-1837)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 6778-312Adresse: Wehrgrabengasse, Brücke über das ÜberwasserGrundstücksnummer: 1400/1Antragsteller: Joseph Stizl, ViertelmeisterAlte Adresse: Bey der SteyrDatierung: 28.04.1837
Buberl Martin, Wiederaufbau des abgebrannten Hauses (1833)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1808-336Adresse: Gleinker Gasse 6Grundstücksnummer: .506Antragsteller: Martin BuberlDatierung: 19.04.1833
Part of City Archive Steyr
Michel Glinsner, Maurermeister, übernimmt Kellerbau von Karl WeidmanExhibitenzahl: 1086-182Adresse: Mittere Gasse 6Grundstücksnummer: .569Antragsteller: Karl WeidmanAlte Adresse: Wieserfeld 30Datierung: 02.03.1837
Uferschutzherstellungen an der Enns und Steyr im Jahre 1826, Abrechnung (20.9.1833)
Part of City Archive Steyr
Ausbesserung und Erweiterung der Sierningerstraße beim Lang Seppenberg (1833-1834)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1806-1000Adresse: Sierninger Straße in AichetDatierung: 10.04.1834
Untitled
Untitled
Picciottini, Gernot: Zum Römerzeitlichen Bergbau in Kärnten, in: res montanarum 23 (2000).
Untitled
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Burgstaller, Ernst; Wutzel, Otto: Oberösterreichische Heimatblätter. Jahrgang 22 (1968), Heft 3/4.
Mitterkalkgruber, David: Neue Forschungen aus dem Siedlungsraum Ternberg im Ennstal (S. 47 - 53)
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 45. Jahrgang (1991), Heft 1.
Kieweg, Heinrich jun.; Kieweg, Heinrich sen.: Das ehrsame Handwerk der Zimmerleute (S.30 - 69)
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 45. Jahrgang (1991), Heft 2.
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Grabbauten, Gruftkapellen und begehbare Grüfte in Oberösterreich (S.113 - 127)
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 46. Jahrgang (1992), Heft 3.
Planck, Marion: "Alter Pfarrhof" Steinbach an der Steyr - Gedanken zur architektonischen Umgestaltung Umgestaltung und Wiederbelebung (S. 360 - 364)
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 47. Jahrgang (1993), Heft 2.
Assmann, Dietmar: Kultstätten und Verehrung des hl. Ulrich in Oberösterreich (S. 86 - 103)
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 49. Jahrgang (1995), Heft 1.
Buxbaum, Eva Maria: Historische Fastentücher in Oberösterreich (S. 24 - 42)