Katzinger, Willibald; Ebner, Johannes; Ruprechtsberger, Erich Maria: Geschichte von Enns, Enns 1996.
- AT 40201-AR-STB-VEO-B00466
- Item
- 1996
Untitled
Katzinger, Willibald; Ebner, Johannes; Ruprechtsberger, Erich Maria: Geschichte von Enns, Enns 1996.
Untitled
Untitled
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Untitled
Part of City Archive Steyr
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Part of City Archive Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Untitled
Der Hofagent v. Müller um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Part of City Archive Steyr
Tagebuch von Jan van Aalderen. 1. Teil: 11.2.1943-21.3.1944
Part of City Archive Steyr
Molln und Steyr kommen vor
Stockhammer, Marlene Isabella: Einblick ins Bordell, Wien 2012.
Part of City Archive Steyr
Maxim, Badgasse - eine sozialwissenschaftliche Studie, Betreuer: Roland Girtler
Untitled
Kostenüberschlag über den Ennsbrücken Turmbau (21. u. 22.1.1716)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
NB: diser ist nach abgeschwohrnen Urphaed des hiesigen Burgfrid auf ewig verwisen worden
Instandsetzungsarbeiten an der unteren Ennsbrücke (1846-1849)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2386-497Adresse: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 18.10.1846
Herstellung der Ennsbrücken in Steyr und Enns (1809)
Part of City Archive Steyr
Notbrücke über den Ennsfluss (1829)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2755-935Lokalisierung: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 07.08.1829
Arbeiterwohnhaus Eisenfeld (1874)
Part of City Archive Steyr
Fassade, Grundriss und Querschnitt
Untitled
Part of City Archive Steyr
Fassaden, Situationspläne, Stockwerke
Untitled
Beamtenwohnhäuser in der Dukartstraße für die ÖWG (1917)
Part of City Archive Steyr
Dachwerksatz rechter Bau
Wolf der Wiener der Ältere verkauft den Messerern seinen Zehent in der Kemetner Pfarre (1484)
Part of City Archive Steyr
Sigmund Reutbalder verkauft den Messerern sein Gut in der Taufkirchener Pfarre (1488)
Part of City Archive Steyr
Die Werkstatt von Freistadt wird in die Innung der sechs redlichen Werkstätten aufgenommen (1581)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
14.4.1943: Schreiben der SDPAG an den Oberbürgermeister betr. der Kanalisation im Lager 80: Einholung der Erlaubnis, die Abwässer in die Enns abzuleiten (April 1943), schicken im Anhang Pläne des Lagers mitMöchten außerdem die Abwässer des in der...
Kanal vom Lager 80 zur Enns (1943)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Einmietung Hitlerjugend-Heim (HJ) am Michaelerplatz 4a
Part of City Archive Steyr
Vermietung Lagerhalle II in Ramingdorf an Landwirtschaftliche Genossenschaft r.G.m.b.H. in Garsten
Part of City Archive Steyr
Vermietung Lagerhalle II in Ramingdorf an Heeresstandortverwaltung
Untitled
Register über die Zehent und Dientsgetraider (1687-1811)
Part of City Archive Steyr
Beschreibung des Zehents beim Stain (u.a. Resthof und Taschlried) sowie des Roher- und Weistracher-Zehent, dahinter jeweils tabellarische Einträge der Güter und Häuser mit den Zehentpflichtigen und deren Abgabenhinten enthalten die Abschrift des Z...
Magistratsbericht an die ständische Kassa-Administration (1751)
Part of City Archive Steyr
dass die von den Herrschaften Windern und Stadlkirchen wegen ausständigen Fleischaufschlag erstatteten Berichte dem Qua-Aufschlags-Kollektor Schrottmüller zugefertigt worden seien.
Part of City Archive Steyr
Verzickter Dienst nach Gschwendt (1752-1763)
Part of City Archive Steyr
Im Deckel steht geschrieben: "Die Messerer Gsölln zu Steyr von ihren Zehendt. Sierninghofer Amt"
Messerergesellen-Zehent Paschallern (1774-1787)
Part of City Archive Steyr
Vollständiger Titel: "Die Messerer Gesellen zu Steyr vom Zehent aufm Baurnlasch- oder Wörndlgut Baschallern. Amt-Sierning, Sierninger Pfarr"
Bauerlasch oder Wörndl Zehent zu Baschallern (1802-1812)
Part of City Archive Steyr
Vollständiger Titel: "Baurlasch oder Wörndl Zehent zu Baschallern. Amt Sierning. Die Messerer Gesellen zu Steyr"
Steuerbüchel Herrschaft Losensteinleiten (1826-1848)
Part of City Archive Steyr
Vollständiger Titel: "Steuerbüchel der Herrschaft Losensteinleiten", "Von Bauerlasch oder Wörndl Zehend zu Baschallern", Haus Gründberg Nr. 25, Pfarre Sierning, "Besitzer: Die Messerer Gesellen zu Steyer"Steuertag am ...
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Aufbau eines Stockwerkes auf das Schulhaus in Aichet (1787)
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: .902Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 71
Part of City Archive Steyr
Zwischenzeitliche Lagerung von Bauholz für die Lerchenthaler Kaserne in Enns
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: 1313/5Adresse heute: Berggasse (Stadttheater)
Stadtkammeramte, Kostenberechnung über die neuerbaute Uferschlacht in Reichenschwall (12.8.1791)
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: 1311/1; 1397/4Adresse heute: Unterer Schiffweg
Bürgerschaft in Aichet, Instandsetzung des Rabenberges (2.4.1792)
Part of City Archive Steyr
Schullehrer vom Enns- und Steyrdorf, Zuwesiung von Brennholz (7.10.1796)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Streitsache zwischen Stadtgemeinde und Besitzern des Schlüsselhofes wegen Sandabbau und VerkaufGrundstücksnummer: .362Adresse heute: Schlüsselhofgasse Nr. 65
Part of City Archive Steyr
Reparatur der Wasserschutzmauer (Stadtmauer) an der Enns (13.7.1831)
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: 1313/1Adresse heute: Ennskai
Räumung der Feuerlake beim Gaugelhaus, Aichet Nr. 9 (8.8.1837)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Sierninger Straße, PfefferlwegGrundstücksnummer: 597Alte Adresse: bei Aichet 9
Versteigerung der städtischen Wirtschaftsfuhren für das Jahr 1838 (28.10.1837)
Part of City Archive Steyr