- AT 40201-AR-1-VI-9-1-88-15
- Einzelstück
- 2.9.625
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schwaiger, Otto: Hackler unter Hacklern. Ein Steyrer Arbeiter erinnert sich, Grünbach 2022.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erinnerung Schwaigers an seine Tätigkeit bei den Steyr-Werken, sowohl von technischer Seite als auch über das Erlebte aus den Werkshallen und vom Fußballplatz.Kapitelinhalte (Überblick): Lehrjahre, Fußball, Bundesheer, Firma Riha, SK Amateure Stey...
Sin título
Kaiserl. Original Rescript (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... enthaltend: den Zeug, so aus den verlegten Halbmaß aufgebracht, dass der nicht über den neuen Weg gegeben werden solle die Anordnung der Waldbeschau nach der Enns und Steyr als ein gemein notwendiges Werk anzuordnen und das Gaisvieh zu verhin...
Sin título
Sin título
Ungarische Pfeilkreuzler in Steyr (1944-1945)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abreißblock für Ausreisegenehmigungen Listen der Nyilaskereszestes Párt (NYKP) über die Zuteilung von Kleidung (Kopien) Listen von Arbeitern (Ternberg, Reithoffer-Lager) Mappe mit Aufschrift "Elintezendök", enthält Dokumente über sozial...
Lagergeld KZ-Mauthausen (1940er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
ohne Stempel ohne Stempel, rückseitig handschriftliche Notizen (schwer lesbar; erkennbar ist "15.4.39")
Parte de Stadtarchiv Steyr
Meisterstelle in Sierning (1804) Meisterprüfung (1806) Gesellen (1805) Lehrlinge (1806, 1808) Gerichtliche Schätzung (1795) Taggelder der Stadtmeister (1808) Zimmerer contra Tischler (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Beschwerden über Gesellen 1789 Einverleibung eines Meisters in die Wiener Zunft 1807 Erfindung einer "Tuchrauchmaschine" 1805
Parte de Stadtarchiv Steyr
Meisteraufnahme (1778-1804) Gewerbestörung (1786-1804) Gewerbeausübung (1788-1808) Beschwerde über das Stiftsgericht in Kremsmünster (1793) Freisprechung (1804) Stadtarbeit (1807)
Schiff- und Floßleute (1787-1807)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorlage eines Verzeichnisses der Schiff- und Floßknechte, 1804 Relation über Jahrtage, Ennsräumung, 1785-1807 Errichtung eines "Schiffmeisterbundwerkes", 1807 Anlandung an der Enns, 1807 Regelung der Wasserfuhren, 1807 Vorschrift für Do...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Handwerk zu Linz (Beschwerde) 1788 Gewerbeausübung 1787-1808 Gesellen 1788 Meisteraufnahme 1810 Gewerberücklegung 1807 Sattler contra Riemer 1814
Brief von Dr. Lvoi (?) aus Linz (1907)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Dankesschreiben aus Losenstein bzgl. Spende zur Restaurierung des Kriegerdenkmales (1905)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
P. Petrus Schreiblmayr: Chronik von Kirchdorf (1883)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Entschädigung für Naturalienlieferungen (1804, 1805, 1829, 1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... der Gemeinden Unterdambach und Mühlbach in das Magazin Enns in den Jahren 1804 und 1805, 1829, 1830
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gesellen, 1785-1815 Meistergebühren, 1786, 1796 Feilhaltung auf Märkten, 1788 Garnverkauf, 1792, 1795 Garnbeschau, 1793 Hausierer, 1793 Stempelung der Waren, 1793 Einverleibung der Gäumeister und Meisteraufnahme, 1794-1810 Zechmeisteramt, 1795 Mi...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Umwandlung eines Personalgewerbes in ein erbliches Gewerbe 1795 Böhmische Kürschner auf den Jahrmärkten 1876
Parte de Stadtarchiv Steyr
Großhandel 1788-1790 Warenablösung 1789 Gewerbeausübung 1792-1809 Kottonfabrik in Graz 1786 Ausländische Waren 1786 Eisenhandel 1804, 1821 Wiener-Markt 1806
Hammer- und Rohrschmiede (1786-1808)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abredung der Gesellen 1794 Handwerksrechnung 1786, 1808 Gewerbestörung 1790/91 Schröckenfux-Hammer in Aichet 1790 Herberge 1791
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ablehnung der Einverleibung in die Linzer Lade 1790 Gewerbestörung 1791 Handelswaren 1802
Eisen-, Geschmeid- und Nagelhändler (1787-1807)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stahlhandel (Preise) 1787 Drahthandel des Nagelschmiedes Josef Peyerl in Losenstein 1790 Unkosten wegen Räumung der Enns 1794 Eisendrahtniederlage 1807
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Brauhäuser 1789, 1793 Gewerbestörung 1790 Branntweinausschank 1790/91 Bier-Einfuhr 1792, 1795 Bieraufschlag 1794 Schlüsselhof: Kaufkontrakt 1779 (Abschrift)
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Begsteiger, Helmut: Garstner Haus-Chronik, Steyr 1986.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
.... wobei ein Vertragsabschrift von 1516 zwischen Stadt Steyr und Weyer anliegt
Wasserleitungskommune Gleink (1928-1964)
Parte de Stadtarchiv Steyr
A) Satzung und Vertrag (1928-1964)B) Niederschriften (von Versammlungen der Kommune 1933-1952)C) RechnungenD) KorrespondenzStädtische Wasserleitungsangelegenheiten (1961/62)
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akten betreffend die Brunnen in Steyr: Brunnengemeinde Wieserfeld, Brunnengemeinde Steyrdorf, Brunnengemeinde Ort, Errichtung von Brunnen, Kosten …
Brunnengemeinde Aichet (ca. 1880-1920er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kassenlade (mit Rechnungsbüchern, Rechnungen, Metallchips); Akten (Rechnungen)
Veraschungsbücher des Krematoriums (1940-2019)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthaltene Informationen: Geburtstage u. -orte, Todestage und -orte, letzter Wohnort, Stand u. Beruf, Konfession, Todesursache, Datum Einäscherung, Auftraggeber
Parte de Stadtarchiv Steyr
Magistratsschriftverkehr, Nächtigungszahlen, Broschüren, Zeitungsausgaben mit Steyr-Berichten uvm. Schachtel 1: 1909-1927Schachtel 2: 1928-1952
Parte de Stadtarchiv Steyr
Subventionsansuchen des Wintersportvereins Steyr für die Sprunghügelanlage am Damberg (Grabnerleite)
Mutterberatungsstelle Münichholz (1948-1961)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Laufende Nummer, Datum der Aufnahme, Geburtsdatum, Name des Kindes, Name der Eltern, Anschrift, Monate der Beratung
Chronik des 1. Kindergartens in der Wasservilla, Wehrgrabengasse Nr. 24 (1946-1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Formulare für die Dokumentation der pädagogischen und anderer Inhalte für jede Woche; Felder: "Anschauung, Plauderei", "Sprechübung, Gesang", "Erzählen", "Beschäftigung, Formen", "Spiel", "Auf...
Mädchen-VS Berggasse (1781-1941)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kataloge der Schulnachricht, Aufnahmekatalog, Aufnahmsprotokoll, Chronik, Klassenbücher, Dienstbücher, Geschäftsprotokolle, Hauptkatalog, Inspektions-Protokolle, Katalog der Bibliothek, Klassenkataloge, Konferenzprotokolle, Erlässe des Bezirksschu...
Sin título
Deutsches Wohnungshilfswerk Steyr: Behelfsheim-Bau (1943)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Betrifft auch Behelfsheime in Molln und Aschach
Wieserfeld: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Wieserfeld: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Wehrgraben: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
im Original "Bei der Steyr"
Wehrgraben: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen "Bei der Steyr", ca. 1830er-1850er
Voglsang: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Voglsang: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Steyrdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Steyrdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen