- AT 40201-AR-1-III-1-3-102
- Einzelstück
- 1747
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stift Garsten wegen Präsentierung des Pfarrers von Steinbach als Stadtpfarrer (1689)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an den Abt in Garsten um Bewilligung der Erbauung einer Kapelle in Ennsdorf (1737)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stift Garsten wegen der vom Pfarrer in Raming vorgenommenen Kopulation des Reinhard Haller (1751)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pfeffer, Franz: Oberösterreichische Heimatblätter. Jahrgang 9 (1955).
enthält: Neweklowsky, Ernst: Die Schiff- und Floßleute von Steyr (S. 113-130) Fröhler, Josef: Zur Geschichte der Schule und des Schuldramas der Jesuiten in Steyr (1630-1773) (S. 131-146)
Zivilgutachten wegen Reparierung des Benefiziatenhaus am Berg (1738)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass hierwegen an alten H. Pfarrer geschrieben und die Reparatur verlangt werden solle
Kaufbrief des Georg Väßl zu Krems (1530)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen zum Bruderhaus oder gemeinen Kasten verkauften Haus in Steyrdorf untern Schaurstein
Kaufbrief des Peter Hutter in der Neustift, Gleinker Pfarr (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über ein an Georgen Stettner zu Dietach verkauftes und zum Bruderhaus dienstbares Häusl zu Weinziedl [=Weinzierl?]
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche von der Frau Katharina von Trautmansdorf, geborene Prenerin, erkauft worden Siehe oben Nr. 9
Röm. Königs Ferdinand Lehenbrief (1549)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über ein Gut zu Puechkirchen, bei Haal, ein Gut zu Deichenwang in Kirchberger Pfarr ein Gut zu Steinwand, ein Gut zu Mandorf, in Warttberger Pfarr und ein Gut die Neumühl zu Haal unter der Leiten in der Hofmarch gelegen NB auf vorstehende Güte...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akt des H. Johann Franz Rentner, NÖ Konzipisten in Wien (1711)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher anno 1697 88 # Bruderhausweingarten zu Mödling pr. 600 fl erkaufte, den Kaufschilling aber nach Interesse zu zahlen vermögte
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen ihme nicht zustehen wollenden Auszug von sein verkauften Haus Aktion beim kaisl. Hof contra Haal wegen der Simon Fruchsticklischen Verhandlung siehe Cista O, Lad 7, Nr. 431 (1739)
Sierninger Fleischhacker Würth und Kramer Wolfen Peßl Hausverkaufs-Akte (1749)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akte der Sierninger Tavernwirtin contra ihre Kreditoren, siehe Cista O, Lad 7, Nr. 476 (1756)
Kremsmünsterer Hofrichters Schreiben, um H. Dewanger Bruderhausverwalterzu verhalten (1772)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er die von Jacob Hueberischen Vormundschaftkapital der 208 fl annoch dahin restierende 70 fl bezahlen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Derfler ist Wirt und Fleischacker zu Sierning
Akte des Michael Mayr, Bruderhausuntertan und Zeugmacher in Sierning (1759)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... kontra dessen Verwalter wegen Arrestierung und zum Verkauf verrufenen Haus
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Thomas Weiss in Mödling wegen Weingartenverkauf (1695)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kapellen; Kreuze; Bildstöcke; Marterl; Bildbäume; Hauszeichen
Sin título
Bitte um nächtliche Laternenbeleuchtung des Platzes beim Ennstor (16.9.1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Enge Gasse 1Grundstücksnummer: .1Antragsteller: Karl Göppl, ApothekerAlte Adresse: Stadtplatz 5Datierung: 16.09.1848
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Andre Roth über der Schmiedzeche verkauftes Gut zu Öd in Waldneukircher Pfarr (1422)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichische Heimatblätter. 32. Jahrgang (1978), Heft 1/2.
Tuschner, Wolfram: Paul Peuerl als Orgelbauer in der Welser Stadtpfarrkirche (S. 63 - 72)
Sin título
Abten Vito zu Garsten Urkund über des Thomas Hinterberger dahin gemachtes Gschäft (1318)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wofür eine ewige Messe für ihn gelesen werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gschaftbrief des Jakob Rumpl über 6 Pfund Pfennig zur Pfarrkirchen Garsten (1472)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stift- und Gwährbriefe um die Rumplmühl in Dietacher Pfarr (1495)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... worüber der Magistrat zu Steyr, dass solche gehalten die Aufsicht habe
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stiftbrief von Franz Adam Weindlmayr (1760)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... gewester Zinngießergeselle zu Waidhofen, wegen zum Bürgerspital legierte 20 fl Stiftbrief der Margareth Jägerhuberin und Naller 2 Messen bei St. Joseph (1761), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 5.
Anbringen an den kaiserl. Hof wegen des Messererzeichens des Wolf Wasmut in Enns (1580)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... auf die von der Stadt Steyr dahin transferierte Stiftungskapitalien Stiftung Johann Hueberische ins Lazarett pr. 125 fl (1778), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 15.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Behamb, Gastgeb in Steyr, stiftete 1715 eine Säule nächst dem Gleinkertor (darstellend die unbefleckte Empfängnis, die Heiligen Sebastian, Rochus und Rosalia) in guten Stand zu halten und an gewissen Tagen die dort befindlich Ampel brennen zu lassen