Bau von drei Verkaufsläden bei der Steyrbrücke (1832)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-256
- Akt
- 1832
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1828-76Adresse: Zwischenbrücken 5Grundstücksnummer: .156Alte Adresse: Stadt 2Datierung: 26.03.1831
Bau von drei Verkaufsläden bei der Steyrbrücke (1832)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1828-76Adresse: Zwischenbrücken 5Grundstücksnummer: .156Alte Adresse: Stadt 2Datierung: 26.03.1831
Bewohner der Ortschaft Pyrach, Herstellung des Weges beim Grunde des Herrn von Koller (1790)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1026-635Adresse: Oberer Schiffweg 21Grundstücksnummer: .143/2; .144; 681/1; 682/1 686/1; .145/2; .145/3; 888/1Antragsteller: Einwohner von PyrachDatierung: 16.10.1790
Zeller Johann, Überlassung von Grund beim Dominikanerstadl in der Schönau (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 776-710Adresse: Schönau-DominikanerstadlAntragsteller: Johann ZellerDatierung: 25.04.1786
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3274-1116Lokalisierung: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Joseph AnichlDatierung: 08.10.1824
Wurzer Wolfgang, Gelbgießer, Grundüberlassung zum Bau eines Verkaufsgewölbes am Schnallenberg (1827)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 903-176Adresse: Gleinker Gasse 31Grundstücksnummer: .696Antragsteller: Wolfgang Wurzer, GelbgießerDatierung: 15.03.1827
Haratzmüller Michael, Umbau des Getreidekastens in der Berggasse zu einem Wohnhause (1843)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3249/935Adresse: Berggasse 44, bzw.Handel-Mazzetti-Promenade 29Grundstücksnummer: .181Antragsteller: Michael Haratzmüller, Braumeister
Werndl Leopold, Adaptierungen in seinem Hause Wieserfeld 44 (1832)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Einbau einer Küche, Speis und darüberliegender KammerExhibitenzahl: 4541-980Adresse: Wieserfeldplatz 37Grundstücksnummer: .602Antragsteller: Leopold Werndl, NeigerschmiedmeisterAlte Adresse: Wieserfeld 44Datierung: 13.09.1832
Feuergewehrfabrikslokaldirektion gegen Wehrgrabendirektion wg. einen Steinhammers (1834-1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 450-36Adresse: Unterhimmler Straße 1Grundstücksnummer: .117/4; .117/3; .117/1; 711Antragsteller: k. k. Feuergewehr Fabrikslokal-DirektionDatierung: 24.02.1835
Reparatur an der Schlacht bei dem Steg in der Nähe des Pfannhammers bei der Steyr (1827-1828)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3328-1214Adresse: Wehrgrabengasse (Nähe Wehrgrabengasse 12, 14)Grundstücksnummer: 1998Antragsteller: Alois RißAlte Adresse: Bey der Steyr 18Datierung: 07.08.1828
Führung des neben der Steyr laufenden Teiles der Sierningerstraße über das Steinfeld (1788)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 128-172Adresse: Sierninger Straße SteinfeldGrundstücksnummer: 1352/1; 1353/3; 706, 688/18, 714/4, 688/2, 683Datierung: 13.01.1788
Kosten des Bruck- und Wüstenstadels in der Schönau (1821)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3223-1191Adresse: Stadlgasse, ehemals Viaduktgasse 7, 9, 11Grundstücksnummer: 1310/2; .1187/3Alte Adresse: Schönau 13Datierung: 26.08.1820
Sin título
Brunnstube in Steyrdorf, Herstellungsarbeiten (1819-1822)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2450-374Datierung: 14.10.1819
Erweiterung des Hochweges/Fahrweges im Mehlgraben (1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3494-24Adresse: MehlgrabenGrundstücksnummer: 1374Datierung: 08.05.1848
Wehrgrabenkommune, Neuregelung der Mitgliedsbeiträge (1831-1833)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 45-3Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 04.01.1833
Herstellung des Saggrabensteges im Aichet (1850-1851)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4782-607Adresse: SaggrabenstegGrundstücksnummer: 1401/3Datierung: 21.12.1850
Herstellung der Verbindungswege zw. Unter- und Mitteraichet (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1036-204Adresse: JägermayrstiegeGrundstücksnummer: 1360/9Datierung: 18.05.1849
Errichtung eines Brunnens im Ennsdorf (1832-1842)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5168-199
Wehrgraben, Antrag auf Reparatur mehrerer Wassergebäude (1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4001-105Adresse: WehrgrabenAntragsteller: verschiedene BesitzerDatierung: 14.10.1830
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3207-1149Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 02.10.1828
Herstellung der Brücke über den Ramingbach (1823)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2451-253Lokalisierung: RamingbachbrückeGrundstücksnummer: 1298/1; 285/1Datierung: 21.08.1823
Rechnung über Reparatursarbeiten an der Steyrbrücke (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2678-570Adresse: Steyr-BrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 20.12.1849
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 449-145Lokalisierung: Wasserleitung Aichet – Kreishauptschule (Michaelerplatz 6)Datierung: 06.02.1829
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1352-529Adresse: Steyr-Fluss ober der LeithenAntragsteller: Schwemmunternehmung InsichDatierung: 01.05.1827
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3575-197Adresse: Fabrikstraße 27Grundstücksnummer: .965; 1399Antragsteller: Karl Jocher, KupferhammerbesitzerDatierung: 17.07.1834
Amstettner Beiträge 1976, Amstetten 1976.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Themenheft "Offenes Heft"; enthält: Krenn, Martin: "Böse" neue Nachbarn? Auseinandersetzungen um den Stadthotter Eisenstadts in der Frühen Neuzeit, S. 5-35. Siegl, Carina: Frauen handeln: Geschlecht und ökonomische "Agenc...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.): Oberösterreich 1918-1938. Band VIII, Linz 2023.
enthält: Michael Garstenauer: Steyr im "Ständestaat", S. 9-65. Anna Gugerbauer: Die politischen Verhältnisse in der Grenzstadt Schärding von 1918 bis 1938, S. 67-438.
Pampel-Erker in der Sierningerstraße Nr. 82 (1964)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gartenerker-Ost in der Sepp-Stöger-Straße Nr. 13 (1960)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Sin título
Industrie und Gewerbe (1843-1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Mandatariat des Vereines zur Beförderung und Unterstützung der Industrie und der Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg in Steyr
Jagd und Fischerei (1505-1764)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verbot des Fischens in der Enns, Kauf von Wildbret von Wilderern, Jagdangelegenheiten der Bürger
Jäger von Waldau Roman, Erweiterungsbau beim Märzenkeller in der Schönau (1839)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zunftartikel (1829, 1830); Freisprechung (1830); Zimmermeister Pühringer in Garsten (1830/31); Gebühren für Zeugnisausfertigung (1831)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Meisteraufnahme Losenstein (1829); Lehrjungen (1830)
Leinweber und Zeugmacher (1824-1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auflaggelder (1824-1831); Meistergebühren (1824, 1825); Verweisung eines Meisters (1824); Leinwandbeschau in Sierning (1824); "Freiheit der Weber" (1825, Druck); Gesellen-Auflaggelder (1825-1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Freisprechung (1825); Einverleibung nach Kremsmünster (1825); Meistergebühren (1829)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Glaser zu Sierning (1828); Gesellen (1828); Meisterrechtsgebühren (1828); Meisteraufnahme (1828-1830); Meisterstück-Begutachtung (1829, 1831); Lehrzeugnis (1830); Gewerbeverleihung (1830); Lehrbriefausfolgung (1825); Auflaggelder (1828)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auflaggebühren 1824; Gelbgießer in Neuzeug 1828
Drahtzieher: Grobdrahtzug zu Sierning (1828)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Dekret über den Wert der bayrischen Max d'Or (1720)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr