- AT 40201-AR-6-NL-22-27-6-28
- Einzelstück
- 1910
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
Situationspläne vom Infanger Feld im Ennsdorf (1876)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
bei einem Plan sind eine Straße und zwei Parzellen mit Bleistift eingezeichnet
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Abtretung samt dem angrenzenden gemauerten Stadl; Einzeichnung der Parzelle von Franz von Jäger mit Biersalon; Käufer ist Leopold Reiter
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Maria Anzengruberin war Gasthausbesitzerin und baute ein neues Gebäude, wozu die Nachbarn Franz Wiesinger (Haus Nr. 459) und Franz Hoffmann (Haus Nr. 463) Teile ihres Grundes abgetreten haben
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Eiskeller (zum Bierkühlen?); eingezeichnet sind auch Pichlers Stadl (vormals Kollers Stadl) sowie von Schönthans Stadl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan samt Wohnhaus für Josef Grubmüller, Grundriss
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 86 und 87: Beschreibung von Steyr und des Gewerbes, Nennung der Gasthöfe und größerer Unternehmen, Liste mit den Stahl-, Eisen-, Nägel- und Geschmeidwarenhändlern
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1819.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Münztabellen, Finsternisse, "Verzeichniß deren in der Hauptstadt Linz ankommenden und abgehenden Posten"
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kalendarium mit Kupferstichen und dazugehörigen Gedichten, Mondkalender
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herzogen Albrechts Befehl an Bischof zu Freising (1371)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass denen Waidhofnern kein mehrers Eisen zu führen zu verstatten, als sie bedürftig sind
Herzogen Albrechts Befehl an die von Waidhofen (1372)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie von venezianischen Waren nicht mehrer herauszuführen befugt, als sie zu ihrer selbst eigenen Notdurft benötigen
Herzogen Albrechts Befehl an Pfleger Rohrer zu Steyr (1402)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass, wann der Abt zu Admont die von Steyr an Herausführung der Eisen und Holz auf seinen Grund hindern wollte, er Pfleger dieselbe schützen solle. NB: Original Revers des Herrn Abt Florian zu Garsten, dass er dasjenige Entscheid Original Inst...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herzogen Albrecht Befehl an Georgen dem Stecken von Wald, Pfelger der Herrschaft Steyr (1430)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er die Waidhofner verhalten solle, ihre Waren auf sie und keinen anderen Ort zu bringen
Landeshauptmann Herr Wolfgang von Walsee Befehl an die von Waidhofen (1454)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie das Eisen und die venezianische Waren nicht über die Haid für Amtstetten, sondern auf Steyr zu führen sollen.
Erzherzogen Albrechts Befehl an Steyrer Pfleger Sigmund Schafoltinger (1460)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass die von Waidhofen nicht mehr Eisen und venezianische Waren verführen sollen, als sie bedürfen. 2do.: Dass die zu Hollenstein keine Halbmaß zu führen befugt.
Kaiser Friedrichs Entscheid zw. Stadt Steyr und denen von Eisenerz (1483)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wie es mit dem Eisenverkauf und dessen Ausfuhr gehalten werden solle
Kaiser Friedrichs Befehlabschrift an Herrn Abt zu Garsten (1492)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Untertanen in Weyer auferlegen solle, ihr Eisen allein auf Steyr zu geben, bei sonstiger Verlust, Ross, Wagen und Ware
Röm. Königs Maximilians Mandat in Vidimus (1507)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass denen Leobnern mit ihren Eisen über den Pyhrn ins Ob- und Unterösterreichische zu handeln verboten worden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Wegs über die Mandling mit denen Eisenfuhren, dass solche über Steyr genommen werden solle
Stadt Waidhofen Freiheit Konfirmation von Römischen König Maximilian (1498)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe an die Eisen Kommission in Linz angewiesen werden.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der Verlagsschuldenverschreibung, dann die Eisenhandlung mit denen Waidhofern gegen Verschaffung des nötigen Proviants
Original des Generale von Kaiser Rudolf samt einer Überreutersinstruktion (1577)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Stahl- und Eisenverführung über den neuen Weg der Wendling und Bereuttung der Ullmerfelder Haid
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wiederherstellung der Ennsleitenstraße (1840-1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verlegung der Verbindungsstr. Ennsdorf-SchönauExhibitenzahl: 4297-679Adresse: Dukartstraße, Paddlerweg, KollergasseGrundstücksnummer: 1308/2; 116/1Datierung: 30.05.1847
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr