- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-45
- Einzelstück
- 1439-12-16
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betrifft den Handel mit Waidhofen
Kaiser Ferdinand befiehlt die Ausfolgung von Holz (Wien, 1558)
Parte de Stadtarchiv Steyr
befiehlt allen Landleuten und Untertanen an der Enns und Donau, der Stadt Steyr das durch ein Hochwasser im Juni auf der Enns und Steyr weggeschwemmte und von ihnen aufgefangene Holz gegen eine festgesetzte Vergütung für die Arbeit wieder auszufolgen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betraf den Handel mit Waidhofen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Entscheidung dahin, dass künftighin die Flößer die Weinstecken von den Verordneten der Stadt Wien beschauen lassen müssen u. wenn die Stecken nicht das festgesetzte Maß haben, die Wiener berechtigt seien, den Preis festzusetzen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Als kaiserliche Kommissäre fungieren die Landschaftsverordneten Georg Hohenek, Georg Neuhaus und der Landschreiber Christoph Stutz
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler bezeichnet die Wehrgraben-Gesellschaft; enhält Wehrgraben-Ordnung, Herstellungen am Wehrgraben, Wasserabkehrungen, Uferschutzbauten, Hochwasserschäden, Wehrgrabenbeschauen, Streitigkeiten mit den Wehrgräblern in Unterhimmel
Wollenzeugfabrik in Linz (1699-1745)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Errichtung der Wollenzeugfabrik in Linz, Förderung und Beschwerden (1699, 1745)
Errichtung einer Wollenzeugfabrik in Linz (1699)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herstellung der Linzer Fabrik (1745)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aufhelfung der samentlichen Insassen, darüber auch k. Befehl u. abgegebene Berichte samt Anzeigen an die Comerzialsachen aufgestellte Hofkommission von der gesamten Bürgerschaft in Linz um Aufhelfung u. Remedur unterschiedlicher Beschwerden, sonde...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schifffahrt auf der Enns, Fischarchen, Lohnsteigerungen der Schiffleute, Uferschutzbauten, Schifffahrts-Kompagnie, Holzflöße
Parte de Stadtarchiv Steyr
Linzer-Boten, Briefbeförderung, Fliegenschützengewerbe
Parte de Stadtarchiv Steyr
Geschäftsbriefe aus allen europäischen Ländern (18. u. 19. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
überwiegend Süddeutschland, Italien (Triest, Venedig), auch Konstantinopel uvm.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Passurkunde für Franz Koller bzgl. eines Aufenthalts in München für fünf Jahre (1791)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Friedrich verlangt, dass ihm die Steyrer von Krems nach Linz Wein führen sollen (1484)
Parte de Stadtarchiv Steyr
K. Friedrich erhebt Linz zu einer Hauptstadt und bestätigt deren Privilegien (1490)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hans Jörgels von Gumpoldskirchen komische Briefe, 2. Heft für den Monat Juni 1842
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anmerkung des Autors am Titel: der Totalertrag dieses Heftes ist den durch den Brand verunglückten Bewohner gewidmet.
Haydter, Franziska: Erlebtes und Erzähltes aus Strengberg, Steyr o.J.
Georg von Losenstein an den Richter u. Rat wegen des Eisenhandels (1496)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herrschaft Steyr ersucht 4 Steinbacher Messerer mit Eisenzeug zu versehen (1578)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Helmhard Jörger auf Scharnstein wegen des Sensenhandels (1589-1590)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Streit zw. den Handelsleuten zu Steyr u. Wien wegen des Nägel- u. Eisenhandels (1681-1691)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abstellung des durch Hans Gselhofer in Steinbach betriebenen Handels nach Venedig (1666)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Stadt Wien wegen des Zeugschmieds Adam Millner (1725)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadt Waidhofen a d. Ybbs wegen der von Ferdinand Egger errichteten Eisenfabrik (1736)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Eisenhändler in Steyr wegen des Nagelverkaufes in Niederösterreich (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plan städtischer Wasserturm (1852)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundrisse durch die Stockwerke mit Legende, Profilansicht und Ansicht des Turmes
Pläne Ex-Zölestinerinnen-Kloster (1854/1855)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erklärung der Zahlen in den Grundplänen (Raumnutzung), Grundrisse ebenerdig, 1. Stock, 2. Stock und Profilansicht
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 19 Nr. 119