- AT 40201-AR-1-I-6-4-1678
- Einzelstück
- 1670-08-13
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschlüsse, welche in der Ständeversammlung am nebenstehenden Tage gefasst wurden (1634)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als Rückvergütung der extraordinären Dargaben für Verpflegung bei Durchmärschen, Lieferung von 300 Muth Mehl, Transferierung des Ybbserischen Aufschlages nach Engelszell etc.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verhandlungen der Stände in ihren Sitzungen vom 28. April bis 4. Mai (1577)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
behandelte Gegenstände: Beurlaubung des Sekretärs, Gottesacker-Errichtung in Linz, Kontribution zur landschaftlichen Schule und zum Predigamt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und zwar über folgende Gegenstandes Begehren des kaiserlichen Hofes zur Bewachung der ungarischen Grenzen 60.000 f, zur Unterhaltung der Kriegsvölker 2000 Muth Getreide, andere Auslagen für Gesandte, Botschafter etc. 150.000 f, Kriegsauslagen ...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiserlich Landtags Proposition (1508)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
des Inhalts: Warum der Krieg wider die Venediger begonnen wurde und wie die verlorenen Städte und Schlösser wieder zu erobern wären. Die Entrichtung der von den Ständen für die Söldner bewilligten Geldsumme. Zur Kriegsrüstung und zur Beschützung d...
Kaiser Maximilian zeigt den an Landtage zu Salzburg Versammelten Landständen an (1506)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dass er aus Anlass des Todes seines Sohnes König Philipp von Spanien zum Schutze seiner hinterlassenen Kinder dorthin sich begeben werde und ordnet an wer mittlerweile in den österreichischen Landen die Regierung zu führen und was im Falle des Abl...
Römischer Kaiser Maximilian General Ausschreiben (1506)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dass der Adelstand und alle anderen mit den bewilligten gerüsteten Pferden, auch das Volk, welches zu Fuß dienen will zur Musterung in Enns, und die Abgesandten auf dem auf dem Sonntag Misericordia nach Wels ausgeschriebenen Landtag zu erscheinen ...
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einberufung des n.ö. Landtages auf den 6. Jänner 1594 nach Linz vom Kaiser Rudolf II.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Montag nach Kantate nach Linz von Kaiser Rudolf (1580)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 3. März 1577 nach Linz von Kaiser Rudolf (1576)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 4. Jänner 1523 nach Linz von Erzherzog Ferdinand (1522)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Landtags Ausschreiben von Kaiser Karl auf Montag nach dem Sontag Invokavit nach Linz (1521)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und dass der König von Frankreich diesem Vorhaben hinderlich im Wege tritt, daher gegen einen Überfall von Seiten Frankreichs sich Alles rüsten soll
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Maria-Magdalena-Tag nach Linz vom römischen König Maximilian (1503)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der Erbhuldigung des Kaisers Karl VI. im Schloss zu Linz (1732)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ordnung des Huldigungszuges vom Schloss bis zur Pfarrleiche zu Linz (1732)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einberufung der Stände zum Empfang des Kaisers in Linz (1713)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Elisabetha Amalia war die Mutter von Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, die 1676 durch Heirat mit Kaiser Leopold I. zur Kaiserin gekrönt wurde
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl betr. Reise der Erzherzöge nach Prag (1588)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
der Befehl lautet, dass bei einem Pönfall von 100 Dukaten die mit Erlass vom 14. Juli a. c. angeordnete Beistellung von 16 Wägen, jeden mit 4 Pferden samt Knechten zur Reise der Erzherzoge Ferdinand und Mathias nach Prag befolgt werde
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr