Stadtschule in Steyrdorf (1823-1825)
- AT 40201-AR-2-AK-X-6-4
- Akt
- 1823-1825
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreibtafeln, Lehrzimmer
Stadtschule in Steyrdorf (1823-1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreibtafeln, Lehrzimmer
Stadtschule in Aichet (1823-1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerden gegen Schullehrer Sebastian Greizinger: Enthebung, Forderungen Greizingers
Schuldiener: Kompetenz um die Normal-Schuldieners-Stelle in Linz von Invaliden (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Aichet: Vergrößerung des Schulhauses (1827-1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trivialschule am Berg (1822-1824)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reparaturen
Trivialschule Ennsdorf (1822-1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reparaturen, Plan, Bauangelegenheiten, Schullehrerwohnung
Trivialschule Steyrdorf: Lehrzimmer, Einrichtung (1822-1824)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vormarsch der Franzosen. Aufruf an die Bürgerschaft der Stadt Steyr (Druck). Verlegung des Kreisamtes und des Feuergewehr- und Büchsenmacherinsitutes
Teil von Stadtarchiv Steyr
Truppenverpflegung, Feldbackofen am Ramingbach, Heuvorrat in der Dominikanerkirche, Truppentransporte, Unterstützung der durch Kriegsereignisse geschädigte Untertanen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arbeiterbeistellung
Schiffbrückenbau in Wallsee (1813-1818)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arbeiterbeistellung
Schüttkasten in der Berggasse (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konskriptionsnummer
Privataushilfskasse des k.k. Wiener-Invalidenhauses (1841-1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausweis über die in dem Militärjahr vom 1.11.1841 bis Ende Oktober 1842 zur Privataushilfskasse des k.k. Wiener-Invalidenhauses eingegangenen und verwendeten Geldbeträge 1843
Akten über die erste französische Invasion (1800-1801)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnungen, über Verpflegung, Einquartierung, Lieferungen, Plünderungen
Französisches Militärspital in Garsten (1801)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zweite französische Invasion (1805-1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Haferlieferung nach Wallsee (1805)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Dritte französische Invasion (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Colonne mobile, Verlautbarung in deutscher und französischer Sprache (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bewegeliche Kolonne
Schanzarbeiten in Linz, Ebelsberg, Melk, Enns, Schärding (1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Militärspitäler in Steyr, St. Florian, Enns, Tillysburg (1809-1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Tagesbefehle, Verlautbarungen in deutscher und französischer Sprache (1809-1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Proklamationen, Befehle, Zirkulare in deutscher und französischer Sprache (1808-1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herstellung der Ennsbrücken in Steyr und Enns (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lieferungen nach Enns, St. Florian, Seitenstetten, Losenstein (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Militärspitäler in Steyr und St. Florian (1809-1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lieferungsakten von den 6 Gemeinden der Leitungsobrigkeit Stadt Steyr (1789-1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
die sechs Gemeinden: Steyr, Jägerberg, Kleinraming, Unterwald, Unterdambach, Mühlbach
Wahl eines Abgeordneten zum ersten österreichischen Reichstag (1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erbauung einer Schießstätte in der Schönau (1837-1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichisches Landesmuseum (1834-1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Klosteraufhebungen: Gleink, Garsten, Kapuzinerkloster (1786-1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundherrschaften und Untertanen Steyr, Gleink, Bürgerspital, Garsten, Kremsmünster (1786-1804)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Deponierung: Benefizium SS. Trinitatis (1828-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Deponierung: Schulhaus Aichet (1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
SS. Trinitatis-Benefizium: Depositen-Erfolglassungen (1834-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schulhaus Aichet: Depositen-Erfolglassungen (1839-1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS. Trinitatis: Depositen-Erfolgslassungen (1833-1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Industrie und Gewerbe (1843-1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mandatariat des Vereines zur Beförderung und Unterstützung der Industrie und der Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg in Steyr
Schriftwechsel mit der Direktion des Vereines in Graz (1843-1847)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht des Mandatariats Steyr in Graz (30.3.1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abt Roman von Garsten ladet den Magistrat zu seiner 50-jährigen Jubelmesse ein (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hans Jörgels von Gumpoldskirchen komische Briefe, 2. Heft für den Monat Juni 1842
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anmerkung des Autors am Titel: der Totalertrag dieses Heftes ist den durch den Brand verunglückten Bewohner gewidmet.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Struggl, Ignaz Edmund
Kaiser Friedrich verlangt, dass ihm die Steyrer von Krems nach Linz Wein führen sollen (1484)
Teil von Stadtarchiv Steyr