- Einzelstück
- 1992
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Auf den Fotos abgebildet: Bau der KTL - Kationische Tauchlackierung (1992) Bau der Fahrerhauslackieranlage, Steyr-Werke (1992) Bau der Fußgängerbrücke Plenklberg/Münichholz (1992)
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Auf den Fotos abgebildet: Bau der KTL - Kationische Tauchlackierung (1992) Bau der Fahrerhauslackieranlage, Steyr-Werke (1992) Bau der Fußgängerbrücke Plenklberg/Münichholz (1992)
Sans titre
Gesammeltes über das Messererhandwerk (1980)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Foto eines Zeichenbriefes sowie von Bleitafeln mit den eingehauenen Messererzeichen (auch Steinbach) maschinenschriftliche Notizen über die Zeichentafeln und die Messererzeichen, mit dazugezeichneten Messererzeichen Transkriptionen von Zeichenbri...
Kupferstich Schloss Klaus (1656)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Titel: "Berg Schloß Clausen, ein Paß an der Steyr. 3 Meilen über der Statt Steyr.", mit Legende zum Schloss, der Kirche, der Mautstelle, der Steyr, dem "Blochhaus" sowie der "alich brucken"
Sans titre
Kupferstich Ramingdorf (17. Jh.?)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zeigt Schloss Ramingdorf
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick vom Ortskai auf Zwischenbrücken, am Ortsufer bückt sich eine Person
Stahlstich "Das Stift Garsten bei Steyer" (Mitte 19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Kloster Garsten, im Vordergrund ein Fischer vor einem Haus
Sans titre
Kupferstich Kloster Gleink (1674)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Zeichnung Gärtnergasse Nr. 5 (Mitte 20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Haus mit blühenden Bäumen und Ziehbrunnen, signiert von E. Wimmer
Sans titre
Foto Wehrgraben mit St. Anna (ca. 1890-1900)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Paroama-Blick von Christkindlleiten (?) auf Sankt Anna und Arbeiterwohnhäusern
Blick vom Dachsberg auf den Wehrgraben (um 1835)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick vom Dachsberg hinunter auf den Wehrgraben zw. Wieserfeldplatz und Christkindl, schön erkennbar die Verzweigung der Steyr, die Inseln im Wehrgraben, auch Wasserräder und Brückenauch Schloss und Stadtpfarrkirche gut erkennbarim Vordergrund dre...
Sans titre
Blick vom Dachsberg auf den Wehrgraben (um 1835)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick vom Dachsberg hinunter auf den Wehrgraben zw. Wieserfeldplatz und Christkindl, schön erkennbar die Verzweigung der Steyr, die Inseln im Wehrgraben, auch Wasserräder und Brückenauch Schloss und Stadtpfarrkirche gut erkennbarim Vordergrund dre...
Sans titre
Druck "Christkindl bei Steyr, OÖ., um 1800" (um 1800)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick auf Pfarrhof und Kirche von Christkindl
Fotomontage Kohlanger (um 1. Hälfte 20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick auf Wehrgraben mit hineinretouschierten Gebäuden, wahrscheinlich Planung der deutschen Ofenbaugesellschaft Leipzig (laut rückseitigem Stempel).
Foto Stadtplatz von oben (um 1902?)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Foto aufgenommen vom Stadtpfarrturm. zeigt Bereich Berggasse bis Ortskai, Rennbahn und Teile vom Ennsdorf
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schlitten, gezogen von einem Pferd, Bauernhaus ("Judendorf Pfarr Wolfern"), darunter Menschen in unterschiedlicher Kleidung und ein Schlitten
Reitter, Jörg: Holzschnitte (1983)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Über den Dächern von Steyrdorf" (1983) "Untere Kaigasse" (1983) "Bürgerspital u. Michaelerkirche" (1980er)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Bildband mit den schönsten Burgen und Schlössern Tschechiens, auf S. 294 f die Burg Pernstejn
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Burggraf Rogendorf von Steyr wegen Errichtung einer Klause bei der Steyr (1503)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akten über die Gründung des Museums in Linz (1834-1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akten über den Freisitz Kagattern (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
meist Untertan-Angelegenheiten, Rechnungen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
oder "Horner"
Ausstellung in Gumpoldskirchen (1984)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
zu sehen sind Drausinger und seine Frau sowie die Bilder in der Ausstellung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Payrleithner Franz, Wundarzt, Aufbau seines abgebrannten Hauses (1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hollensteiner Pflegers Schreiben die Übergabe zweier Hammerwerk betreffend (1589)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Traxler, Stefan: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich, Linz 2004.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Mit Beiträgen von Michael Schulz und Sabine Jäger-Wersonig sowie Ronald Risy und Barbara ToberS. 132: Beschreibung der Fundstelle Hinterberg mit Literaturhinweisen
Sans titre
Vorfahren der Familie Redtenbacher (1941)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der ausgeforschten Vorfahren
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Nachlass nach Robert Buddenbrock (1918/19): Übertragung von Wertpapieren (u.a. 16 ÖWG-Aktien) Gesellschaftsvertrag der "Dambachwerke" - OÖ Holzindustrie GesmbH (1912) Begräbniskosten der Eva Eidenböck, von Bestatter Josef Stigler (1914)...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Erlaubnis Harnischblech machen zu dürfen
Relation des Georg Halwatsch über die Verführung des Leobnerischen Eisens in Land ob der Enns (1589)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und dessen Besichtigung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... das jenige vor Wollentuch anstatt Geld annehmende Eisen zu Lostain und Steyr versilbern zu dürfen?
Eisengesellschaftliches Schreiben an Marktrichter in Weyer (1589)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schiffmeister Koller wegen gegen hiesigen Boten ausgestoßenen schlimmen Reden keine Eisenherausfuhr verstattet werden solle