- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-21a
- Einzelstück
- 1601-1603
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Befehl, dass Wien mit genügendem Eisen versehen werde (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schwanseer/Schwanenstädter Eisenniederlagsgesuch (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Traktation bei Herrn Eisenobmann in Linz wegen eines Geldvorschuss (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Land Steyrischer Hammermeister Entschuldigung (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die begehrte Eisensorten von Zeugschmied aus Wien deren 1.200 Zentner aus Mangel der viel erliegenden Hammer nicht annehmen können
Stadt Freistadt wegen Lieferung von Eisen (1602-1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Augsburger Eisenhändler Christoph Fleckhammer verlangt 2.000 Zentner Stahl (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kölner Kurfürst begehrt 50 bis 60 Zentner Scharschachstahl jährlich (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grienbergerin in Wels begehrt Eisenzeug für ihren Sensenschmied (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jörger Wilhelm Freiherr verlangt für seine Scharnsteiner Sensenschmied Eisenzeug (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korneuburger Rat intercediert für dasigen Bürger Egger um Eisenzeug (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krumauer Hauptmann in Böhmen belangt zu dasigen Schlossgebäu 135 Zentner Eisen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lambacherin in Wels verlangt für die ihr schuldige 300 Gulden Stahl abzufolgen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leonfeldner Markt bittet um Eisenzeug und Handlung (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mondseer Herr Abt verlangt für seinen Schwager Gregori Hasen in Passau Stahl abzufolgen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nürnberger Eisenhandler Eberhard Wagner begehrt 1.000 Zentner Scharschachstahl (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Regensburger Eisenhandler Lerchenfelder belanget einige Zentner Stahl (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Riedauer bürgerlicher Eisenhändler bitten um Eisen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sigmund Strasser, Eisenhändler in Enns, Schreiben an Herrn Eisenobmann um Eisenzeug (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abraham Hütters, Bürger zu Garsten und Hammermeister in der Mendling, Bericht an Eisenobmann (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Hammer an Maximilian Schweinzer auf ein jahr in Bestand verlassen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliches Schreiben an die Stadt Nürnberg (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... aus was Ursachen dortigen Handels- und Handwerksleuten mit den begehrten Eisen- und Stahl nicht geholfen werden könne
Anbringen an die Eisengesellschaft von Tobias Diewalt, bürgerl. Eisenhändler zu Krems (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Annahme von 1.500 Gulden Kautiongeld, gegen jährliche gewissen Anzahl Zentner Eisen Abnahm
Eisenobmannschaftliches Schreiben über mehrere Angelegenheiten (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Jacob Tallner zum General Factor bei der Wurzen vorgeschlagen worden, samt der Instruktion. Item dass die von Steyr sehen sollen von Krems Schmalz zu erhandeln, nebst noch mehreren Punkten.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Adam Grienpecken in Wien (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er die Stephan Listischen bei der Gesellschaft von 1598 anliegenden 1.000 Gulden [unleserlich] aufkünden tue
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Troppauer Schlosspfleger Caspar Weidner bittet um 100 Zentner Stahl zu einer Gegenfuhr (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf die etlich tausend Zentner nach Wien gebracht Bleifuhren großen Unkostenerleichterung
Regensburger Eisenhändler Elsenhammer belangt Stahl zu überkommen (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwärschreiben etlicher Admonter Gallenstein. Hammermeister (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die Landlingerische Hammermeister 5/4 Wochen Werk entziehen
Regensburger Eisenhändler Fletachers Schreiben (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er der Eisengesellschaft ein ziemlichen Geldvorschuss gemacht, mithin mit Eisen versehen werden solle
Anbringen an Herzog Mathias von Paul Friedl, Bürger zu Korneuburg (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Verordnung an die Eisengesellschaft um Ausfolglassung so wohl lang als kurzen Eisenzeug
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... damit denen Landschmiedschaften geholfen werden könnte
Ponzen in der Laussa Schreiben um 1.000 Gulden gegen Überschickung eines Schiffs guten Zeug (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... künftig aber nicht mehr zu arbeiten gedenke
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliche Bewilligung jährlich dem Wolf Haller zu Regensburg 500 Zentner Stahl abzugeben (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschafts Schuldschein auf Abraham Haas zu Purgstall lautend (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr