Magistrat Enns wegen der Handwerksordnung (1538)
- AT 40201-AR-1-VI-16-3-6
- Einzelstück
- 1538
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Magistrat Enns wegen der Handwerksordnung (1538)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Handwerk zu Passau wegen zweier Bindergesellen zu Steyr (1523)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansuchen des Josef Ernst um Transverierung seiner Zweckschmiedgerechtigkeit in das Keglpriel (1762)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zinngiesser Konrad Schreiber beschwert sich wider Stöhrer im Gleinker Wirtshaus (1750)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Isaak Widemann, Zinngiesser in Linz wider die Zinngiesser in Steyr wegen einiger Gesellen (1614)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anfrage des Marktes Weyer, ob den Schneidern das Hosenfellschnitzen erlaubt sei (1566)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Streit mit dem Kloster Garsten wegen des Hofschusters (1725)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten wegen des Schleiferers Josef Bruner in Unterhimmel (1760)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Waidhofen wegen des Streites zw. den Scharsachschmieden (1728)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Riemerhandwerk gegen einen Riemermeister in Aschach (1773)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Maurer in Gleink um Aufnahme in das Steyrer Handwerk (1726)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit der Stadt Enns wegen Ausschliessung zweier Maurermeister aus dem Handwerk (1712)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Cista M. Lade 19, Nr. 83
Streitigkeiten zw. den Glaserern in Linz u. Steyr wegen der Landhandwerkszünften (1672 u. 1762)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Glaserordnung, Streitigkeiten zwischen den Zünften Linz und Steyr
Beschwerde der Linzer Geigenmacher wegen Ansässigmachung des Johann Adlbodinger in Steyr (1768)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschwerde des Stefan Hausleitner in Gleink wider die Fasszieher in Handwerkssachen (1743)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Repräsentation u. Kammer an die Stadt Steyr wegen der Drahtzug-Fabrik des Bronisch in Wien (1756)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Urkunde ausgestellt von Graf Lamberg an das Müllerhandwerk in der Raming (1651)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
„Oberösterreich“ Jg. 5, Heft 3/4 (1955/1956)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
S. 14 f: Bad Hall baut auf; S. 28: Die alte Eisenstadt Steyr; S. 29 f: Theodor Prock, Steyr und seine Berge [über Hohe Dirn, Kasberg, Hoher Nock]
Foto Krippenfiguren in Garsten (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Foto Krippenfiguren in Garsten (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fotopostkarte mit Mariensäule am Wieserfeldplatz (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Foto des Grabsteines von Hauptmann Ernst Moe (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lithografie der Marienkapelle am Gebirge nächst Böhmisch-Trübau
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Reisepass der Freistadt Pressburg für Katharina Schafellner, Köchin aus Steyr (1840)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Johann Madengrubers Notizbuch Nr. 3 mit Mundartgedichten (wohl 1950er?)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wohl aus einer modernen Publkation
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschenk von Max Neweklowsky (Högmannstraße 4, Linz)
Kleine Ansicht von Christkindl (19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wanderbuch von Joseph Haller, Lebzelter aus St. Gallen (18. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr