Doktoratsdiplon für Johann Hochhauser (1861)
- AT 40201-AR-6-MUS-1-1-2
- Einzelstück
- 1861
Parte di Stadtarchiv Steyr
Diplom der Universität Innsbruck
Doktoratsdiplon für Johann Hochhauser (1861)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Diplom der Universität Innsbruck
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält: Briefe, Korrespondenzkarten, Briefmarken, Andachtsbilder (Frauenstein, Adlwang, Pöstlingberg), Ex libri (Meis u. Eva Maria Wimmer), Steine des Götzinger-Mosaiks im abgerissenen Alten- und Pflegeheim Tabor, Etikett der gräflich Lambergsche...
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Parte di Stadtarchiv Steyr
Baustein zur Erhaltung der Dambergwarte (1 Krone), Anteilsschein über 20 Kronen für den Ausschuss zur Erhaltung der Dambergwarte (1920), Gebirgspanorama-Karte vom Damberg (1912), Panorama-Karte (nach 1972)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche, Marienkirche/Dominikanerkirche, Pöttmesser-Krippe, Steyrer Kripperl, Wehrgraben, Schnitzerei Helmut Röder Alpenländische Volkskunst, Gastronomische Roas 1997/98 (Gastroführer), Christkindl, Pfarrkirche Garsten, Veteranus - Verein...
Franz Reder und die Hammermühle Ramingsteg 32 (1850er-1860er)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Totenbeschau-Zettel (1855-1857)
Parte di Stadtarchiv Steyr
betrifft Josef Fallend, Losenstein (1855), Peregrin Dilsch, Steyr (1856), Anna Kirchholzer, Steyr (1857), Johann Bötzelberger, Steyr (1857)
Heimatscheine, Taufscheine (1792-1924)
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Taufschein Eva Maria Molterer (geb. 1792), Extrakt aus dem Taufbuch St. Michael zu Theresia Breslmayr (geb. 1850), Taufschein Johannes Steinhuber (geb. 1857), Extrakt aus dem Taufbuch St. Ulrich zu Maria Fuxhuber (geb. 1876), dito zu Franz...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ordnung von Schimanko übernommen, handelt sich u.a. um die Papiermühlen in Unterhimmel
Zeitungsausschnitte (ca. 1900-1960)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grabdenkmal Wolfgang Tenk mit Abbildung; Gedicht von Alois Hofinger über Weltkriegsjahr 1914-1915; Einweihung Kapelle am Unterstraßergut in Unterwald (St. Ulrich); Pestjahre in Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Bayerischen Oberststallmeisterstabs (1846); Berechnung der eingegangenen Kapitalien und Zinsen des Gotteshauses zu Weistrach (1768); Stiftbrief Filialkirche Kleinraming (1917); Medikamentenrechnung des Landgerichts der Herrschaft Sal...
Parte di Stadtarchiv Steyr
darunter Liederheft für Männerchorn (1963), Lied von der grauenvollen Mordthat eines jungen Frauenzimmers in Wels (1817), Sammlung weltlicher Lieder, Typographen-Lied (inkl. Transkription), Lied vom jungen Wachposten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Andachtsbilder und dergleichen, Einzelquellen mit Christkindl-Bezug (u.a. Taufscheine)
Bericht des Mandatariats Steyr in Graz (30.3.1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schriftwechsel mit der Direktion des Vereines in Graz (1843-1847)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gemischtwarenhandlung Marie Svepes/Schwepesch, geb. Schoberer (1925-1950)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Frachtbriefe, Rechnungen und Geschäftsunterlagen (z.B. Kaffeesäcke mit Aufdruck), aber auch private Dokumente der Familie Josef und Marie Svepes (Mittere Gasse Nr. 13) wie Arbeitsbuch, Sparbuch, Ausweise, Briefe, Versicherungsunterlagen
Haferlieferung nach Wallsee (1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Französisches Militärspital in Garsten (1801)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Privataushilfskasse des k.k. Wiener-Invalidenhauses (1841-1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ausweis über die in dem Militärjahr vom 1.11.1841 bis Ende Oktober 1842 zur Privataushilfskasse des k.k. Wiener-Invalidenhauses eingegangenen und verwendeten Geldbeträge 1843
Öberösterreichisches Landesmuseum - Museum Francisco Carolinum (1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Mautbefreiung der Drahtzugsfuhren nach Kleinraming und Pichlern (1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtschule in Aichet (1823-1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerden gegen Schullehrer Sebastian Greizinger: Enthebung, Forderungen Greizingers
Stadtschule in Steyrdorf (1823-1825)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreibtafeln, Lehrzimmer
Stadtschule in Ennsdorf (1824-1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Reparaturen, Schulbesuch, Einrichtung
Stadtschule Ennsdorf (1842-1850)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtschule Steyrdorf (1841-1847)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtschule am Berg (1841-1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schulaufsicht - Bergschule, Aichetschule (1845-1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schulaufsicht - Aichet, Ennsdorf (1839-1841)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtschule Ennsdorf: Schulreinrichtung, Lehrzimmer (1837-1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtschule in Steyrdorf (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Lehrer Franz Kuhn könnte ein Schulzimmer zur Verfügung stellen
Stadtschule Aichet: Akten übe rden Schulhausbau (1832-1850)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrschule am Berg (1837-1841)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Lehrstellenbesetzung, Bau einer Holzlage
Blindenunterricht in Linz (1824-1829)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Aichet, Am Berg, Ennsdorf, Steyrdorf; Klassenzimmer, Beheizung, Bauangelegenheiten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ortsschulaufseher, Schulen-Distriktsaufsicht des Dekanates Steyr in Garsten, Ternberg
Trivialschule Aichet (1787-1798)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Steyrdorf (1788-1790)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Ennsdorf: Schullehrer Ferdinand Reisser, Strafandrohung (1809)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Ennsdorf (1787-1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Trivialschule am Berg (1793-1820)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dominium Stadtpfarrkirchenamt (1832-1840)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundtrennungsakten betr. Schauflersölde zu Aschach 1832, Waidengut in Haidershofen 1837; Mayrgut unter der Leiten zu Aschach 1832-1840
Parte di Stadtarchiv Steyr
Baugebrechen, Wehrgang auf Stadtmauer (Plan), Benefiziatenhaus "Am Berg", Vorstadtpfarrhof, Vermietungen
Stadtpfarrkirche. Marienbild aus Stift Spital am Pyhrn, Staffeltuch (1830-1836)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wasserversorgung in Aichet und Steyrdorf (1819)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Pfarre Thanstetten erhält Kircheneinrichtung (1804)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bruderhaus: Instandsetzung der Turmuhr, Verkauf des Kastenhauses auf dem Berg (1792)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr