- AT 40201-AR-1-V-1-7
- Einzelstück
- 1728
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfleger in Losensteinleiten wegen Meldung der Untertanen im Keglpriel (1774)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem Magistrat Krems wegen Karl Pez wegen Hasardspieles (1755)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hasardspiel = verbotenes Glücksspiel
Landeshauptmannsch. Dekret betr. Transferierung des Seminars von Steyr nach Linz (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers von P. Rector S.J. wegen 2 Gärten auf der Ennsleite und dazugehörigen Häusern (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ruelandische Stiftung wegen Differenz mit H. Dechant Herax (?) in Gmunden Dif. Siehe Cista H, Lad 35, Nr. 28 (1711)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an P. Rektor wegen von Schlüsselhof abführenden Sand (1698)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kauf- und Übergabbrief über die Behausung, Garten und Grundstück an der Ennsleiten (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als solche H. Henckl v. Donnersmarkt an H. Körzenmandl v. Brantenberg verkaufte
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung die ganze Nachbarschaft mit all ihren geistlichen Diensten versehen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gegen Abtretung des Leiblischen Haus in der Stadt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Behamb, Gastgeb in Steyr, stiftete 1715 eine Säule nächst dem Gleinkertor (darstellend die unbefleckte Empfängnis, die Heiligen Sebastian, Rochus und Rosalia) in guten Stand zu halten und an gewissen Tagen die dort befindlich Ampel brennen zu lassen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf die von der Stadt Steyr dahin transferierte Stiftungskapitalien Stiftung Johann Hueberische ins Lazarett pr. 125 fl (1778), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 15.
Stiftbrief von Franz Adam Weindlmayr (1760)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gewester Zinngießergeselle zu Waidhofen, wegen zum Bürgerspital legierte 20 fl Stiftbrief der Margareth Jägerhuberin und Naller 2 Messen bei St. Joseph (1761), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 5.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und zur Pfarrkirchen ein Gut zu Judendorf im Eigen Wolfinger Pfarr überantwortete
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worüber der Magistrat zu Steyr, dass solche gehalten die Aufsicht habe
Stift- und Gwährbriefe um die Rumplmühl in Dietacher Pfarr (1495)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wofür eine ewige Messe für ihn gelesen werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch auf verschiedene Wohlfahrten gewisse Legata gemacht
Gschaftbrief des Jakob Rumpl über 6 Pfund Pfennig zur Pfarrkirchen Garsten (1472)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dafür wöchentlich in der Spitalkirche ein ewige Messe gehalten werden solle
Margaretha Wiennerin übergibt der Pfarrkirchen ihr in der Kirchgassen gelegenes Haus (1432)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr