- AT 40201-AR-2-AK-V-4-9
- Subserie
- 1842
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ordnung der Sensenschmiede zu Kirchdorf-Micheldorf (1803)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Consignation: Zehent vom Waisengut in der Pfarre Haidershofen (1806)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus dem Urbar der Herrschaft Losensteinleiten 1648 (ausgestellt 1794)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Christina von Losenstein: Zehent-Kaufbrief für Handwerk der Messerer zu Steyr (1600)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
das Zuelechengut ist der Bruderschaft der Messerergesellen zu Steyr dienstbar und mit aller Grundobrigkeit zugehörig
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vidimus, ausgestellt von Abt zu Garsten: Kaiser Maximilian I. verbietet Klingenausfuhr (1518)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Georg von Losenstein bestätigt Zehentrechte der Bruderschaft der Messerergesellen zu Steyr (1499)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
das Gut ist dienstbar dem Görgen Strasser zu Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Georg Pichler verkauft Jörgen Strasser das „Paur Wennleins gut“ in der Pfarre Sierning (1474)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausstellung in Wien; Kinderarbeit (1839)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Juchtenfabrikation, Ungarische Weinsteinfabrik (1786-1789)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gschaider, Handelsmann, käufliche Überlassung eines Grundes am Kohlanger (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Protokoll einschließlich Planskizze bezüglich Grundstücksverkauf an Joachim GschaiderAdresse: Bereich heutige Gaswerkgasse 6, 8, 10, 12Grundstücksnummern: .968; .977/3; .977/2; .977/4
Parte de Stadtarchiv Steyr
Streit zwischen Stadt und Herrschaft Steyr wg. Wegsperrung durch Herrschaft SteyrAdresse: BlumauergasseGrundstücksnummer: 1321/5Betreffende Parteien: Stadt Steyr vs. Herrschaft SteyrDatierung: 16.12.1847
Errichtung einer Verbindung von der Berggasse zur Promenade über den Stadtgraben (1819)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1321/1
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Bad Haller Kurier Jänner 1994-1999.
Reitmann, Annelies: Sagenwelt entlang der Steirischen Eisenstraße, Leoben-Trofaiach o. J.
Sin título
Sin título
Sin título