Korrespondenz zwischen Herrn Amtmann und Eisenobmann (1618)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1342
- Einzelstück
- 1618
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Zusammenkunft zur Unterredung in Altenmarkt
Korrespondenz zwischen Herrn Amtmann und Eisenobmann (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Zusammenkunft zur Unterredung in Altenmarkt
Nürnberger Herr Kastners Schreiben (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er seine anliegen habende 3.462 Gulden so bei der Kompagnie liegen sukzessive an der Stahllieferung abzurechnen begehre
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundners aus Wels Schreiben (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Auflag an Christophen Panzen, dass selber die schon bezahlten 27 Pürt Ziehereisen einliefern solle
Michael Hänld zu Wels 5.000 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schmidingerischen Kinder 200 Gulden Kapitalaufkündung von Wels (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliche Entschuldigung an die NÖ Hofkammer (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie die dem Hofkriegszahlmeister Peter Suter angewiesene 10.000 Gulden nicht zahlen können, weil die Legstätte nicht abrechnen
Schreiben nach Kremsmünster und an Herrn Schäbl wegen Getreidepreis (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aumenin zu Waidhofen verlangt 100 Gulden von ihren Einlagskapital (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... massen solche ehistens wider ergänzen wolle
Revers und Revokationsinstrument des Michael Eißls, Bürger zu Steyr (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher gegen dem Würth in Blindenmarkt wider die Eisengesellschaft und Stadt Steyr, dass ihr kein geld zu vertrauen seie, schädlich und schimpflich Wort ausgegossen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Originalvergleich mit Herrn Hans Gleich, Handelsmann in Linz, wegen Verlag 3.000 Gulden (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Admonterischen Hammerwerksgeldern wegen Praetensiones (1626)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Gmundner Herrn Einnehmer Zurschenthallers Schreiben (1626)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm von Jacob Schmelz, Salzhändler in Melk, an kaiserlichen Gefällen cedierten eisengesellschaftlichen Obligation per 3.000 Gulden, samt versessenen Interessen, um solche dahin zu bezahlen
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie berichten solle, ob ihr anständig, dass, weil die Hammermeister das raue Halbmaßeisen liegen lassen, das Waaggeld zu anderen Sachen zu verwenden, und sohin die Übermaßschulden vergrößern, ihr Gesellschaft selbes eingewogen, und sonach...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
NÖ Kammerräten Befehl an die Eisenkompagnie (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die hinterstelligen Interessen so Herr Hofkriegszahlmeister Peter Suttner an seinen antizipierten 10.000 Gulden zu fordern richtigstellen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... per 9.160 Gulden 4 Schilling 25 Pfennige eingeschätzte Karl Schweinzerische Hammerwerk in Ländl
Herr Amtmann Kriechbaums aus Eisenerz an die Eisenkompagnie erlassenes Schreiben (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und Anfrage, ob selbe den Zusatz auf das ungewogene Eisen geben wolle, widrigens solches anderwerts müsste verkauft werden
Dekret an Zeugsverhandler (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber ohne der Herren Vorgeher Wissen keinen Eisenzeug nach Linz abgeben solle
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit selber die Hammermeister anhalten möchte zu mehrerer Einlieferung des Frimwerkzeug, widrigens ihnen der monatlichen Zusatz nicht erfolgen würde
Schreiben an Herrn Lot in Krems um 5.000 Gulden Darlehen à 6 % (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass zum Kremnitzer Münzwesen 100 Zentner des besten Scharschachstahl mit dem Zeichen "Tannenbaum" eingeliefert werden solle
Schreiben an Herrn Mautner in Linz (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um nachzuforschen, wer in Linz heimlich Stahl ins Reich verschwärzet hat
Eisenobmanns Schreiben an die Vorgeher (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er dem Herrn Ochsen in Weyer seine Mühlwohnung und Gütter abzukaufen gedenke, wann die Eisenkompagie nichts darwider einzuwenden habe
NÖ Hofkammerdekret an die Eisengesellschaft (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Greissen Freiherrn seiner geleisteten Dienstwillen wiederholt aus der Stahlsteigerung 4.000 Gulden zur Belohnung angewiesen seien, nebst derselben Bericht und Schreiben an Herrn von Greiß, dass selbe anderstwo angewiesen wer...
Korrespondenz der Pröbsten, Handelsleute zu Nürnberg, wegen Eisenwarsendung und Zahlung (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
NÖ Regierung und Hofkammer verlangt zu wissen (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was es mit denen 5 Schilling etlich Pfennig Gefälle von der Scharschachstahlverhandlung in Legstätten für eine Beschaffenheit habe
Schreiben an Leopold Ochsen in Weyer (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die begehrte 80 Gulden zu dem monatlichen Zusatz bewilligt, wann den alten Rest vorhero richtigstellen wirdet
Schreiben an die Neißlischen Radwerksmitverleger (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den 7. Dezember in Amthaus Eisenerz zur Abhandlung erscheinen sollen
Schreiben an Herrn Roll in Wien (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber Herr Althamer zu Linz für die Eisenkompagnie 1.000 Gulden bezahlen solle
Schreiben an die Land steirischen Hammermeister (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den ausständigen Frimzeug liefern sollen
Schreiben an Wolfen Scheichenfelder (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm zu Linz die begehrte 400 Gulden richtig gemacht werden, jedoch soll er seinen Lieferungsausstand ehlistens richtig machen
Schreibenantwort auf den von der NÖ Kammer an Herrn Eisenobmann ergangenen Befehl (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Bewilligung von 100 Gulden Gnadengeld für den Urbarhandler Andre Krammer
Korrespondenz der Eisengesellschaft und Herrn Eustach von Westernach, deutschen Ordens Ritter (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von diesen für Heinrich Strich, Eisenhändler zu Nürnberg, wegen Versehung derselben mit Stahl und Eisen eingelegten Interzession
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenverweser zu Gaflenz (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber mit dem empfangenen Geld Richtigkeit machen solle
Friedrich Rehlingers aus Salzburg Schreiben (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 12.000 Gulden so er anliegen habe, aufkünden tue
Herr Amtmann Kriechbaum in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Bezahlung der Holz- und Rechenarbeiter 2.000 Gulden überschicken solle, welche an der Maut oder an Kohlgeld abgeschrieben werden können
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft berichten solle, wie der streifenden Soldaten und Marquetander fürkauf vorgebeuget werden könne
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kremser und Steiner Eisenhändler nach Wien gesellen sollen
Original Kontrakt mit Thomas Thallinger in Linz wegen Eisenhandel (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Salzburgischen Kammerrats Ernst Lorchen 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Urkauf in Vöcklabruck 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Frau Pranegg (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie das ausständige Interesse per 120 Gulden von Eißler in Nürnberg bezahlter überkommen werde
Georg Stumber in Weyer bittet auf künftige Lieferung 400 Gulden vorzustrecken (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr