Original Kontrakt mit Thomas Thallinger in Linz wegen Eisenhandel (1620)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1428
- Einzelstück
- 1620
Teil von Stadtarchiv Steyr
Original Kontrakt mit Thomas Thallinger in Linz wegen Eisenhandel (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Salzburgischen Kammerrats Ernst Lorchen 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Urkauf in Vöcklabruck 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Frau Pranegg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie das ausständige Interesse per 120 Gulden von Eißler in Nürnberg bezahlter überkommen werde
Georg Stumber in Weyer bittet auf künftige Lieferung 400 Gulden vorzustrecken (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Hegenmiller (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das Interesse bei Herrn Kester in Wien zu bezahlen angewiesen werden
Schreiben an die Kremser Eisenhändler (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe zu Melk 2.000 Gulden richtig machen sollen, welche denen wieder ersetzt werden
Schreiben an Herrn Dr. Schäfer in Wien (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm Herr Rell, Eisenhändler, die 480 Gulden Interesse bezahlen werde
Schreiben an die Frau Trinknerin in Regensburg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen aufgekündeten 7.000 Gulden Kapital noch eine Zeit sich zu gedulden
Dallingers in Linz Schreiben (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber sich auf Weiland Herrn Gleich, gewester Eisenhändler, um die Eisenhandlung annehmen wolle, samt Antwort hierauf
Schreiben an die Semlerischen Erben in Nürnberg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von Herrn Gäller Freiherr 2.000 Gulden zur Kompagnie bezahlt worden
Schreiben an Herrn Aluna in Weyer um Bezahlung der schuldigen 200 Gulden (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Küster in Wien und Herrn Lot in Krems (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine Anticipation an Geld
Anbringen Hofkammerpräsidenten von Lichtenstein (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen monatlichen Zusatz auf die Innerberger Eisenwurzen
Korrespondenz mit der Eisenhandlungskompagnie zu Nürnberg (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen Stahl-, Eisen-, Schmalz- und Geldlieferung
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammer verlangt der Stadt Steyr und Eisengesellschaft Äußerung (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Korneuburg und Krumau suchend Eisenniederlag
Eisengesellschaftschreiben an die Mautbeamte in Linz (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie auf die Eisen- und Stahlkontrabantsachen Obsicht tragen wollen
Eisengesellschaft Schreiben an Kurbayrischen Statthalter auf gleiche Art (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
["auf gleiche Art" bezieht sich auf den vorigen Eintrag Nr. 1480, d. h.: "dass sie auf die Eisen- und Stahlkontrabantsachen Obsicht tragen wollen"]
Schreiben an die Nürnberger Handelsleute um 30 bis 40.000 Gulden Anlehen aufzubringen (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freistadt verlangt ein gedrucktes Patent von der neuen Eisensatzordnung einzusenden (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Innerberger Herrn Amtmanns Schreiben um 800 Gulden Silbermünzen und um Schmalz (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ochsen in Weyer Schreiben um den monatlichen Zusatz und Waaggeld (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Land steirischer Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe 180 Gulden zu Handen Herrn Eisenobmann erlegen möchte zu Abzahlung der Hammerschreiberschuld
Rechnung über die Hammerwerk in Ländl Empfang und Ausgaben (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Österreichischer Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich selbe in Betreff des kaiserlichen Mandats in Unterösterreich auf Getreide und Wein von Gulden, welches per 2 Kreuzer anlegen wollenden neuen Aufschlag annehmen, und dem Schaden vorzubeugen trachten möchte
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stahlprobe zu St. Gallen wegen unterschiedlichen Bedenken seinen Fortgang nicht erreichet hat
Herrn Amtmanns in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe für ihn 737 Gulden an Herrn Eisenobmann bezahlen wolle
Helena Ochsin, Witwe aus Weyer, Schreiben an die Eisenkompagnie (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Relaxierung der gesperrten Waag und Erfolglassung des monatlichen bedürftigen Zusatz betreffend
Original Vergleich zwischen der Eisengesellschaft und Martin Galln (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen den großen Wellischen und kleinen Teichthammer am Gaflenzbach, und des daraufliegenden Verlags und Übermaßschulden
Original Kaufkontrakt mit Hansen Pirkner, Hammermeister in der obern Reifling (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um das Karl Schweinzerische sogenannte Venetianische Hammerwerk unter Gallenstein
Vergleich mit denen freistädtischen Eisenhändlern (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen Entrichtung der Eisensteigerungsgebühr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pro Memoria in Betreff der kalten Maut Aufhebung in Wien (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation von Wolfen Ortner, Zeugsverhandler (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über seine nach Nürnberg, Freistadt, Linz und Gmundner Reisen um Überkommung einiger Gelder
Korrespondenz mit Johann Hail in Gmunden (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen 2.000 Gulden Darlehen
NÖ Hofkammerbefehl an den in Wien anfinden gewesten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich selber nicht eher von Wien hinweg begeben solle, bis er sich mit dem Hofkriegszahlmeister wegen der ausständigen 1.519 Gulden verglichen habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
..., Ausbleibung des Zusatzes, und nach Belieben unternehmenden Steigerung des gröbern Münzvalors, meistenteils durch dem hierzu eigends nach Wien abgeordneten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer ventiliert
Rolln, Handelsmann in Wien, schreiben (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er die von Herrn Stadtschreiber Drumer dem Hofkriegszahlmeister bei ihm angewiesen, und vermög Dekret von selben anverlangte 1.518 Gulden nicht bezahlen könne, weil es mit baren Geld nicht versehen, hingegen aber der Eisengesellschaft um ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an die NÖ Hofkammer über die Bemängelung der eingeschickten Bescheinigungen (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen den alten Eisenausstand nach Hof
Reisunkosten Partikular auf die nach Wien abgesandte Kommissarien (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Eisenhandlungsgesellschaft an das k.k. Statthalteramt (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und von dannen an die Innerösterreichische Hofkammer zu Graz, die Beschwerden wegen der ungleichen Münz und verweigerten Annahme bei der Eisenwurzen betreffend
Korrespondenz mit der Stadt Freistadt (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Sachen der 1621-jährigen Eisensatzordnung und ihren schuldigen Verlag denen 18.000 Gulden
Schreiner in der Frenz Schreiben (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolgslassung seines hinterstelligen monatlichen Zusatz
Schreiben von Schreiner in der Frenz an die Eisengesellschaft (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Beschwerde von Innberger Hammermeistern wegen der rauen Eisenauswaag und dessen schädlicher Nachsichziehung
Schreiners aus der Frenz Schreiben an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selbe zum vorigen Kapital noch 700 Gulden annehmen wolle
Hammermeister Tobiasen Winterls in der Frenz Verantwortung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum er dieses Jahr hero ohne einige Ursache einen solchen Rest Übermaß gemacht habe
Kollnthaller in der Frenz 2.300 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr