Abschriften der Freiheiten der Stadt (1287-1751)
- AT 40201-AR-1-I-1-ABS
- Sub-Series
- 1287-1751
Part of City Archive Steyr
Abschriften der Freiheiten der Stadt (1287-1751)
Part of City Archive Steyr
Freiheiten der Stadt (Urkunden) 1287-1829
Part of City Archive Steyr
Abtreibung und Aussetzung von Kindern (1681-1769)
Part of City Archive Steyr
im Original: "Abortus et expositones infantum"
Bauernaufstand und Ausschreitungen (1515-1628)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Seditio rusticorum et tumultu“
Betrug, Unterschlagung, Schwindel (1567-1775)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Falsa malversatio et stelionatus“
Bestrafung verschiedener Verbrechen (1526-1776)
Part of City Archive Steyr
Ehebruch und Bigamie (1594-1775)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Adulterium et Bigamiae“
Gotteslästerung, Majestätsbeleidigung, Meineid, Verrat und Münzfälschung (1508-1774)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Blasphemiae, crimenlaesae divinitatis et majestatis item perjurii, perduelionis et falsae monetae“ (betrifft also auch Falschmünzer)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Incendium“
Blutschande/Inzest (1670-1739)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Incestus“
Jurisdiktionssachen (1497-1762)
Part of City Archive Steyr
Stadt-, Land- und Pangerichtliche Jurisdiktion, Stadtrichterbestellungen, Scharfrichterenthält Übersicht über alle Stadtrichter
Part of City Archive Steyr
im Original: „Infanticidium“
Korrespondenz mit Landgerichten in Kriminalsachen (1485-1779)
Part of City Archive Steyr
• Admont• Aistersheim• Altenhof• Amstetten• Arnstorf• Aschach• Baumgarttenberg• Bayrisch Ried• Burgau in Schwaben• Burg Welß• Crayburg in Bayrn• Crems und Stain in UÖ• Creuzen in OÖ• Donnauthall in Linz• Ebelsperg• ...
Mord, Raubmord, Attentat, Giftmord (1494-1777)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Homicidium, latrocinium, assassinium et veneficium“
Raub, Diebstahl, Viehdiebstahl und Annahme gestohlener Waren (1485-1779)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Robbariae, furtiva et abigeatus item receptation rerum furtivarum“
Part of City Archive Steyr
im Original: „Propricidium“
Unzucht, Kuppelei, Vergewaltigung, Entführung (1602-1777)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Fornicatio, Lenocinium, stuprum violentum item raptus“
Gebrochene Urfehden (1562-1777)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Ursphaedae tracta“
Gefährliche Verletzung, Ruhestörung und Erhebung tot gefundener Körper (1516-1777)
Part of City Archive Steyr
im Original: „vulneratio periculosa, rumor und todt gefundenen körper ehöbung“
Part of City Archive Steyr
im Original: „Fericidium“
Zauberei, Wahrsagung, Aberglaube (1535-1775)
Part of City Archive Steyr
im Original: „Magiae, sortilegiae et superstitiones“, enthält Kartenlegen, Schatzgräberei, Schatzbeterei, Wahrsagen ...
Allgemeines zu den Benefizien (1508-1774)
Part of City Archive Steyr
Vier-Benefizien-Stiftungen (1400-1785)
Part of City Archive Steyr
Originaltitel im Repertorium 6: "Pfarrgotteshaus incorporirte 4 Stiftungen als die Friderich Forsterische, Amoleja Haimbergische, die Elendzöch und Elendkaplanzöchstiftung"
Drei-Benefizien-Stiftungen (1469-1794)
Part of City Archive Steyr
Titel im Findbuch Nr. 6: "Prandstötter, Turenten und Kriechbaumische 3 Stift und Beneficien acta"
Dreifaltigkeits-Bruderschaft der Schneiderzech (1401-1756)
Part of City Archive Steyr
Handwerk-Zechstifts Acta und Rechnungen; Schneider- und Messerer-Benefizium / Lederer, Schneider, Messerer, Klingen- und Hufschmied, Zöchstiftsakten
Grünthallische Stiftung (1501-1778)
Part of City Archive Steyr
St.-Nikola-Stiftung
Allgemeines Sanitätswesen (1569-1775)
Part of City Archive Steyr
Infektions-Ordnungen, Bader- und Apothekerordnungen, Seuchen, Medikamentenverkauf, Ärzte, Hebammen, Wasenmeister
Armenunterstützungen (1692-1778)
Part of City Archive Steyr
Gesuche um Unterstützungen um Unterkunft, Ersatz von Verpflegungskosten für nicht nach Steyr gehörige Arme
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
jetzt St.-Anna-Spital
Part of City Archive Steyr
eine Radstiftung für Stadtarme u. Heiratsaustattungstiftungen für Bürgerstöchter: Bad- und Heiratsgrut-Stiftung
Part of City Archive Steyr
Obersondersiechenhaus bei allerheiligsten Dreifaltigkeit in Aichet, jetzt Herrenhaus
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kayser, königlich und landesfürstliche Privilegia, Rescripta, Patenta, Ordnungen und Generalbefehle, sowohl die alte Eisengesellschaft als die dermahlige löbl. Innerbergische Hauptgewerkschaft betreffend
Part of City Archive Steyr
Pfundwaagamtsrechnungen (1635-1782)
Part of City Archive Steyr
Hefte mit den "Einnahmen" (von der IHG abgegebene Eisen- und Stahlsorten) und "Ausgaben" (Zahlungen an die IHG, Steuerabgaben, Fasszieherlöhne ...)
Eisenhandlungsgesellschaft: Akten (1502-1599)
Part of City Archive Steyr
Eisenhandlungsgesellschaft: Akten (1600-1626)
Part of City Archive Steyr
Innerberger Hauptgewerkschaft: Akten (1626-1786)
Part of City Archive Steyr
Titel im Findbuch (Repertorium Nr. 5): "Neue Acta, der errichtet unirten Hauptgewerkschaft von dreyen der Stadt Steyrisch-, Rad- und Hammermeisterischen Gliedern, dann die Einlags Capitalien und hievon erhöbende Ertragnussen und auch alte Eis...
Akten über die Aufhebung der Innerberger Hauptgewerkschaft (1779-1786)
Part of City Archive Steyr
Oberkammergrafenamt in Eisenerz: Akten (1627-1722)
Part of City Archive Steyr
"Acta des k. k. Oberkamergrafenamt in Eisenärzt, dann über die aldort abgehaltene Congress und Raithcollegia item Correspondenz"
Verlagsstelle der IHG in Steyr: Akten und Korrespondenz (1626-1775)
Part of City Archive Steyr
"Acta und Correspondenz alhiesig löblicher hauptgewerkschaftlichen Verlagsstölle und löblichen Magistrat"
Obervorgeher und Vorgeher und andere Offizianten der IHG: Akten (1629-1778)
Part of City Archive Steyr
"Acta, die Aufstöllung der Hauptgwerkschaftlichen herren Ob- und Vorgehern, dann anderen Officianten"
Proviantsachen, Getreidekästen und die Proviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten (1602-1773)
Part of City Archive Steyr
Proviantsachen, Getreidkasten und der drey Proviant-Markt Scheibbs, Purgstal und Gresten Correspondenz
Waldungen, Holz- und Kohlwesen der IHG (1612-1753)
Part of City Archive Steyr
Mautsachen, Schiff- und Rossweg, Straßenreparation (1541-1739)
Part of City Archive Steyr
Burgfriedbeschreibungen (1807)
Part of City Archive Steyr
Bevölkerungszählungen (1827-1850)
Part of City Archive Steyr
genannt "Orts-Summarien"
Statistische Notizen (1832-1848)
Part of City Archive Steyr