Showing 3350 results

Archival description
File
Print preview Hierarchy View:

72 results with digital objects Show results with digital objects

Bevölkerungsentwicklung (1550-1951)

Volkszählungen (1857-1923) mit Häusern, Wohnungen, Personen - unterschrieben von "Eder" Grafik "Häuser-, Haushalte- und Bevölkerungsentwicklung von 1843-1951" (Aktenzahl: Präs/Stat.Ref) Manuskript "Statistische Betrachtun...

Verleihung Rettungsverdienstmedaille (1972-1978)

Amtsberichte über die Verleihung der Rettungsverdienstmedaille der Stadt Steyr sowie Ehrung verdienter BergrettungsmännerEnthält Personenlisten mit Tätigkeit, Geburtsjahr und Dauer der Tätigkeit

Untitled

Drucksachen der Stadtverwaltung (ca. 1939-1980er)

Vorlagen für: Verleihung des Ehrenringes (ca. 1980er?) Totenschein Taufschein Nachweis der arischen Abstammung Trauungsschein Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde Halbschrift zur Mahnklage Vollmacht Exekutionsgesuch Gerichtliche Aufkündig...

Tätigkeitsberichte (1911-1917)

Tätigkeitsbericht, gedruckt mit Farbabbildung der Villa, 1914 Tätigkeitsbericht, 1911 Schreiben Blümelhubers bzgl. Subventionen Tätigkeitsbericht, 1917 Beitrag über geschnittenen Stahlschmuck in: Salon-Blatt, 9. Jahrgang, Nr. 19, Berlin–Breslau–D...

Meisteratelier für Stahlschnitt (1908-1912)

Akt „Subventionierung des zu errichtenden Meisterateliers […] seitens des Staates, Landes und der Gemeinde Steyr“, G/a 14151-1908 Statut (Abschrift) Bewilligung der Gründungssubvention von 10.000 Kronen durch k. k. Statthalterei OÖ, 20.12.1910 Sc...

O.Ö. Landes-Kunstschule für Stahlschnitt (1927-1952)

Leistungen von Bund, Land und Gemeinde: Bund zahlt Lehrergehalt Blümelhubers, Land erhält Gebäude als Landeseigentum, keine Subventionen für Blümelhuber oder die Schüler mehr vom Land …, 11.1.1927 Sitzung des Beirats, 6.5.1927 Satzungen und Lehrp...

Bauakt Meisteratelier für Stahlschnitt (1908-1910)

1 Einreichplan für den Neubau des Meisterateliers: Schnitte, 1908 2 Schreiben Landesausschuss OÖ an Stadtgemeindevorstehungbzgl. Herstellung der Wasserleitung für das Meisteratelier, 21.7.1910bzgl. Änderung der Baulinie, 8.7.1909 plus Situationsp...

Glaserhandwerk (1847-1860)

Lehrzeugnisse, Schulzeugnis, Gewerbe-Genossenschafts-Statuten, Kundmachung zur Gründung von Genossenschaften und Aufforderung zur Reformation der Statuten der Gewerbevereinigungen gemäß der neuen Gewerbeordnung von 1860, Liste von Innungsmitgliede...

Statuten (ca. 1869-1885)

Kundmachung Nr. 1869: Es sind die Statuten der bestehenden Gewerbs-Korporoationen entsprechend der neuen Gewerbeordnung zu reformieren ... (1860) Gewerbe-Genossenschafts-Statuten 1860 (gedruckt, doppelt vorhanden) Schreiben an die Handelskammer b...

Wochenmarkt-Getreidepreise (zw. 1778 u. 1839)

"Stadt Steyrischer Wochenmarkt-Getreid-Preis" mit den Getreidegattungen Weizen, Korn, Gerste, Linse und Hafer (jeweils unterschieden in die Qualitätsstufen schön, mittel und schlecht)

Handwerksrechnungen: Begräbnisfonds sowie Dominium (1860-1884)

Handwerks- bzw. Begräbnisfonds-Rechnung enthält: Empfänge: Kassarest, neue Kapitalien, Auflaggelder (zahlen die Meister), Meisterrechtsgebühren, Freisag- und Aufdinggebühren Ausgaben: Auslagen und Remunerationen, für die Wolf-Behaimbische-Stiftun...

Untitled

Register über die Zehent und Dientsgetraider (1687-1811)

Beschreibung des Zehents beim Stain (u.a. Resthof und Taschlried) sowie des Roher- und Weistracher-Zehent, dahinter jeweils tabellarische Einträge der Güter und Häuser mit den Zehentpflichtigen und deren Abgabenhinten enthalten die Abschrift des Z...

Zeugnisse (1825-1884)

Zuoberst ein Blanko-Lehrzeugnis der Innung der Messerschmiede von Steyr (unausgefüllt, 19. Jh.) Schul- und Christenlehr-Zeugnisse: Beinhackl, Martin Beirhofer, Josef Berger, Johann Brantner, Franz Breslmayr, Johann Brunnmayr, Alexander Dittmayer,...

Stift- und Zechamtsrechnungen (1701-1834)

Stiftamt: 1701-1716, 1718, 1720-1733, 1737-1739, 1745, 1748, 1750, 1752-1756, 175-1764, 1766-1770, 1789-1822, 1824-1828, 1834Zechamt: 1701-1712, 1714, 1715, 1718, 1720, 1722-1739, 1744, 1747-1753, 1755, 1756, 1758-1767, 1769, 1770, 1789-1811, 1824...

Ehekonsense der Gemeindevorstehung Steyr (19. Jahrhundert)

Bescheinigung der Stadt Steyr, die eine Verheiratung gestattete. Wurde erteilt, wenn das Einkommen für die Gründung und Ernährung einer Familie ausreichend vorhanden war und die Familie damit eher unwahrscheinlich der Armenfürsorge zur Last fallen...

Steyrer Annalen

Archivalien u. Druckschriften gesammelt oder abgeschrieben von Ignaz Schroff, in den 1830ern von ihm zusammengebunden und z.T. ergänzt und bebildert, Bände 1 und 3 fehlen

Untitled

Results 1 to 50 of 3350