Enthält:
Erwin M. Ruprechtsberger, Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum (ab S. 33)
Gerhard Hartmann, Ergänzungen zur Ahnenliste Anton Bruckners (ab S. 135)
Enthält:
Ämilian Kloiber, Ausgrabungen in Oberösterreich. Gräberausgrabungen in Oberösterreich 1962 (ab S. 90)
Ämilian Kloiber, die Gräberfeld-Ausgrabungen in Enns-Lauriacum 1962 (ab S. 140)
Lothar Eckhart, Kurzbericht über die Ausgrabungen 1962 ...
Enthält:
Horst Hellauer, Das Paracelsus-Institut Bad Hall
Othmar Wessely, Beiträge zur Familiengeschichte Anton Bruckners (ab S. 143)
Georg Grüll, Der adelige Landsitz Rosenegg (ab S. 191)
Enthält:
"Erinnerungen an Hans Köttenstorfer", Hans Gerstmayr, Auszug aus Lugmayer, Kunst in Stahlgeschnitten (Kulturbericht 50/3, März 1996)
"Porträt von Steyr", Doppel-CD, Chöre (Museumsjournal 6/4, April 1996)
"Steyr: ...
Dokumente über Personen aus Steyr oder mit Steyr-Bezug, Einzeldokumente sowie Familienunterlagen, aber auch Zeitungsausschnitte und (Auto-)Biografisches
Lt. Deckblatt:
Prevenhuber Valentin
Pritz Franz Xaver
Rolleder Anton
Werndl Josef
Schroff Ignaz
Gasteiger Hans
Hayberger Johann Gotthart
Morzer - Gürtler
Vogl Johann Michael
Madlseder Wolfgang
Krakowitzer Dr. Josef
Schönauer Otto
Bruckner Anton
B...
Enthält:
Die Fürstengruft der Auersperge in Losensteinleiten, Jg. 1910/10, 6. März.
Josef Harter: Die Garstner Gobelins, Jg. 1910/32, 7. August.
Ludwig Benesch: Das altertümliche Stadtbild von Steyr, Jg. 1910/36, 4. September.
Das Meisteratelier ...
Thema "Musik in Oberösterreich"; enthält: Grassner, Helmut: Kurorchester und Kurtheater Bad Hall. Wo Gustav Mahler seine ersten Sporen verdiente, S. 57-62.