- AT 40201-AR-7-VEO-B00462-2
- Item
- 1996
Untitled
1 results with digital objects Show results with digital objects
Untitled
Untitled
Weiss, Sabine: Maximilian I. Habsburgs faszinierender Kaiser, Innsbruck-Wien 2018.
Wiesflecker, Hermann: Maximilian I. Die Fundamente des habsburgischen Weltreiches, Wien 1991.
Zeitungsausschnitt: Kaiser Maximilian I. zuletzt 1518 in Steyr (1946)
Part of City Archive Steyr
Vor 428 Jahren ... "... am 6. Dezember des Jahres 1518 kam Kaiser Maximilian I. zum letzten Mahle nach Steyer, und schenkte derselben sein Haus am Berge vor der Burg gelegen, sammt dem Brunnen zum Eigenthume. Er starb am 12. Jänner 1519 in de...
Part of City Archive Steyr
Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien, Bd. 28, Wien 1892.
Part of City Archive Steyr
Enthält: Wendelin Boeheim: Die Kriegsausrüstung in den Städten und festen Plätzen in Niederösterreich und im westlichen Ungarn unter Kaiser Maximilian I., S. 15-26. S. 24: Liste des in Steyr vorhandenen Kriegszeugs! Karl Lind: Ueber alte Grabdenk...
König Maximilian bestätigt die Freiheiten der Messerer (1494)
Part of City Archive Steyr
Vidimus, ausgestellt von Abt zu Garsten: Kaiser Maximilian I. verbietet Klingenausfuhr (1518)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... welche sich Sr. kaiserl. Majestät Romzug zur Erlangung der kaiserl. Krone widersetzen und wahrscheinlich auch in die oesterreichischen Länder einfallen werden
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Romischer König Maximilian, verlangt Kriegsvolk zu Ross und zu Fuß wider den Türken (1493)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Freibrief von K. Maximilian für Hans Fuxperger über das Lueger'sche Haus am Berg zu Steyr (1518)
Part of City Archive Steyr
Freibrief von K. Maximilian für Hans Prandstetter über alle seine Güter u. Zehente (1510)
Part of City Archive Steyr
K. Maximilian verbietet den Bürgern das Fischen in der Enns und Steyr (1505)
Part of City Archive Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 4
Stadt Steyr und eisengesellschaftl. Entschuldigung auf des Kaiser Maximilians Befehl (1506)
Part of City Archive Steyr
... dass unter Verlust der Freiheit das Eisen gehebt werden solle und warum dieses nicht beschehen könne
Korrespondenz nebst anliegenden Original und kopialischen Rescript von Kaiser Maximilian (1514)
Part of City Archive Steyr
... des Inhalts, dass die führung des Leobner und Waldeisen auf die Innerberger Straßen verboten seie
Kaiser Maximilians Befehl an die Stadt Steyr (1517)
Part of City Archive Steyr
... dass sie das Eisen heben sollen, widrigenfalls jedermänigl. die Verführung des Eisens verwilligt würde, samt der Stadt Steyr Entschuldigung wegen Unwürde des Leobnerischen und Waldeisen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Röm. Königs Maximilians Mandat in Vidimus (1507)
Part of City Archive Steyr
... dass denen Leobnern mit ihren Eisen über den Pyhrn ins Ob- und Unterösterreichische zu handeln verboten worden
Kaiser Maximilians Eisenordnung (1507)
Part of City Archive Steyr
Stadt Waidhofen Freiheit Konfirmation von Römischen König Maximilian (1498)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Abschrift der Entscheidung Kaiser Maximilians im Streit mit Wien wegen der Weinstecken (1514)
Part of City Archive Steyr
Urkunde Nr. 80
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... dass die Kapelle in Siechenhaus immer ein Filial zur Pfarrkirchen sein solle
Römischen Königs Ferdinand in Bestättigung der Stadtrichter Collman Dorninger pro 1523, 1524, 1524
Part of City Archive Steyr
Dito pro 1524 siehe Cista A, Lad 3, No. 5
Römischen Königs Maximilian General Mandat wegen Bestrafung der Übeltäter
Part of City Archive Steyr
Stadtrichter, Bürgermeister und Ratwahl Hansen Kölln (1500) sowie Wahlen 1501, siehe Cista A, Lad 3, No. 2.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Quittung vom römischen Kaiser Maximilian (1515)
Part of City Archive Steyr
... an Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Steyr, dann an Hannsen Brandstätter über die erlegten f 600 Rheinisch als Abschlagszahlung des diktierten Pönfalles pr. f 1000 wegen Ungehorsam und Nichterscheinen.
Part of City Archive Steyr