Administrationsrechnung der Herrschaft Steyr (1787)
- AT 40201-AR-6-NL-65-3
- Einzelstück
- 1787
Teil von Stadtarchiv Steyr
Andere Bezeichnung für Rentamtsrechnungsbuch
Administrationsrechnung der Herrschaft Steyr (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Andere Bezeichnung für Rentamtsrechnungsbuch
Rentamtsrechnungsbuch der Herrschaft Steyr (1681)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gliederung des Rechnungsbuches: Index über Raittungs-Rubriken (Seitenverweis, Empfangsposten bzw. Ausgabeposten, Gulden, Kreuzer, Pfennige, Seitensumme) Deckblatt wie auf Buchdeckel Empfänge (Rechnungsrest, verschiedene Dienste, Steuern, Gelder, ...
Rentamtsrechnungsbuch der Herrschaft Steyr (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Landgerichte der Herrschaft Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4254-1642Adresse: Enge Gasse 12, 14Grundstücksnummer: .148; .149Antragsteller: Andreas Pramensdorfer, Johann StarkmannAlte Adresse: Stadt 140, 141Datierung: 17.12.1824
Abschrift deren von Steyr Will- und Gabbrief (1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 2 Pfennig Weggeld, auch der jährl. 100 Gulden aus dem Rentamt der Herrschaft Steyr von Kaiser Rudolph II. bewilliget den Ross- und Schiffweg betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu Schaden der Bürgerschaft; wie auch wegen der Feuerarbeitern Kohlmangel
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Gegenschreiber der Herrschaft Steyr, die machende Vorstellung über der Gewerkschaft Notstand, dass selber um Erhandlung eines Geldes ins Reich abreisen wolle
Hofkammerpräsidenten Befehl an die Herrschaft Steyr (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe von denen Hans Friedrich Hofmann Freiherrn, gewesten Burggrafen, herrührenden 5.550 Gulden Kapital versessene 3.990 Gulden Interesse der Eisengesellschaft bezahlen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Publizierung des Patents die aufgerrichte Schnallen und Spör zu Losenstein sowohl zu Wasser als Land betreffend
Magistratualische Dekretskopie an die eisengesellschaftlichen Ob- und Vorgeher (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass in Hinkunft der Eisenkammerer, Pfundauswäger, Überreiter, Eisenbeschauer, dann die Schnallenausgaben zu Lunz und die Weggebäunotdurften nicht mehr wie vorhero von der Stadt sondern von der Eisengesellschaft bestritten, und sohin selber di...
Eisenobmannschaftlicher und Herrschaft Steyrischer Befehl an die sämtlichen Hammermeister (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie mit ihren Ladungen so antragen sollten, damit die Schiffleute künftig nicht mehr an Sonn- und Feiertagen fahren und dem Gottesdienst versäumen müssen