- AT 40201-AR-6-FRH-A-8
- Einzelstück
- 1993
Teil von Stadtarchiv Steyr
1342 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bauernfeind, Thomas: Kurze Geschichte Steyrs, Steyr 1880.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Moser, Josef
Locicnik, Raimund: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 4 (2012).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Heinrich Seidl und Emmy Singer. Begegnung zweier Künstlerseelen in schweren Zeiten. 1. Teil, S. 11-44 Plasser, Gerhard: Die Schwemmhütte der Brunnengemeinde Aichet. Forschungsfragen zur lokalen Wasserversorgung eines Steyrer St...
Locicnik, Raimund
Locicnik, Raimund: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 3 (2011).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jäggin, Christoph: Vom unvergänglichen Glanz und Klang des Volksliedes - Anmerkungen zu Anton Schossers Hoamweh, dem Erzherzog-Johann-Jodler, S. 9-40 Plasser, Gerhard: Geschichte des Edelsitzes Schieferegg, S. 41-86 Stögmüller, Hans: Das Schloss ...
Locicnik, Raimund
Locicnik, Raimund: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2 (2010).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich; Stögmüller, Hans: Die Papiermühlen von Steyr, S. 9-44 Kieweg, Heinrich: Ritterfehden im Steyrtal, S. 45-52 Plasser, Gerhard: Das Testament des Steyrer Arztes Matern Hammer, S. 53-77 Glöckner, Andreas: Das Matern Hammer'sche Mus...
Locicnik, Raimund
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stögmüller, Hans: Lamberg - Geschichte und Genealogie einer mitteleuropäischen Familie, Wien 2021.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stögmüller, Hans
Krenn, Ingeborg: Häuserchronik der Altstadt Steyr. 2. Band, Dissertation, Innsbruck 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krenn, Ingeborg: Häuserchronik der Altstadt Steyr. 1. Band, Dissertation, Innsbruck 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ofner, Josef: Steyr - Kultur und Wirtschaftschronik, .
Teil von Stadtarchiv Steyr
Brandl, Manfred: Neue Geschichte von Steyr - Vom Biedermeier bis Heute, Steyr 1980.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ofner, Josef: Die Eisenstadt - Geschichtlicher und Kultureller Überblick, Steyr 1956.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 1 (2009).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stögmüller, Hans: Geschichte der Mühlen in Steyr, S. 9-46 Plasser, Gerhard: Betriebs- und Hausgeschichte der Firmen "Carl Hönig und Carl Hönigs Nachfolger", 1. Teil, S. 47-134 Etzold, Ute Maria: Ein Meistereinband in Steyr [über Buchbin...
Locicnik, Raimund
Grundlagen der Stadtgeschichte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Präsenzbestand an der wichtigsten Literatur zur Geschichte Steyrs und der Umlandgemeinden
Ehrungen und Urkunden (1884-2011)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Preuenhueber, Valentin: Druck "Annales Styrenses" (1740) mit Dillmetz-Fortsetzung (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Druck von 1740 in Nürnberg; im hinteren Bereich dazugebunden die 157-seitige Handschrift "Steyr'scher Annalen Fortsetzung vom Jahre 1612 bis 1635. Zusammengetragen von Herrn Dilmetz Medicinae Doctor in Steyr"
Preuenhueber Senior, Valentin
Preuenhueber, Valentin: "Annales Styrenses" und "Castrum Styrense", Nürnberg 1740.
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch enthalten ab S. 359: "Castrum Styrense, das ist: Historische kurze Beschreibung, des uhralten Schloß oder Burg Steyer, Nürnberg 1740"
Preuenhueber Senior, Valentin
Willners Annalen: Jänner 1839 bis März 1885
Teil von Stadtarchiv Steyr
Willner, Stephan Joseph
Neuer Sackkalender auf das Jahr 1796, Steyr 1796.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reutter, Philipp
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel: "Beschreibung deß Empfangs unnd Einzugs der Aller-Durchleuchtigisten kayserlichen Mayestäten Leopoldi I. et Eleonorae, Magdalenae, Theresiae. So in der kays. Landts-fürstl. Uhralten Kammer-Guett Statt Steyr deß Ertz-Herzogthumbs Oester...
Bernhauer, Wolfgang
Hans Sachs im Gewande seiner Zeit, Gotha 1821.
Teil von Stadtarchiv Steyr
"oder Gedichte diese Meistersängers in derselben Gestalt, wie sie zuerst auf einzelne, mit Holzschnitten verzierte Bogen gedruckt, vom Bürger und Landmann um etliche Kreutzer gekauft, an die Wände und Thüren der Wohnstuben geklebt, und auf di...
Makulatur "missa ad publica": Bucheinband mit Neumen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wenig, Stephan
Makulatur "plebis": Bucheinband mit lateinischer Schrift
Teil von Stadtarchiv Steyr
Text auf Latein, erstes lesbares Wort: "plebis"
Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zöttl, von 1612-1635
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auf der Buchdeckelinnenseite ist ein schöner Stich von Steyr zu finden
Zetl, Jakob
Teil von Stadtarchiv Steyr
erstes lesbares Wort: "mag"
Seltene Drucke und Handschriften (1779-2012)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
außerbehördliches Schrifgut, also Unterlagen, die nicht vom Magistrat Steyr produziert worden sind, die aber das gesellschaftliche Leben in Steyr dokumentieren
Teil von Stadtarchiv Steyr
Behördliches Schriftgut wie die Akten des Magistrats Steyr, aber auch nicht aktenmäßig abgelegte Unterlagen, die wichtig für das Verständnis der Stadtgeschichte sind oder sein werden.
Stadt Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt der Stadt Steyr (seit 1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Presse und Information (Pressestelle)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Statistik und Volkszählung (1843-1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zweitbücher des Standesamtes über die Sterbefälle in Steyr - auch Gefallene wurden nachgetragen! (die eigentlichen Bücher führt das Standesamt, bis ca. 1980 wurden auch die Zweitbücher mit allen Personenstandsveränderungen evident gehalten)
Sammelaktenhefte zu den Familienbüchern (1938-1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sammelaktenhefte zu Familienbüchern enthalten Heimatscheine, Trauungsscheine, Sterbeurkunden etc.; auch 2 Mappen Abschriften aus Personenstandsbüchern, Personenstandsbücher-Nachträge 1960-1970
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zweitbücher des Standesamtes über die Eheschließungen in Steyr (die eigentlichen Bücher führt das Standesamt, bis ca. 1980 wurden auch die Zweitbücher mit allen Personenstandsveränderungen evident gehalten)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zweitbücher des Standesamtes über die Geburten in Steyr (die eigentlichen Bücher führt das Standesamt, bis ca. 1980 wurden auch die Zweitbücher mit allen Personenstandsveränderungen evident gehalten)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauungsbuch für Zivilehen (1892-1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauungsbuch für Zivilehen von Personen evangelischen oder jüdischen Glaubens, Konfessionslose etc.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufgebotsbuch der Gemeindevorstehung Steyr geführt im Sinne des §14 der Ministerial-Verordnung vom 1. Juli 1868 R. G. Bl. No. 80.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufgebotsbuch der Gemeindevorstehung Steyr geführt im Sinne des §14 der Ministerial-Verordnung vom 1. Juli 1868 R. G. Bl. No. 80.Innenliegend außerdem gelbe Mappe mit Mitteilungen über Eheschließungen 1969/70, Beiträge über die Standesamtsarbeit
Geburts- und Sterberegister der Konfessionslosen (1871-1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Standesamt und Vorgängerinstitutionen (1871-1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Standesamt Steyr