Brucknerplatz-Gilgentor: Abbruch des nordseitigen Teiles des Gilgentores, Grundriss von Joh. Benninger (13.11.1845)
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines Mauthauses, Standortvariante, Plan von Joh. Benninger (18.01.1846)
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines neuen Mauthauses, Plan von Joh. Benninger (15.05.1846)
Leopold Werndl-Straße: Errichtung eines neuen Mauthauses, Standortvariante, Plan von Joh. Benninger (12.07.1846)
Brucknerplatz 2: Erbauung der Gebäudes als Pferdestall und Magazin, Plan v. Joh.Benninger (16.09.1846)
Dr. Kompass, käufliche Überlassung städt. Grundes (18489
Ansicht
Grundriss 1. Obergeschoß
Auffüllung und Planierung des Stadtgrabens (1803-1805)
Wiederaufbau der durch Feuer zerstörten Fleischbänke am Ölberg (1824)
Simmer Josef, Oberschützenmeister der Schützenkompagnie in Steyr, Bewilligung zum Bau der Schießstätte im Stadtgraben (10.5.1806)
Kaserngebäude, Überlassung an das Ärar (1847)
Entschädigungen für Grundüberlassungen zur Anlage des neuen Weges über das Steinfeld (1804)
Erweiterung der Sierningerstraße (Kremsmeisterstraße?) in der Vorstadt Aichet (1828)
Ausbesserung der Holzbrücken über die Steyr und Enns (18.06.1787)
Wiederherstellung der Ennsleitenstraße (1840-1848)
Herstellungsarbeiten auf dem zur Ramingbachbrücke führenden Straßenzuge in Ennsdorf (1840-1841)
Instruktion für den Stadtkämmerer Ignaz Pimpl (6.11.1790)
Ansicht Plan 1
Ansicht Plan 2
Ansicht Plan 3
Bürgerrechtsgesuche (1733-1849)
Aus- und Einwanderungen (1823-1866)
Verehelichungsgesuche (1784-1835)
Verehelichungsgesuche (1832-1834)
Verehelichungsgesuche (1835-1839)
Verehelichungsgesuche (1839-1846)
Verehelichungsgesuche (1846-1850)
Konskriptionsliste (1852)
Albrecht verständigt die Bürger von Steyr, dass er die Herrschaft Steyr an Jörg von Stein verpfändet habe (1463)
Albrecht verständigt die Bürger von Steyr, dass er die Herrschaft Steyr an Jörg von Stein verpfändet habe (1463)
Corn, Heidemarie: Transkription der Chronik von Steyr 1836-1860 von Alois Leopold Anton, Steyr 2022.
Aktien der Aktienbrauerei (1893)
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1588)
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1636)
Weiss, P. Matheus: Commentarius in octo libris physicorum qua tuor de coelis, item duos de generatione et ...(exceptus it F. Placido Wagerl in Garsten) 1624.