Signatur
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Alte Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1624 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
ca. 17 cm breit, 20 cm hoch, 4,5 cm dick, ca. 600 Seiten
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Geboren 1589 in Elchingen. Zweiter Rektor der Benediktineruniversität Salzburg. Trat 1606 in das Benediktinerkloster in Andechs ein. Studium der Logik in Dillingen, Abschlüsse in Philosophie und Theologie. Professor und Rektor in Salzburg. 1638 gestorben in Salzburg.
Archiv
Bestandsgeschichte
Diktiert von Mathäus Weiss (Professor in Salzburg, Benediktiner in Andechs), geschrieben von Placidus Wagerl (Benediktiner in Garsten).
Eingrenzung und Inhalt
Sehr seltener lateinischer Kommentar:
- der acht Bücher der Aristotelischen Physik ("in octo libros physicorum")
- der vier Bücher über den Himmel ("quatuor de coelis")
- die zwei Bücher über die Entstehung und das Vergehen ("duos de generatione et coruptione")
- vier Bücher Meteorologie ("4 meteorologicorum")
Enthält eine Federzeichnung des Klosters Garsten und andere Illustrationen.
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
benutzbar
Reproduktionsbedingungen
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Latein
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
handschriftlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
in lederbezogenem Schuber; Buchschließen aus Metall; geprägter Ledereinband.
Vor dem Abschnitt "De generatione et corruptione" wurden vier Seiten herausgerissen, auch hinten fehlen drei Seiten. Ab S. XLI Initialen nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr illustriert. Ab LXI fehlen die Initialen.
Findmittel
Indices zu allen Büchern im mittleren Abschnitt zu finden; jener von "Meteorologie" fehlt.