- AT 40201-AR-6-TH-7-1
- Akt
- 1884 - 2022
Teil von Stadtarchiv Steyr
Texte, Broschüren, Stadtführer und Materialien zum Tourismus in und um Steyr (Damberg, Christkindl, Steyrtal-Museumsbahn, Stadt Steyr)
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Texte, Broschüren, Stadtführer und Materialien zum Tourismus in und um Steyr (Damberg, Christkindl, Steyrtal-Museumsbahn, Stadt Steyr)
Alois Pfaffhuber (ca. 1850-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfaffhuber, Alois
Oberösterreichischer Kulturbericht (1977-1978)
Jahrgang 31 (1977): Folge 9 vom 29. April 1977: "1200 Jahre Kremsmünster", S. 67-69. Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Landesausstellung '1200 Jahre Kremsmünster'", S. 75-77. Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Prof. Dr. Gertrud Fussen...
Thema "Das oberösterreichische Kremstal"; S. 77: Literaturbeilage von Carl Hans Watzinger
Watzinger, Carl Hans
Thema "Oberösterreich im Frühmittelalter"; enthält: Watzinger, Carl Hans: Hans Gerstmayr, Künstler und Lehrer, S. 43-49; Lutz, Volker: Der "alte" Pfarrhof und die älteste Schule in Steyr, S. 50.
Lutz, Volker
Fotos vom LKW und Omnibus Typ 380 in der Landschaft
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einsatz bei der Großglockner Hochalpenstraße AG Heiligenblut, Gebirgsfahrten im Sommer und im Winter, auf der Straße im Steyrtal bei Frauenstein/Molln
Foto Ennskai (um Mitte 20. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werktitel "Wintermorgen über Steyr".
Albrecht, Willy
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Ziegler, Johann Andreas
Repro: "Das Stift Garsten bey Steyer" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
Christkindl mit Unterhimmel (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kirche vor der Turmerhöhung. Christkindlwirt. Häuser in Unterhimmel. Mann mit Sense
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Prietzel Senior, Emil Fürchtegott
Michaelerkirche und Bruderhaus (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neutorbrücke, oberer Ennskai (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto Stadtplatz von oben (um 1902?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto aufgenommen vom Stadtpfarrturm. zeigt Bereich Berggasse bis Ortskai, Rennbahn und Teile vom Ennsdorf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Stadt Steyr vom Dachsberg (um 1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht vom Wehrgraben und den Fabriksanlagen
Beer, Alois
Zeugsempfängerstelle zu Losenstein (ca. 1792-1798)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nach der Auflösung der Zeugsempfängerstelle, die zuletzt Anton Georg Fichtl Junior inne hatte, ging die Funktion an einen Nagelschmiedmeister über.
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Püttner, Richard
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Originaltitel: "Die Freye Wallmihl"
Vischer, Georg Matthaeus
Enns, Kupferstich aus Merian (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Stahlstich "Das Stift Garsten bei Steyer" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Kloster Garsten, im Vordergrund ein Fischer vor einem Haus
Kolb, Johann Maximilian
Kupferstich Kloster Gleink (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus
Friedrich Truentischer Stiftbrief-Revers von Kloster Garsten (1469)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiftet einen Dreifaltigkeitsaltar für die Stadtpfarrkirche
Werbeprospekt auf Portugiesisch mit unterschiedlichen Sensen und Sicheln
Teil von Stadtarchiv Steyr
beworbene Firmen: "Styria - Steiermärkische Sensenwerks-AG in Wien" "Sensenwerke Krenhof AG" "Simon Redtenbacher sel. Witwe & Söhne in Scharnstein"
Renault-Werbung vor dem Messererhaus (2001)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotomontage eines Renault-Autos vor dem Messererhaus, mit Flamenco-Tänzern, einem Herrn mit Hund und moderner Geschäftsfassade.
Kulturzeitschrift Oberösterreich: 900 Jahre Kloster Garsten, Jg. 35/1 (1985)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Biographien der Äbte und Mönche des Klosters Garsten, basierend auf einem Manuskript von Pater Ernest Koch aus dem Jahr 1803, bearbeitet und herausgegeben von Günter Garstenauer
Koch, P. Ernest
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benediktiner, Cölestinerinnen, Dominikaner, Jesuiten, Kapuziner - eine Spurensuche nach Klosterleuten und Preziosen;auch Beiträge von R. Hittmair
Hittmair, Rudolf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsartikel Vertrag Fotos Drucke Schriften Entwurfzeichnung (ca. 50 x 38 cm aufkaschiert; Zeichnung: ca. 46 x 31 cm)
Blümelhuber, Michael
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sehr seltener lateinischer Kommentar: der acht Bücher der Aristotelischen Physik ("in octo libros physicorum") der vier Bücher über den Himmel ("quatuor de coelis") die zwei Bücher über die Entstehung und das Vergehen ("d...
Weiss, Matheus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eigene und fremde Publikationen zu Steyr (meist mit Hinweis auf Ort und Zeit der Publikation), z. B.: über Steyr als Eisenstadt, die Styraburg, Spaziergang durch Steyr, Steyrer Marionetten-Kripperl, Entwicklung der Ennsleite, Tradition und Fortsch...
Arthofer, Leopold: Als Priester im Konzentrationslager. Meine Erlebnisse in Dachau, Graz-Wien 1947.
Arthofer, Leopold
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rubenzucker, Gerald
Schreiben an Stumer und Egger in Weyer (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das begehrte Anlehen per 200 Gulden nicht abgefolgt werden könne
Reichard Gössinger in Linz um Verleihung der Registratorstelle (1757)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über das Postamt, die Stempel und Briefmarken. Mit zahlreichen Abbildungen.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Tertschek, Johann
Teil von Stadtarchiv Steyr
betrifft Feldjägerkaserne (Schlüsselhof, heute HTL) sowie Artilleriekaserne (Tabor, heute Einkaufszentrum "Hey! Steyr")
Tertschek, Johann
Teil von Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Flößerei, Holztrift, Flüsse Steyr und Enns, Beschreibung der Schlüsselstellen im Wildwasser, Zusammenfassung der Datenauswertung, Methodik und Quellen, umfangreicher Anhang mit Auflistung der Unfälle mit Todesfolge, Bilder zur Hol...
Schönmayr, Gotthard
Fünf Zeitungsartikel (1912-1987)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte über Steyr: Innerberger Stadel 1912 Drittes Kreisturnfest in Steyr 1928 SS-Totenkopfstandarte kommt 1938 nach Steyr Die alte Eisenstadt 1948 Wehrgraben 1987
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Todesanzeigen Garstner Professen (1715-1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos vom Drahtzug in Unterhimmel (1986)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Fotos auf: Drahtzug Unterhimmel aus dem Gebäude durch ein Fenster heraus auf den Fluss in Unterhimmel
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält alte Handwerkstechniken oder Berufe wie z.B.: Sensenerzeugung Dachrinnenhacken Rechenmacher
Städtische Volks- und Hauptschule Promenade Nr. 16 (1931)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss Erdgeschoß dito 1. Stock
Stamm, Adolf
Eine etymologische Studie zu verschiedenen Ortsnamen in Steyr-Land
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garsten, Judendorf, Dietach, usw.
Pitschmann, Ernst: Eugen Faßbenders Arbeitersiedlung auf der Hohen Ennsleite in Steyr (1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält einen Aufsatz von Ernst Pitschmann mit Bildern zu Gebäuden und Plänen
Pitschmann, Ernst