- AT 40201-AR-6-FRH-H-17
- Einzelstück
- 1992
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dittlbacher, Fritz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dittlbacher, Fritz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfarr- und Diözesankarte von Österreich
Organisationsstatut und Dienstvorschrift des OÖ Landesarchives (1896)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jahresbericht des OÖ Landesarchivs von 1922 (enthält auf S. 53-54 Neuigkeiten über das Stadtarchiv Steyr!) Jahresbericht dito von 1923
Zibermayr, Ignaz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Inhaltsverzeichnis: Einleitung I. Die Anfänge des Archivwesens im Mittelalter II. Das Werden des Landes ob der Enns und das ständische Archiv III. Die staatlichen Archive (auf S. 25-27 Beschreibung des Archivs der Eisenobmannschaft Steyr) IV. Die...
Zibermayr, Ignaz
Rahmenkonzept zur OÖ Landesausstellung (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein Eisenstraße Oberösterreich: Arbeitsschritte (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Autobus-Kursbuch Oberösterreich (Sommer 1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sämtliche Kraftfahrlinien mit Auszügen der Bahn- und Schiffsfahrpläne und Verkehrskarte
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Verproviantierung und Abrechnung
Korrespondenz mit der Eisenkompagnie und beider Landen Hammermeistern (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Verlust der Münz, dann monatlichen Zusatz, und Waaggeld und Verproviantierung, wegen der Hammermeistern in der Kleinreifling begehrten Anlehen zu Erbauung ihrer Werkgäden
Schreiben an beide Land Hammermeister, die Übersendung 2.400 Gulden für Getreide un dKupfer (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an beide Landes Hammermeister (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Zeug abwägen und liefern sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die Land Steirischen und Oberösterreichischen Hammermeister in den Jahren 1614, 1615 und 1616 in Innerberg für raues Halbmaseisen gewogen und wieviel Zentner Frimstahl geliefert haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die löblichen drei oberösterreichischen Stände (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die fürhabende Kommission zu sollicitieren eingestellt, und vielmehr eine Interzession an höchsten Ort zu machen, dass alle Unordnung bei der Eisenwurzen korrigiert und das rauhe Eisen resolvierter Maßen mehrer gearbeitet werde
Bericht an Herrn Eisenobmann auf die ergangene Dekret (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für Eisenzeug an die ob- und unterösterreichischen Legstätt verführt und verhandelt worden, und wie weit sich das Waidhoferische Gezirk zu handeln erstreckt
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Mit dem Inhalte aller politischen, Kameral-, Justiz-, Militär-, geistlich, ständischen und anderen theils Hof-, theils Landes-Behörden, und mit Namen-Register darüber versehen"S. 237: "Magistrat der k.k. landesfürstlichen Stadt Ste...
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Namensregister
Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg auf das Jahr 1839, Linz 1839.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Provinzial-Hand-Buch vom Erzherzoghtume Oesterr. ob der Enns für das Jahr 1855, Linz 1855.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1848, Linz 1848.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1844, Linz 1844.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 86 und 87: Beschreibung von Steyr und des Gewerbes, Nennung der Gasthöfe und größerer Unternehmen, Liste mit den Stahl-, Eisen-, Nägel- und Geschmeidwarenhändlern
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pritz, Franz Xaver
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pritz, Franz Xaver
Erzherzogtum Österreich ob der Enns (1853)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zeigt Oberösterreich mit Salzburg sowie die Landeshauptstädte Linz und Salzburg
Strnadt, Julius: Die Geburt des Landes ob der Enns, Linz 1886.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Strnad, Julius
Urbar über die Hans Prandstetters Gülten in Österreich ob und unter der Enns (1539 u. 1557)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vorderwinkler, Franz R.
Vorderwinkler, Franz R.
Zauner, Friedrich Ch.: Oberösterreich, Innsbruck 1984.
Zauner, Friedrich Christian
Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes Nr. 1 (2014).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht Bürgerspital am Cover; Sonderheft zu Steyr: Fiala, Martin L.: Johann Prinz und Rudolf Reithoffer; Petermayr, Klaus: Der Steyrdorfer Saitenklang; Lindner, Andreas: Verbrogene Kostbarkeiten - Erich Hagmüller und seine Orgeln; Petermayyr, Kla...
Sperl, Hans
Ring, Romana
Wahl, Andi
Baumert, Herbert Erich: Oberösterreichische Gemeindewappen, Linz 1996.
Baumert, Herbert Erich
Schulz, Doris
Kräter, Reinhold
Smeral, Egon
Burgstaller, Ernst
Pammer, Johann
Baumert, Herbert Erich
Jalkotzy, Alexander
Rupp, Herbert