Signatur
AT 40201-AR-4-GAR
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Titel
Garstner Archivalien
Datum/Laufzeit
- 1460-1799 (Anlage)
Erschließungsstufe
Bestand
Umfang und Medium
11 grüne, 1 flache graue Schachtel und 1 A3-Mappe in R8 C3-D3
1 A1-Mappe in LP8c
Name des Bestandsbildners
(1082-1787)
Verwaltungsgeschichte
Gründung 1082 durch Otakar II. Ab 1107 ein von Göttweig abhängiges Benediktinerpriorat, ab 1110/1111 selbstständige Abtei im Bistum Passau. Der erste Abt war Berthold von Garsten.
1677 baulich erneuert durch die Bauherrenfamilie Carlone. 1708-1726 Fortsetzung des Neubaus durch Jakob Prandtauer.
1787 Aufhebung des Klosters.
Seit 1851 Nutzung als Gefängnis (Justizanstalt Garsten).
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
benutzbar
Reproduktionsbedingungen
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch