Sommerhuber; Rudolf Christian: Die Geschichte meines Hauses und mein Lebenslauf - Rudolf Sommerhuber 1858-1935, Steyr 1935.
Tschellnig, Elisabeth: "Uns kann nichts geschehen: Gewinnen wir den Krieg, sind wir Deutsche, verliert Deutschland den Krieg, sind wir Österreicher!" - Der Kriegsverbrecherprozeß gegen Otto Perkounig vor dem Volksgericht Innsbruck im Jahre 1953, Innsbruck 1998.
Hynešová, Markéta: „Ich schreibe fürs Vergnügen des Publikums, gebe mich für keinen Gelehrten aus“. Das Leben und Werk von Emanuel Schikaneder, Dissertation, Olmütz 2024.
Krenn, Markus: Der Todesmarsch ungarisch – jüdischer Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen durch das oberösterreichische Ennstal ins KZ Mauthausen im Frühjahr 1945 – ein mikrohistorischer Versuch, Diplomarbeit, Universität Wien 2013.
Burger, Helmut: Die Franzosen in Steyr, Dissertation, Wien 1949.
Kriegsschäden Steyr-Werke
Wiederaufbau der Steyr-Werke
Dutzler, Klaus: Die Herkunft der Steyrer Straßennamen in den Stadtteilen Dornach-Gleink, Ort, Resthof, Stein, Tabor und Taschlried, Diplomarbeit, Universität Graz 2001.
Garstenauer, Michael: Familie Liebl - Eine Unternehmensgeschichte, Wien 2015.
Garstenauer, Michael et al.: Steyr im Ständestaat, o. O. um 2015.
Hack, Irmgard: Eisenhandel und Messererhandwerk der Stadt Steyr bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, Graz 1949.
Hörmann, Doris: Eisenhandel im vorindustriellen Steyr. Die Kaufleutefamilie Koller im 18. und 19. Jahrhundert. Eine Unternehmensgeschichte, Salzburg 2020.
Bodingbauer, Friederike: Das Bürgerspital in Steyr von seinen Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, Wien 1966.
Lithografie: Ansicht der Stadt Steyr (1837)
Stadtpfarrkirche, Lithografie von Joseph Löw (1830-1835)
Blumenvase mit gelben Blüten, von Therese Kratky, Kreidepastell (o.J.)
Blumenvase mit weißen Blüten, von Therese Kratky, Öl auf Leinwand (o.J.)
"Pfarrkirche"
"Stadtplatz"
Renault-Werbung vor dem Messererhaus (2001)
Eisner, Reinhard: Die wirtschaftliche Entwicklung des Eisenwesens am Steirischen Erzberg bis 1625 mit besonderer Berücksichtigung der Betriebe an der Nordseite des Berges, Steyr 1971.
Vratny, Siegfried: Festschrift zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs, Steyr 1995.
Lutz, Volker: Nachruf Josef Ofner (Sonderdruck aus dem Jahrbuch des Oö. Musealvereins), Linz 1974, S. 9-10.
Pichler, Rudolf: Die elektrische Bahn Ebelsberg - St. Florian - Steyr; mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Steyr, o. O. 1910.
Ločičnik, Raimund; Bodory, Thomas; Anselgruber, Eva: Unterwegs in Steyr 1. Stadtgeschichte vor Ort. Das Begleitheft für Kinder und Jugendliche, Steyr 2012.
Hochland - Sonderheft über Steyr, November 1919.
Kulturamt Stadt Steyr (Hg.): Steyr - Die alte Eisenstadt - Führer von Steyr mit Stadtplan und Umgebung, Steyr o. J.
Reder Holzhandel, J. & C.: 100 Jahre J. & C. Reder Steyr-Wien (1831-1931), Steyr-Wien 1931.
N. N.: Steyr - Festführer zur 550-jährigen Bestandsfeier des bewaffneten Bürgercorps, Steyr 1933.
Reichl, Josef: Stadt Steyr Oberösterreich. Mit dem Enns- & Steyrthale, Steyr 1885.
Tertschek, Johann: Nationalsozialismus in Steyr - August Eigruber (1907-1946), unveröffentlichtes Manuskript, Steyr 2019.
Assmann, Dietmar: Nachruf Dr. Josef Ofner 22.08.1903-29.11.1973 (Sonderdruck Oberösterreichische Heimatblätter 28/1974), S. 92-93.
Goldbacher, Hermann: 150 Jahre Sandbök'sche Buchhandlung in Steyr (1827-1977), Steyr 1977.
Pantz, Anton von: Die Grabdenkmale der Stadtpfarrkirche zu Steyr, Wien 1911.
Schönmayr, Gotthard: Unfälle im Rahmen der Flößerei auf der Enns und Salza im Zeitraum 1880-1940. Auswertung historischer Quellen, Garsten 2023.
Der Turm der Margareten-Kapelle in Steyr. Separat-Abdruck aus der Steyrer Zeitung vom 6. August 1903
Ein alter Plan der Stadtpfarrkirche von Steyr. Separat-Abdruck aus der Steyrer Zeitung vom 5. Juni 1904
Riener, Thomas: Das Elend im Steyr der Zwischenkriegszeit und das soziale Engagement des evangelischen Pfarrers Hugo Fleischmann, vorwissenschaftliche Arbeit, Gymnasium Werndlpark, Steyr 2024.
Morawitz, Sophie: Entdeckung einer Bildquelle zur Geschichte der Stadt Steyr, in: Denkmal heute 2/2024, S. 74-77.
Brader, Martin: In Memoriam Mag. Wolfgang Bernhauer (28.2.1932-31.12.2013), in: Vogelkundliche Nachrichten OÖ. Naturschutz aktuell 22 (2014), S. 105-107.
Führer durch die Ausstellung Steyr. Gewerbe - Industrie - Handel - Land- und Forstwirtschaft, Steyr 1955.
Gastwirte in Steyr 1848, Liste nach Stephan J. Willner
Manuskript über Steyrer Stadtansichten, o. J.
Steyrer Stadtrecht (1968)
Steyrer Stadtrichter
Die Brucknerstiege im Laufe der Jahrhunderte, o. J.
Entstehungs- und Baugeschichte von Christkindl (o. J.)
Das Jahr 1938 in Steyr
Wer steht hinter dem Steyrer Kripperl? Interview mit Mag. Bernhauer in "Korrekt" vom 24. November 1989.