- AT 40201-AR-1-II-3-2412
- Einzelstück
- 1558-05-14
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift der Schadlosverschreibung des röm. Kaisers Ferdinand (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über 21.500 f, welche die Bürger von Augsburg, Hanns Oesterreicher und Ulrich Weiblinger dargeliehen haben und für welche Summa die 7 Städte ob der Enns Bürgschaft leisten mussten.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufhebung des Rechtes des Ausschenkens bei den Weissgerbern durch K. Ferdinand (1550)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bann-Brief von König Ferdinand für den gewählten Richter Georg Fischer (1537)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Damian Ziegler, städt. Verordneter an die Stadt Steyr in der Bürgschaftssache (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Damian Ziegler, städt. Verordneter an die Stadt Steyr wegen Zahlung des kaiserl. Darlehens (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Der Landeshauptmann und Vizedom an die Stadt Steyr (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen Absendung von Bevollmächtigten zur Unterhandlung bezüglich der Bürgschaftsleistung für ein Darlehen pr 40.000 f, welches Wolfgang von Haunsperg dem Kaiser vorgestreckt hat.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Verordneten an die Stadt Steyr bzgl. der kaiserl. Darlehens-Bürgschaft (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 4. Jänner 1523 nach Linz von Erzherzog Ferdinand (1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand befiehlt, daß die Prälaten in eigener Person und die Abteien, Penioren auch Städte und Märkte durch Bevollmächtigte Montag nach dem Sontag Okuli vor den Landeshauptmann Sigmund Georg Herr zu Pollheim und anderen Räthen in Linz ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand bewilligt die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1525)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand erlaubt die Wahl zu St. Thomas vorzunehmen (1523)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand General-Mandat (1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
womit angeordnet wird, dass der Vizedom Jörg Siegharter und Jobst Weinmayr, Pfleger zu Falkenstein, die Reformation in Österreich ob der Enns vorzunehmen haben und ihnen bei diesem Werke Hilfe und Beistand zu leisten sei.
Erzherzog Ferdinand gestattet die Vornahme der Wahl (1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand gestattet die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1524 )
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand gestattet die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1526)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand v. Österreich bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Graz, 1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand von Österreich bestätigt die Freiheiten der Messerer (1521)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ferdinandi, röm. Königs, Generalmandat (1523)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Leobnerischen Eisen und wieviel der Stadt steyrischen Überreitter konfisziert, dass davon der halbe Teil der Stadt Steyr zu Ersetzung ihrer Unkosten gelassen werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
K. Ferdinand I. befiehlt wie oben Nr. 1 u. 7-10 (1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinand befiehlt die Ausfolgung von Holz (Wien, 1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
befiehlt allen Landleuten und Untertanen an der Enns und Donau, der Stadt Steyr das durch ein Hochwasser im Juni auf der Enns und Steyr weggeschwemmte und von ihnen aufgefangene Holz gegen eine festgesetzte Vergütung für die Arbeit wieder auszufolgen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr