Zur Zwischenablage hinzufügen
Herr Alois Figer, Vorstellung der scheinbaren Zauberei (17.12.1842)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Tagebuch mit Wetteraufzeichnungen (1819-1842)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die Wette um ein Herz (19.12.1842)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Frauenehre, oder Thron und Hütte (1.1.1843)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Das nächtliche Abentheuer in Venedig, oder Der verlorne Sohn (30.11.1843)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hain Theresa, Grundüberlassung auf der Gottesackerleiten zur Erbauung eines Hauses an Stelle des zum Abbruch bestimmten in ihrem Besitze befindlichen Gleinkertores (1843)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Marie, oder: Die Tochter des Regiments (Linz, 27.3.1843)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hager Wolfgang, Gastwirt in Steyrdorf, Grundüberlassung (1843)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hager Wolfgang, Gastwirt, Überlassung städt. Grundes (1844)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Grenzgrabenherstellung im städtischen Ochsenholze (29.10.1844)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Stierl Alois, Überlassung städt. Grundes (1844)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gerechtigkeiten: Gewerbliche Betriebe, die auf Häusern haften (18. u. 19. Jh.)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Abschieds-Journal für den Winterkurs (4.3.1844)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Brandstetter Josef, Müllermeister, käufliche Überlassung städt. Grundes (1844)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Wieserfeldplatz: Errichtung eines Brunnens im Bereich Messererkreuz im Zuge Neugestaltung nach Brand 1842 (um 1843)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Erdabrutschung von der unteren Ennsleite beim Engelhof (20.7.1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Bereich Brucknerplatz: Errichtung Wohngebäude für Dr. Kompaß, Situationsplan v. Johann Benninger (28.2.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten (1.10.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Der Sonderling in Wien (Linz, 20.8.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten (Linz, 6.8.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Liebe kann alles, oder: Die bezähmte Widerspänstige (Linz, 14.9.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Jacob Haas, Concert (19.7.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Concert (5.6.1845)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Grundplan A zur weiteren Herstellung der Baureparatur an der Heindlwehr (22.12.1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder: Das Geheimnis des grauen Hauses (Linz, 17.9.1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Des Königs Befehl (Kremsmünster, 15.11.1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Der letzte Mensch (28.2.1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die Husaren und der Kinderstrumpf (14.10.1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Promenade Nr. 21: Abtragung, Reparatur Stadtmauer Gartenmauerpfeiler (1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Verehelichungsgesuche (1839-1846)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Plan I zur Herstellung der Reparatur an der Heindlwehre (8.1.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die Banditen, oder: Abentheuer einer Ballnacht (Linz, 18.12.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Situationsplan Anplanierung und Pflasterung im Stadtteil Wieserfeld (1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die drei Dämonen (Linz, 19.5.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Grundplan I zur Herstellung der Baureparaturen an der Heindlmühlwehre (31.1.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Wohnungsumbau im Neutorgebäude (1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Kaserngebäude, Überlassung an das Ärar (1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Ein unglückliche Physiognomie (Linz, 21.1.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin (Linz, 3.10.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Lorbeerbaum und Bettelstab, oder Drei Winter eines deutschen Dichters (18.12.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Situationsplan Anplanierung und Pflasterung im Stadtteil Wieserfeld (30.6.1847)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die Wunder des Himmels (16.1.1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die Mißverständnisse (Wien, 10.5.1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Das bemooste Haupt, oder: Der lange Israel (Linz, 18.9.1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Wiederherstellung der Ennsleitenstraße (1840-1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für Archiv und Registratur (1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Verzeichnis bzw. Verlautbarung der Gemeinde-Ausschüsse mit ihren jeweiligen Stimmen (1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Das Mädchen aus dem Monde (8.1.1848)
Zur Zwischenablage hinzufügen
Der Fackeljunge von Gremona (5.2.1848)