- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-34
- Einzelstück
- 1396-09-25
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
König Ladislaus bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, Pfintztag nach St. Gregortag 1455)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instruktion für den Registrator und Stadtgerichts-Aktuar (1757)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instruktion für den Polizei-Kommissär (1772)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kauf des Grundes u. Erbauung des Innerberger Stadls (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konzept einer Feuerlöschordnung (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel möglicherweise nicht korrekt, da es um den Verkauf der Rumplmühle geht.
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Anna Maria von Vogtberg gegen Johann Gottlieb von Wintersberg (1682/1683)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Acte bey hochlöbl. k. k. Landeshaubtmannschaft der Anna Maria v. Vogtberg gebohrner Lucknerin contra H. Johann Gottlieb v. Wintersperg Burgern und Bier Bräu Verlegern in Stadt Steyr in Ca[us]a Injuriarum". Zusammenfas...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 8, S. 495-496:"Wir Albrecht von Gots gnaden hertzog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain Graf ze Tyrol etc. embieten unsern getrewen dem richter und dem rate ze Steyr unser gnad und alles gut...
Ordnung der Kommissäre zur Aufrichtung einer Eisenkammer (1.2.1551)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Kommissäre, was sie für gut erachten, um die armen Handwerksleute durch eine Eisenkammer zu unterstützen: Die Stadt soll aus ihrer Kammer oder der Gesellschaft mit dem gestreckten Stahl auf diesen Verlag der Eisenkammer 200 bis zu...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verlassenschafts-Inventare (1519-1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bader- u. Balbiererordnung (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation der im Stadtzeughause und in den Rüstkammern befindlichen Waffen (1712)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auflistung von Waffen und Munition
Bürgerrechtsverleihungen (1766-1782)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herstellungsarbeiten auf dem zur Ramingbachbrücke führenden Straßenzuge in Ennsdorf (1840-1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Straße Ennsdorf-Ramingbachbrücke, Plan von Karl HueberExhibitenzahl: 7521-2062Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, FischhubwegGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1; 1296; 1295Datierung: 14.11.1840
Errichtung der Neutorbrücke, Schnitte von Karl Stohl (10.11.1846)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instandsetzung der Ennsbrücke, Plan von Johann Biekler (18.10.1846)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mittere Gasse 23: Errichtung einer erdgeschossigen Schmiede, Hueber
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gleinker Gasse 7: Aufstockung Hueber (1833)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sierninger Straße 6: Aufstockung, Plan von Hueber (30.05.1833)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wieserfeldplatz 21: Aufstockung, Plan von Karl Hueber jun. (10.02.1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sierninger Straße 46: Errichtung einer Holzlage, Plan von Michl Glinsner (10.08.1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Planzeichner: Michl Glinsner, Mauermeister