Ok
This website uses cookies to enhance your ability to browse and load content.
More Info.
SAIS – Steyrer Archivinformationssystem
SAIS – Steyrer Archivinformationssystem
Ein Service der Stadt Steyr
www.steyr.gv.at
Ouverture de session
Avez-vous un compte ?
Courriel
*
Mot de passe
*
Ouverture de session
Liens rapides
Liens rapides
Accueil
À propos
Unser Förderverein
Tipps zur Suche
Weitere Online Recherche
Kontakt
Politique de confidentialité
Langue
Langue
English
Français
Español
Italiano
Deutsch
Presse-papier
Presse-papier
Description archivistique count: 0
Notice d'autorité count: 0
Service d'archives count: 0
Aller au presse-papier
Charge le presse-papier
Sauvegarder le presse-papier
Effacer toutes les sélections
Parcourir
Parcourir
Descriptions archivistiques
Notices d'autorité
Lieux
Sujets
Genres (Medientypen)
Services d'archives
Documents numériques
Rechercher
Recherche générale
Recherche avancée »
SAIS – Steyrer Archivinformationssystem
Sujet sur
Parcourir 11 résultats
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck die Abnahme des Eides von den Gewählten (1557)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richler Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1558)
Kaiser Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1561)
Kaiser Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1562)
Kaiser Ferdinand bestätigt, die Wahl, verleiht dem Richter Andreas Taufkircher Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1560)
Kaiser Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Sebastian Pischinger Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten (1563)
König Ferdinand bestätigt die Bürgermeister und Ratswahl und befiehlt dem Niklas Köllnpöck als Kommissär die Abnahme des Eides von den Gewählten (1553)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Michael Pfefferl Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck als Kommissär die Abnahme des Eides von den Gewählten (1554)
Kaiser Ferdinand, bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Georg Haiden Bann und Acht und befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck die Abnahme des Eides von den Gewählten (1559)
König Ferdinand bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Georg Furtmoser Bann und Acht u. befiehlt dem Vizedom und dem Niklas Köllnpöck die Abnahme des Eides von den Gewählten (1556)
Kaiser Maximilian II. bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Benedikt Aettl Bann und Acht, und befiehlt dem Vizedom u. dem Niklas Köllnpöck als Kommissäre die Abname des Eides von den Gewählten (1565)
Köllnpöck, Niklas
Notice d'autorité
Köllnpöck, Niklas
Autres langues disponibles
Allemand » Köllnpöck, Niklas
Zone d'identification
Type d'entité
Personne
Forme autorisée du nom
Köllnpöck, Niklas
Zone de description
Dates d’existence
Jh.
Presse-papier
Ajouter
Exporter
EAC