- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-55
- Einzelstück
- 1463-03-07
Parte di Stadtarchiv Steyr
11 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gesuche im Bewilligung von Holzausführ (1573-1718)
Parte di Stadtarchiv Steyr
u.a. vom Kloster Melk, Burg Enns, Burg Wien, Brückenbau in Mauthausen, Kloster Gleink, Brücken in Wien
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Eisenobmann wegen der Handelsleut im Reich (1615)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... was ihnen verkauft wird, und was die Legstätte Wels, Schwarß?, Linz, Enns, Freistadt, Melk, Krems und Wien für Verleger alhier haben
Abgleichung des Scheibbser, Steyrer und Melker Eisenverkauf (1618)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrische und Eisengesellschaftliche Schuldobligation per 3.000 Gulden (1743)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... über von Herrn Jacob Schmölzer zu Melk anno 1628 entlehnten Kapital, wie solches bezahlt worden
Gmundner Herrn Einnehmer Zurschenthallers Schreiben (1626)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm von Jacob Schmelz, Salzhändler in Melk, an kaiserlichen Gefällen cedierten eisengesellschaftlichen Obligation per 3.000 Gulden, samt versessenen Interessen, um solche dahin zu bezahlen
Schanzarbeiten in Linz, Ebelsberg, Melk, Enns, Schärding (1810)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Lehensbrief ausgestellt von Wolfgang, Abt zu Melk (20.04.1544)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... vergibt als Lehen den Wieshof unter dem Schloss Schallaburg gelegen und unserem Gotteshaus LehenschaftEmpfänger: Christoph von Losenstein zu Schallaburg