Identity area
Type of entity
Person
Authorized form of name
Moser, August
Parallel form(s) of name
Standardized form(s) of name according to other rules
Other form(s) of name
Identifiers for corporate bodies
Description area
Dates of existence
1896-1986
History
Geboren in Wels, Schlosser-Lehre, Arbeit in der Waffenfabrik in Steyr, von 1920 bis 1934 Gemeinderat von St. Ulrich (Sozialdemokraten). Betriebsrat der Steyr-Werke, 1926 Betriebsratsobmann. Moser rief am 12. Februar 1934 den Streik aus und beteiligte sich am Februaraufstand. Versteckte sich bei Familie Wimmer in Behamberg (Badhof-Häusl) im Heu bis zur Aufhebung des Standrechts. Flüchtete ins Emigrantenlager Zbraslav in der damaligen Tschechoslowakei. Unternahm im Sommer 1934 eine Studienreise in die Sowjetunion. Danach trat er der KPÖ bei. 1938 Emigration nach Schweden. Rückkehr nach Steyr zu seiner Familie erst im Dezember 1945. Gemeinderat und später Stadtrat von Steyr. Erhielt 1983 das "Goldene Ehrenzeichen" der Republik Österreich verliehen.
Places
Legal status
Functions, occupations and activities
Mandates/sources of authority
Internal structures/genealogy
Relationships area
Access points area
EAP
Subjects
Places
Occupations
Control area
Authority record identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Level of detail
Dates of creation, revision and deletion
Language(s)
Script(s)
Sources
Siehe auch Amtsblatt Februar 2025, S. 40-41 (mit Foto).