Ramsaier, Karl: P. Josef Meindl SJ - Ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr, Steyr 2021.
- AT 40201-AR-6-FRH-D-26
- Item
- 2021
Part of City Archive Steyr
Enthält auf S. 6 eine Aufstellung der vielen Lager in Steyr mit der Belegungszahl
Untitled
30 results directly related Exclude narrower terms
Ramsaier, Karl: P. Josef Meindl SJ - Ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr, Steyr 2021.
Part of City Archive Steyr
Enthält auf S. 6 eine Aufstellung der vielen Lager in Steyr mit der Belegungszahl
Untitled
Fünf Zeitungsartikel (1912-1987)
Part of City Archive Steyr
Zeitungsberichte über Steyr: Innerberger Stadel 1912 Drittes Kreisturnfest in Steyr 1928 SS-Totenkopfstandarte kommt 1938 nach Steyr Die alte Eisenstadt 1948 Wehrgraben 1987
Part of City Archive Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Deutsches Jungvolk: Führerlager in Gleink (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Motive: Lagereingang, Kinder/Teenager
"Fahnenübergabe an Gef. Münichholz durch den JRD" (1940)
Part of City Archive Steyr
überwiegend junge Menschen, z.T. uniformiert, mit Hakenkreuzfahnen, in der Nähe eines Waldes
Familie Rameis (1940er-1950er)
Part of City Archive Steyr
Foto vom oberen Ennskai mit Dominikanerkloster Foto Frauenchor bei Weihnachtsfeier während der NS-Zeit (da Hakenkreuzfahnen und Hitler-Porträt) Rechnung von Textilhaus Rudolf Haslinger, rückseitig detailliertes Warenangebot (1951) Rechnung des Be...
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Part of City Archive Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Kreisleitung Steyr der NSDAP (Hg.): Heimat-Grüße für unsere Soldaten, April 1941.
Part of City Archive Steyr
Vorwort von Kreisleiter Otto Holzinger, enthält Berichte aus den Ortsgruppen (Steyr Stadt und Land), darunter insbes. Nutzung des Kinderheimes auf der Ennsleite ab 1939 durch die Nationalsozialisten (mit Fotos)
Untitled
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Part of City Archive Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Untitled
Untitled
Steyr auf S. 307, 351, 426
Untitled
Steyr S. 202
Untitled
Steyr S. 191
Untitled
S. 99 Steyr
Untitled
Untitled
Untitled
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...
Untitled
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.): Oberösterreich 1918-1938. Band VIII, Linz 2023.
enthält: Michael Garstenauer: Steyr im "Ständestaat", S. 9-65. Anna Gugerbauer: Die politischen Verhältnisse in der Grenzstadt Schärding von 1918 bis 1938, S. 67-438.
Gedye, G. E. R.: Die Bastionen fielen. Wie der Faschimus Wien und Prag überrannte, Wien 1947.
Schilderung des Aufstiegs des Austrofaschismus bis zum "Anschluss" und Flucht des Autor nach Prag, wo er abermals den Einzug des Faschismus beobachten musste.
Untitled
Part of City Archive Steyr
Einmietung Hitlerjugend-Heim (HJ) am Michaelerplatz 4a