Radierung Messnerstöckel bei der Pfarrkirche (1933)
- AT 40201-AR-6-ROS-17
- Einzelstück
- 1933
Teil von Stadtarchiv Steyr
Buczek, F.
82 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Radierung Messnerstöckel bei der Pfarrkirche (1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Buczek, F.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Buczek, F.
Linolschnitt von Georg Reitter: Michaelerkirche, Bürgerspital (1950/52?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reitter, Georg
Holzschnitt von Georg Reitter: Über den Dächern von Steyrdorf (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reitter, Georg
Holzschnitt von Georg Reitter: Untere Kaigasse (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reitter, Georg
Diverse Drucke (ca. 1860-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
2 Glückwünsche zum Neuen Jahr (1894, 1895) wohl von Steyrer Rauchfangkehrern; Plakat Steyrer Kripperl mit Nachtwächter; Statuten Schwimmschule (1863); Blanko-Lehrbrief gedruckt bei Prietzel; Kalenderblatt mit Grünmarkt und Derflererker; je 1 Post-...
Bilderbogen zur Kronprinz-Rudolf-Bahn (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiche von Orten im Ennstal
Kupferstich, koloriert "Kayserl. Statt Steyer" (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Drucke verschiedener Gebäude (vermutlich 1990er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hack-Werke, Wasserturm, Zwischenbrücken, Dunklhof, Ennskai, Rathaus, Innenhof Mader, Sternhaus, Berggasse
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gasse in Steyr, womöglich in der Berggasse?
Hiesleitner-Singer, Emmy
Teil von Stadtarchiv Steyr
sanfte Hügellandschaft mit Heumandln
Hiesleitner-Singer, Emmy
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Fischergasse Nr. 8 und 10
Hiesleitner-Singer, Emmy
Vordruck eines Lehrbriefes (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rot, gelb und grün; schöne Verzierungen mit Blumen und Handwerkszeichen
Holzschnitt von Krepcik: Ennsdorf vom Tabor aus (1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krepcik, Karl Adolf
Holzschnitt von Krepcik: Wolfernstraße (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krepcik, Karl Adolf
Götzinger: Steyr nach Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Stadtansicht "Franzosen vor Steyr, am 5. November 1805" (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick vom Ortsufer auf Zwischenbrücken und Schloss mit der zerstörten Ennsbrücke und der Steyrbrücke, auch Teile vom Ennsdorf und von Ort erkennbarim Vordergrund Kavallerie und Infanterie der Französischen Armee mit Sturm auf Steyr, aus der Stadt ...
Stadtpfarrkirche, Lithografie von Joseph Löw (1830-1835)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Prospekt der alten Stadtpfarrkirche in Steyer von der Pfarrhofseite aufgenommen", zeigt auch Margaretenkapelle
Löw, Joseph
Teil von Stadtarchiv Steyr
Häuser Stadtplatz Nr. 35-39 sowie Teile der Marienkirche
Hiesleitner-Singer, Emmy
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche Steyr mit Ennskai im Vordergrund
Hiesleitner-Singer, Emmy
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Radierung vom Ortskai (Fischergasse Nr. 8 und 10) von Emmy Hiesleitner-Singer
Hiesleitner-Singer, Emmy
Gedruckte Patente (16. bis 18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsartikel Vertrag Fotos Drucke Schriften Entwurfzeichnung (ca. 50 x 38 cm aufkaschiert; Zeichnung: ca. 46 x 31 cm)
Blümelhuber, Michael
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr-Werke
Plakat mit Sensenmäher in einem Getreidefeld
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufschrift: "Redtenbacher Kosy i sierpy" (Polnisch für "Sensen und Sicheln")rückseitig Liste mit Modellnummern
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austro Daimler
Austro-Daimler: Veni Vidi Vici (1924)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austro 48 Daimler beteiligten sich 1924 in 15 Ländern an 35 Wettbewerben
Austro Daimler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werbung für Sechszylinder 6/30 PS und 12/50 PS
Steyr-Werke
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werbung für den 6/30 PS sechszylinder Schnelllastwagen
Steyr-Werke
Otto Wolf: Hauptvertretung der Steyr Waffenräder (ca. 1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1 Plakat mit einem Radfahrer auf dem Waffenrad
Steyr-Werke
Plakat mit Weltkugel, aus der eine Hand reicht, die eine Sense hält
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schrift auf Rumänisch bewirbt Stahlsensen der Sensenwerke Krenhof in Wien
Erinnerungsblatt für Jakob Kautsch an die kulturhistorische Ausstellung (1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kautsch wird beschrieben als Bankdirektor und Comite-Mitglied
Erinnerungsblatt für Marianne Kautsch an die kulturhistorische Ausstellung (Oktober 1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kautsch wird als "Aussteller" bezeichnet
Heimatbriefe von der Eisenstadt Steyr, nach Originalen von Alois Lebeda - Farbserie I (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Lebeda, Alois
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält 2 von eigentlich 3 Mappen: Landkarten, Linz, Wels, Steyr und Salzkammergut, Ergänzungsband, Städte und Klöster; 3. Mappe mit Mühlviertel fehlt.
Vischer, Georg Matthaeus
Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" 1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Lände unterhalb des Schönauer Stadels zur Stadtpfarrkirche, dem Neutor und der Neubrücke; im Vordergrund ein Schäfer, auf dem Fluss mehrere Schiffe kolorierter Nachdruck liegt bei
Kolb, Johann Maximilian
Heimatbriefe von der alten Eisenstadt Steyr, nach Original-Aquarellen von Alois Lebeda (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Lebeda, Alois
Enns, Kupferstich aus Merian (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Originaltitel: "Die Freye Wallmihl"
Vischer, Georg Matthaeus
Schloss Engelsegg, Kupferstich aus Vischer-Nachdruck (1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechts im Hintergrund ist auch der Stieglhof/Gut Neulust zu sehen!
Vischer, Georg Matthaeus
Porträt Johann Maximilian von Lamberg, Kupferstich (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschriftung unter dem Porträt: "Ioannes Maximilianus. Comes de Lambergh & Liber Baro in Ortenog et Ottenstein etc. Dominus in Stockeren et Ammerang, Diinasta Styriae, Sac. Cas. Mai. Consiliarius, eius demq, nomine ad Tractatus Pacis Univ...
Steyr von der Ennsleite, um 1850
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Planwagen im Vordergrund
Zahn, Friedrich
Aufzug vor dem Kaiser, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Claudi, Heinrich
Ansicht von Steyr, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Claudi, Heinrich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Püttner, Richard
Gruß aus Steyr mit wichtigen Gebäuden Steyrs, von Josef Diltsch
Teil von Stadtarchiv Steyr
gedruckt bei Haas
Diltsch, Josef
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr vom Tabor aus, koloriert, unbekannter Künstler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Der Heini von Steyr, Gemälde von Ernst Schwarz (Repro), (1920er?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Der Heini von Steyr" war der Minnesänger Heinrich von Ofterdingen
Schwarz, Ernst