Linolschnitt von Hans Philipp: Schloss Lamberg (1940er)
- AT 40201-AR-6-NL-22-4-15
- Einzelstück
- 1940er
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
82 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Linolschnitt von Hans Philipp: Schloss Lamberg (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Erkenne die Heimat und lerne sie lieben" (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Eisen und Stahl ernähren die Stadt" (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Hans
Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Pernegger-Schulz, Helmut
Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeigt den Stadtpfarrkirchturm vor dem Brand 1876, aber nach dem Schleifen der Stadtmauer am Ennskai (1850er).
Repro, aus: Schedel'sche Weltchronik
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schedel, Hartmann
Repro, aus: Merians Tophographia Austriae
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Repro (koloriert), aus: Merians Tophographia Austriae
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Repro des Klauber-Stichs (ca. 1770-1780)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Klauber, Joseph
Repro: Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Lände unterhalb des Schönauer Stadels zur Stadtpfarrkirche, dem Neutor und der Neubrücke; im Vordergrund ein Schäfer, auf dem Fluss mehrere Schiffe
Kolb, Johann Maximilian
Taborblick, Stahlstich von J. Poppel nach L. Rohbock (1871)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
"Stadt Steyer von der Abendseite", kolorierter Stahlstich von Kolb nach Rohbock (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
Vischer, Georg Matthäus: Kupferstich, in: Topographia Austria Modernae (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus
Repro: Ennsleitenansicht von Eduard Koralek (1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Koralek, Eduard
Matthäus Merian: Stadtansicht von Steyr (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Holzstich "Von der Ausstellung in Steyr" (1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bildunterschrift: "Die Werndl'sche Villa" (Schloss Voglsang) "Der Hauptplatz" (Stadtplatz) "Am Zusammenfluß der Enns und Steyr" (Blick auf Zwischenbrücken mit E-Werk und Beleuchtung, Holzbrücken)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eine der ältesten bekannten Stadtansichten Steyrs.
Steyr-Ansicht von Merian (um 1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Christkindl mit Unterhimmel (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kirche vor der Turmerhöhung. Christkindlwirt. Häuser in Unterhimmel. Mann mit Sense
Repro: "Das Stift Garsten bey Steyer" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Ziegler, Johann Andreas
Heimatliche Bauformen aus Steyr (1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Collage unterschiedlicher Bauten (Zwischenbrücken, Schloss, Innehof, St. Michaelskirche, Innerberger Stadel, Schlossberg, Gleinker Gasse, Bummerlhaus, Stipplhof/Dunklhof, Rathaussitzungssaal, Meisteratelier Blümelhuber, Hof im Rathaus, Hochaltar, ...
Kupferstich: "Steyer" in "Totius Regni Hungariae" von Krekwitz (1686)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krekwitz, Georg
Lithografie: "Der Brand von Steyer" (ca. 1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Koralek, Eduard