- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-87
- Einzelstück
- 1603
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
3 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Valentin Helmöcker zu Salzburg (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die begehrte 100 Zentner Stahl nicht könne gliefert werden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Weissen zu Wels (1606)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit sich selbe bedankt wegen fernerer Stilllieglassung der 12.000 Gulden Kapital so Herr Weiß von Herrn Rehlmiger (?) zu Salzburg erhandelt hat
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Salzburgischen Kammerrats Ernst Lorchen 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Friedrich Rehlingers aus Salzburg Schreiben (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 12.000 Gulden so er anliegen habe, aufkünden tue
Schreiben von Vorder- und Innerbergischen Amtleuten um Bericht (1554)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... ob denen Gewerken des Eisenbergs in der Krems bei Gmünd auf 500 oder dergleichen Meilen auf Salzburg, Tirol und in das Reich zu verwilligen oder ob es den Eisenwesen nachteilig seie?
Münzzettel über von Herrn Weissen in Salzburg empfangen Althammerische Gelder (1585)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... samt der Schuldverschreibung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was die von Steyr für ein Generalmandat in Betreff der Einstellung des Flachauer und Hüttauer Eiseneinfuhr und wegen des Amberger Arzt erworben
Akte wegen des Hüttauer und Flachauerischen Eisenbergwerks in Salzburgischen Bistum (1569)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wovon Eisen in dieses Land verführt werden wollen, welches aber auf der Stadt Steyr anhalten durch erfolgte kaiserliche Resolution eingestellt worden
Ordnung wegen des Kernstahls (1517)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... das selber nicht mehr nach Salzburg und andere ausländische Ort zum Schaden der Stadt Steyrischen Handelsleute verführt werden solle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vollmacht für den Ratsfreund Wolfgang Öfferl (1489 Sonntag nach Reminiscere)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Öfferl, welcher zum Erzbischof vom Salzburg und Legaten des Heiligen Stuhles abgesendet wurde, um das Stadt Steyr'sche Anliegen bezüglich des Abzuges des Schloss-Steyr'schen Pflegers Andreas Krabat von Steyr vorzubringen.
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian zeigt den an Landtage zu Salzburg Versammelten Landständen an (1506)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dass er aus Anlass des Todes seines Sohnes König Philipp von Spanien zum Schutze seiner hinterlassenen Kinder dorthin sich begeben werde und ordnet an wer mittlerweile in den österreichischen Landen die Regierung zu führen und was im Falle des Abl...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr