- AT 40201-AR-1-I-6-1-1366
- Einzelstück
- 1506-10-21
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
19 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian zeigt den an Landtage zu Salzburg Versammelten Landständen an (1506)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dass er aus Anlass des Todes seines Sohnes König Philipp von Spanien zum Schutze seiner hinterlassenen Kinder dorthin sich begeben werde und ordnet an wer mittlerweile in den österreichischen Landen die Regierung zu führen und was im Falle des Abl...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vollmacht für den Ratsfreund Wolfgang Öfferl (1489 Sonntag nach Reminiscere)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Öfferl, welcher zum Erzbischof vom Salzburg und Legaten des Heiligen Stuhles abgesendet wurde, um das Stadt Steyr'sche Anliegen bezüglich des Abzuges des Schloss-Steyr'schen Pflegers Andreas Krabat von Steyr vorzubringen.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Salzburg wegen Verkauf von Pfundleder auf Salzburgermärkte (1726)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ordnung wegen des Kernstahls (1517)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... das selber nicht mehr nach Salzburg und andere ausländische Ort zum Schaden der Stadt Steyrischen Handelsleute verführt werden solle
Akte wegen des Hüttauer und Flachauerischen Eisenbergwerks in Salzburgischen Bistum (1569)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wovon Eisen in dieses Land verführt werden wollen, welches aber auf der Stadt Steyr anhalten durch erfolgte kaiserliche Resolution eingestellt worden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was die von Steyr für ein Generalmandat in Betreff der Einstellung des Flachauer und Hüttauer Eiseneinfuhr und wegen des Amberger Arzt erworben
Münzzettel über von Herrn Weissen in Salzburg empfangen Althammerische Gelder (1585)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... samt der Schuldverschreibung
Schreiben von Vorder- und Innerbergischen Amtleuten um Bericht (1554)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... ob denen Gewerken des Eisenbergs in der Krems bei Gmünd auf 500 oder dergleichen Meilen auf Salzburg, Tirol und in das Reich zu verwilligen oder ob es den Eisenwesen nachteilig seie?
Friedrich Rehlingers aus Salzburg Schreiben (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 12.000 Gulden so er anliegen habe, aufkünden tue
Salzburgischen Kammerrats Ernst Lorchen 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Weissen zu Wels (1606)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit sich selbe bedankt wegen fernerer Stilllieglassung der 12.000 Gulden Kapital so Herr Weiß von Herrn Rehlmiger (?) zu Salzburg erhandelt hat
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Valentin Helmöcker zu Salzburg (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die begehrte 100 Zentner Stahl nicht könne gliefert werden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Industrie und Gewerbe (1843-1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Mandatariat des Vereines zur Beförderung und Unterstützung der Industrie und der Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg in Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Bd. 9: Steyrer Annalen mit Quellen aus dem 17. u. 18. Jh. (1830er)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Compendium agendorum per annum (18. Jh., geschrieben von P. Cölestin Springer) Chronik von Garsten (geschrieben von P. Aemiliano Havoth und P. Gotthard Werffer) Supplementum Bruschianum (Druck, Wien 1692) Notae in catalogus archipiscopor...
Sans titre
Promotionsurkunde für Iglseder Wilhelm (Salzburg, 15.4.1839)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... aus Eferding; ausgestellt von der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt am Salzburger Lyzeum; hat die Prüfung aus der Wundarzneikunst und Geburtshilfe abgelegt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Erzherzogtum Österreich ob der Enns (1853)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
zeigt Oberösterreich mit Salzburg sowie die Landeshauptstädte Linz und Salzburg
Walder-Gottsbacher, Peter: Salzburg in alten Ansichten, Zaltbommel 1990.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Zaisberger, Friederike: Geschichte Salzburgs, Wien-München 1998.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Kaindl-Hönig, Max (Hg.): Das Salzburg-Buch. Stimmen - Zeichen - Kräfte, Salzburg 1961.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Inhaltsverzeichnis hinten
Paumgartner, Berhard: Salzburg, Salzburg 1966.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Salzburg und das Land ob der Enns"
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Steyr auf S. 307, 351, 426
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Steyr S. 202
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Steyr S. 191
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
S. 99 Steyr
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Ecker, Eibl, Erlacher, Gredler, Heuermann, Katzlberger, Kornelson, Lauth, Lixl, Moiser, Stadler P., Stadler T., Schwaighofer, Wegenkind, Wyss,
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Oö Kulturzeitschrift (Hg.): Salzburg/Salzkammergut, Linz 1989.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek