Akt LOC - Sammlung Locicnik (1784-2024)

Kulturamt Stadt Steyr (Hg.): Steyr - Die alte Eisenstadt - Führer von Steyr mit Stadtplan und Umg... Hochland - Sonderheft über Steyr, November 1919. Ločičnik, Raimund; Bodory, Thomas; Anselgruber, Eva: Unterwegs in Steyr 1. Stadtgeschichte vor Or... Tertschek, Johann: Nationalsozialismus in Steyr - August Eigruber (1907-1946), unveröffentlichtes... Schönmayr, Gotthard: Unfälle im Rahmen der Flößerei auf der Enns und Salza im Zeitraum 1880-1940.... Der Turm der Margareten-Kapelle in Steyr. Separat-Abdruck aus der Steyrer Zeitung vom 6. August 1903 Ein alter Plan der Stadtpfarrkirche von Steyr. Separat-Abdruck aus der Steyrer Zeitung vom 5. Jun... Riener, Thomas: Das Elend im Steyr der Zwischenkriegszeit und das soziale Engagement des evangeli... Morawitz, Sophie: Entdeckung einer Bildquelle zur Geschichte der Stadt Steyr, in: Denkmal heute 2... Reichl, Josef: Stadt Steyr Oberösterreich. Mit dem Enns- & Steyrthale, Steyr 1885. Führer durch die Ausstellung Steyr. Gewerbe - Industrie - Handel - Land- und Forstwirtschaft, Ste...

Signatur

AT 40201-AR-6-LOC

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Sammlung Locicnik (1784-2024)

Datum/Laufzeit

  • 1784-2024 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt

Umfang und Medium

rund 700 Publikationen in R22 A7-D7

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 980)

Bestandsgeschichte

Sammlung begonnen von Stadtarchivar Raimund Locicnik ab den 2000ern bis 2020; ab Juli 2020 weitergeführt von Stadtarchivarin Doris Hörmann (vor allem für Kleinschriften, die bei späteren Aufräumarbeiten noch aufgetaucht sind und aus der Ära Locicnik stammen müssen).

Eingrenzung und Inhalt

Kleinschriften zur Geschichte von Steyr und Umgebung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Präsenzbestand (keine Ausleihe)

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte